Finanzen

Banken-Krise: First Republic stellt die zweitgrößte US-Bankinsolvenz aller Zeiten dar

Lesezeit: 2 min
02.05.2023 15:46  Aktualisiert: 02.05.2023 15:46
Die US-Bank First Republic ist insolvent. Die US-Großbank JP Morgan Chase hat die Überreste des Kreditinstituts aufgekauft. Gibt es Ähnlichkeiten mit dem 2008er-Crash und zeichnet sich eine zuspitzende Bankenkrise am Horizont ab?
Banken-Krise: First Republic stellt die zweitgrößte US-Bankinsolvenz aller Zeiten dar
Die ins Scheitern geratene US-First Republic Bank wird von Finanzkonzern JPMorgan Chase übernommen. (Foto: dpa)  

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Vor etwas mehr als einem Monat ging die Silicon Valley Bank insolvent. Es war die zweitgrößte Bankenpleite in der Geschichte der USA. Doch dann stürzte letzte Woche der riesige kalifornischer Kreditgeber First Republic Bank ab und wurde am Montag weitgehend von Amerikas größter Bank, JPMorgan Chase, übernommen.

Laut Bloomberg liegt First Republic Bank jetzt mit einem Vermögen von 229 Milliarden US-Dollar (Stand: 13. April 2023) knapp hinter der Washington Mutual Inc., die im Jahr 2008 mit einem 307 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten und Gesamteinlagen von 188 Milliarden US-Dollar implodierte. Silicon Valley Bank (SVB), mit einem Vermögen von 167 Milliarden US-Dollar und Signature Bank, mit 110 Milliarden US-Dollar, stürzten beide Anfang März ab.

Das jüngste Scheitern des kalifornischen Kreditgebers erfolgt vor dem Hintergrund einer Bankenkrise im globalen Bankwesen, die durch die Schließung der SVB und der Signature Bank im März ausgelöst wurde, weil Kunden ihre Einlagen massenhaft abzogen. Mit dem Kollaps der SVB und der Signature Bank ereigneten sich in den letzten paar Wochen drei der größten Zusammenbrüche der US-Aufsichtsbehörde Federal Deposit Insurance Corp. (FDIC) in diesem Jahrhundert.

Hintergrund der First Republic Pleite

Die Schwierigkeiten bei der First Republic Bank – die sich hauptsächlich auf sehr wohlhabende Kunden konzentrierte – begannen schon vor einiger Zeit, doch Großbanken hatten zunächst 30 Milliarden Dollar in die US-Kreditbank gesteckt, um sie zu retten. Letzte Woche hatte die Bank jedoch einen Einlagenabfluss von mehr als 100 Milliarden Dollar im ersten Quartal offenbart. Anleger trennten sich danach massenhaft von Aktien der Bank, woraufhin der Kurs an der Börse abstürzte. Am Ende letzter Woche wurde bekannt, dass die FDIC eine weitere Verschlechterung der Lage bei der Bank festgestellt und eine neue Rettungsaktion in Gang gesetzt hatte.

Die Bank wurde am frühen Montag dieser Woche von der FDIC beschlagnahmt, nachdem es ihr nicht gelungen war, den Schaden durch eine Flut von Kundenabhebungen und sinkende Vermögenspreise zu beheben. Bloomberg zufolge einigte sich die US-Aufsichtsbehörde mit JPMorgan Chase auf eine 10,6 Milliarden US-Dollar Übernahme der Vermögenswerte der Bank (darunter Kredite im Wert von 173 Milliarden US-Dollar und Wertpapiere von 30 Milliarden US-Dollar, sowie Einlagen von 92 Milliarden US-Dollar).

Analysten: Überwiegend zuversichtlich

Die von der FDIC eingeleiteten Rettungsmaßnahmen lösten einen Börsen-Ausverkauf im Sektor der mittelgroßen Banken aus, doch laut Reuters äußerten sich Wall Street-Analysten weitgehend zuversichtlich über die Rettungsaktion. Die Vereinbarung hätte ein "geordnetes Scheitern" der First Republic Bank ermöglicht und Aufsichtsbehörden mussten nicht alle Einlagen der Bank versichern, wie bei dem Zusammenbruch der SVB und der Signature Bank im März.

„Dies trägt unserer Ansicht nach dazu bei, die Bankenkrise auf die Zielgerade zu bringen. Das heißt nicht, dass alle Probleme gelöst sind, aber wir erwarten in nächster Zeit keine weiteren Bankenzusammenbrüche“, sagten Analysten des US-Finanzdienstleistungsunternehmens Wells Fargo in einer Mitteilung.

JP Morgan Chase Chef Jamie Dimon spielte das Risiko einer sich zuspitzenden Bankenkrise herunter. In einer Telefonkonferenz mit dem Guardian sagte Dimon das US-Bankensystem sei „außerordentlich solide“ und fügte hinzu, dass die Übernahme bedeute, dass sich der Sektor „dem Ende“ der Flut von Bankenzusammenbrüchen nähere und „hoffentlich dazu beitragen werde, alles zu stabilisieren“.

Dimon wies darauf hin, dass die Bedingungen aus vielen verschiedenen Gründen nicht wie 2008 und 2009 seien. Er räumte aber ein, dass ein Abgleiten der US-Wirtschaft in eine Rezession und anhaltend hohe Zinsen zu „anderen Rissen im System“ führen könnten.

Laut der US-Federal Reserve Bank ist die Regierung unter dem früheren Präsidenten Donald Trump mitverantwortlich für den Zusammenbruch der SVB. In einem Untersuchungsbericht kommt die Federal Reserve zu dem Schluss, dass 2018 erlassene Lockerungen von Vorkehrungen gegen Finanzkrisen zu dem Kollaps des kalifornischen Regionalinstituts beigetragen hätten. Die Bankenaufsicht sei durch die Trump-Regierung geschwächt worden.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stellenabbau wegen KI: Jetzt trifft es auch die Hochqualifizierten
16.04.2024

Der zunehmende Einsatz von KI verändert viele Branchen grundlegend und wird in Zukunft eine Reihe von Berufen überflüssig machen. Davon...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenrückgang: DAX im Korrekturmodus - Was Anleger wissen müssen
16.04.2024

Der DAX hat die Woche mit einer Erholung gestartet, doch diese wurde schnell zunichte gemacht. Die Unsicherheit an den Börsen erreicht ein...

DWN
Politik
Politik Vom Kriegsrisiko bis zur politischen Krise: Chameneis Erbe und Irans Zukunft
16.04.2024

Die politische Landschaft des Irans ist geprägt von Unsicherheit und potenziellen Umwälzungen. Während sich die Diskussionen über die...

DWN
Politik
Politik Eskalation im Nahen Osten: Israel plant wohl Antwort auf iranischen Drohnenangriff
16.04.2024

Die Spannungen im Nahen Osten spitzen sich zu, nachdem der Iran Israel mit Raketen attackiert hat. Welche Optionen hat Israel? Wie reagiert...

DWN
Politik
Politik Scholz in China: Deutliche Worte bei Xi zum Ukraine-Krieg und Klimaschutz
16.04.2024

Auf der letzten Etappe seiner China-Reise traf Bundeskanzler Scholz seinen Amtskollegen Präsident Xi Jinping. Bei ihrem Treffen in Peking...

DWN
Politik
Politik Engpass bei Stromversorgung: Oranienburg zeigt Deutschland die Grenzen auf
16.04.2024

Noch ist es ein Einzelfall: Die Kleinstadt Oranienburg, nördlich von Berlin, kommt dem Bedarf ihrer Kunden nicht mehr umfänglich nach....

DWN
Politik
Politik Ampel-Regierung bringt Reform des Klimaschutzgesetzes und Solarpaket auf den Weg
15.04.2024

Mehr Solarkraft und neue Leitlinien beim Klimaschutz: SPD, Grüne und FDP haben sich auf eine Reform des umstrittenen Klimaschutzgesetzes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Marktflaute bei E-Autos: Tesla plant massiven Stellenabbau
15.04.2024

Nach Jahren des schnellen Wachstums hat sich Markt für Elektroautos deutlich abgekühlt. Nun will Tesla-Chef Elon Musk im großen Stil...