Technologie

China meldet Erfolg mit Gehirn-Computer-Schnittstelle

In China haben Forscher einen Affen mit einer Gehirn-Computer-Schnittstelle versehen, sodass er einen mechanischen Arm steuern konnte. Ziel ist das Lesen von Gedanken.
Autor
06.05.2023 22:21
Aktualisiert: 06.05.2023 22:21
Lesezeit: 3 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Donnerstag wurde in Peking der weltweit erste Versuch mit einer Gehirn-Computer-Schnittstelle (brain-computer interface, BCI) an Primaten erfolgreich abgeschlossen, wie das Sprachrohr der Kommunistischen Partei Global Times berichtet. Dem Blatt zufolge signalisiert der Erfolg, "dass Chinas BCI-Technologie ein international führendes Niveau erreicht hat". Die Hirnforschung ist eine Front im Technologiekrieg zwischen China und den USA.

Durch einen minimalinvasiven Eingriff wurde ein Elektroenzephalograph an der Hirngefäßwand eines Affen befestigt, woraufhin Techniker die Signale des Elektroenzephalographen (EEG) identifizieren und sammeln konnten. Auf der Grundlage dieser Signale wurde die aktive Steuerung eines mechanischen Arms erreicht. Ma Yongjie, der an dem BCI-Experiment beteiligt ist, zufolge basierte das Experiment auf einem früheren Versuch mit Schafen.

Der erfolgreiche Abschluss des Experiments stellt einen "Sprung nach vorn" in Chinas EEG-Signaltechnologien dar, von der passiven Erfassung zur aktiven Steuerung, so ein Bericht der Pekinger Parteizeitung Beijing Daily. Er markiert auch einen Durchbruch in einer Reihe von Technologien, einschließlich der Erfassung von EEG-Signalen in Blutgefäßen und der Identifizierung von EEG-Eingriffen.

Gehirn-Computer-Schnittstelle: Drei verschiedene Technologien

Das Experiment stand unter der Leitung des Teams von Professor Duan Feng von der Nankai-Universität und wurde gemeinsam von dem Chinese People's Liberation Army General Hospital und der Shanghai HeartCare Medical Technology Co. Interventionelle BCI, invasive BCI und nicht-invasive BCI sind die drei wichtigsten Technologien, die in diesem aufstrebenden biowissenschaftlichen Sektor erforscht und entwickelt werden.

Ein Manager eines chinesischen Unternehmens für BCI-Geräte, der anonym bleiben wollte, sagte der Global Times, dass die USA, vertreten durch das vom Tesla-Chef Elon Musk gegründete Technologieunternehmen Neuralink, dank eines frühen Starts einen klaren Vorsprung bei der invasiven BCI-Technologie haben. China ist bei der nicht-invasiven Technologie führend, da es bei der Dekodierung und den Anwendungen von Gehirn-Computer-Systemen eine Vorreiterrolle spielt.

"Im Bereich der invasiven BCI ist der Rückstand Chinas gegenüber der ausländischen Konkurrenz recht groß. Vor diesem Hintergrund könnte der Durchbruch im Bereich der invasiven BCI eine große Aufholjagd gegenüber der ausländischen Konkurrenz sein", so der Manager.

Bei der invasiven BCI-Technologie wird in der Regel eine Kraniotomie durchgeführt, um Elektroden im Bereich der Großhirnrinde zu installieren. Dies führt zwar zu den genauesten EEG-Werten unter den drei Technologien, aber eine solche invasive Methode würde den menschlichen Körper unweigerlich schädigen und könnte zu einer Entzündungsreaktion und Abstoßung führen, so Brancheninsider.

Lesen von Gedanken soll möglich werden

Bei der nicht-invasiven Technologie wird das EEG über das Epikranium abgeleitet, was im Vergleich zur invasiven Methode viel sicherer ist, aber das abgeleitete EEG ist von minderer Qualität. Die interventionelle BCI liegt irgendwo dazwischen, da sie die Verbindung zwischen Gehirn und Computer durch einen minimal-invasiven chirurgischen Eingriff herstellt, ähnlich wie ein Herzstent.

Ma sagte, dass es fünf Jahre oder sogar noch länger dauern werde, bis die interventionelle BCI-Technologie für den klinischen Einsatz ausgereift sei, berichtete Beijing Daily. "Der Abschluss der Tierversuche ist ein bahnbrechender Fortschritt und ein Schritt von Null auf Eins. Aber es liegt noch ein langer Weg vor uns, denn [die Entwicklung der Technologie] für die klinische Anwendung ist ein langwieriger Prozess von eins bis 100."

In der nächsten Phase wird das Team das Elektrodendesign optimieren, die Sicherheit und Zuverlässigkeit der im Körper der Tiere installierten Geräte langfristig überprüfen sowie die gesammelten EEG-Daten weiter analysieren und verarbeiten. Ma sagt, dass bestimmte Szenen aus Science-Fiction-Filmen wie die direkte Anzeige der Gedanken von Menschen und das Lenken von Fahrzeugen mit Hilfe des Bewusstseins möglich sind, aber das würde noch eine ganze Weile dauern.

Im Jahr 2020 implantierten chinesische Wissenschaftler erfolgreich zwei Mikroelektroden in das Gehirn eines 72-jährigen Patienten, dessen Körper vom Hals abwärts gelähmt war, wodurch sein zentrales Nervensystem mit einem mechanischen Arm verbunden wurde. Nach der Operation war er in der Lage, den Arm durch natürliche Signale seines Gehirns zu steuern. Ma sagte, dies sei die bisher fortschrittlichste klinische BCI-Anwendung in China gewesen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinesische Waren: Europas Industrie gerät zunehmend unter Druck
17.09.2025

Chinesische Waren fluten Europa. Subventionen aus Peking drücken Preise, während Europas Industrie ins Hintertreffen gerät. Deutschland...

DWN
Politik
Politik AfD stärkste Kraft: AfD zieht in YouGov-Umfrage erstmals an der Union vorbei
17.09.2025

Die AfD zieht in der Sonntagsfrage an der Union vorbei – für die SPD geht es minimal aufwärts. Eine Partei, die bislang nicht im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft TOP10 Biotech-Unternehmen: Was Anleger jetzt wissen müssen
17.09.2025

Biotech-Unternehmen dominieren mit GLP-1 und Onkologie – doch Zölle, Patente und Studienerfolge entscheiden über Renditen. Wer jetzt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Halbleiterstandort Sachsen: Ansiedlung von TSMC - Silicon Saxony rechnet mit 100.000 neuen Jobs
17.09.2025

Sachsen ist Europas größter Mikroelektronik-Standort mit rund 3.600 Unternehmen und rund 83.000 Mitarbeitern. Auf der Halbleitermesse...

DWN
Politik
Politik Haushaltsdebatte im Bundestag: Erst Schlagabtausch, dann Bratwürste für den Koalitionsfrieden
17.09.2025

Merz gegen Weidel: Zum zweiten Mal treten die beiden in einer Generaldebatte gegeneinander an. Weidel wirft Merz „Symbolpolitik“ und...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Testament: Ungünstige Nebenwirkungen bei größeren Vermögen – und was sonst zu beachten ist
17.09.2025

Das Berliner Testament ist in Deutschland sehr beliebt, denn es sichert den überlebenden Ehepartner ab. Allerdings hat es auch eine Reihe...

DWN
Politik
Politik Wohnungsnot in Deutschland: Linke fordert Grundrecht auf Wohnen
17.09.2025

Im Jahr 2020 hatten die Linken im Bundestag einen Entwurf für ein Gesetz vorgelegt, das bezahlbaren Wohnraum einklagbar machen sollte. Nun...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Wirtschaft gerät ins Straucheln
17.09.2025

Chinas Wirtschaft verliert an Schwung: Exporte brechen ein, Investitionen sinken, die Immobilienkrise spitzt sich zu. Droht der...