Ratgeber

Aktien, Gold, Immobilien: Diese Asset Allocation bringt Rendite

Die Vermögensaufteilung bestimmt maßgeblich die Performance eines Portfolios. Experten raten besonders zu einer Anlageklasse.
Autor
14.05.2023 09:35
Aktualisiert: 14.05.2023 09:35
Lesezeit: 4 min
Aktien, Gold, Immobilien: Diese Asset Allocation bringt Rendite
Gold, Tagesgeld, Aktien: Wie sollten Anleger das Vermögen am besten streuen? (Foto: iStock.com/filmfoto) Foto: filmfoto

Im Folgenden:

  • Welche Anlagen langfristig am profitabelsten waren
  • Von welcher beliebten Anlageklasse Experten abraten
  • Wie Sie sich vor einem Eurocrash oder Hochinflation schützen

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

    X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    Elias Huber

    Elias Huber arbeitet als freier Journalist in Frankfurt am Main und schreibt vor allem über Konjunktur, Edelmetalle und ETFs sowie die ökonomische Lehre der Österreichischen Schule. 

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Wirtschaftliche Eskalation durch Trump-Zölle: Kommt jetzt die Wende für Europa?
    22.04.2025

    Zwei der einflussreichsten Ökonomen der Welt – Lawrence Summers und Olivier Blanchard – schlagen Alarm: Donald Trumps aggressiver...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Weltwirtschaft: IWF warnt vor Folgen von Trumps Zollpolitik
    22.04.2025

    Trumps neue Zolloffensive sendet Schockwellen durch die Weltwirtschaft. Der IWF sieht die globale Konjunktur in der Krise und senkt seine...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Der Preis der Führungsdiplomatie: Zwischen Beziehung und Ergebnis
    22.04.2025

    Harmonie und Klarheit: Warum effektive Führung mehr verlangt als nur gutes Zuhören – und wie man den Spagat meistert.

    DWN
    Panorama
    Panorama Wie lange können wir noch mit Bargeld zahlen?
    22.04.2025

    Trotz digitaler Bezahlmöglichkeiten will eine klare Mehrheit der Deutschen am Bargeld festhalten. Die Bundesbank teilt diese Haltung –...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Wie der Dollar seinen Thron verliert – Das Ende einer Ära hat begonnen
    22.04.2025

    Die Weltordnung bröckelt – auch auf den Währungsmärkten. Der Dollar, lange Zeit unangefochtener „König“ unter den...

    DWN
    Panorama
    Panorama Einbruchschutz: So sichern Sie Ihr Zuhause wirksam
    22.04.2025

    Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland steigt wieder, bleibt aber unter dem Vor-Pandemie-Niveau. Die meisten Täter geben nach...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Gold erreicht erstmals 3.500 Dollar
    22.04.2025

    Ein turbulenter Präsident, ein unter Druck stehender Notenbankchef – und Anleger, die das Vertrauen verlieren. Während Donald Trump...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Attacke auf Fed: Wenn Trump Powell unter Druck setzt, drohen wirtschaftliche Turbulenzen
    22.04.2025

    Am Gründonnerstag senkte die Europäische Zentralbank (EZB) erneut die Leitzinsen – ein Schritt, der unter normalen Umständen das...