Finanzen
Anzeige

Investments mit Inflationsschutz: Wie schützen Anleger sich in Zeiten hoher Inflation?

In den jetzigen unbeständigen Zeiten, in denen es große wirtschaftliche, finanzielle, monetäre, politische, geopolitische und technologische Risiken gibt und Märkte von steigender Inflation und hohen Zinsen geprägt sind, suchen Anleger Investitionen, die Inflationsschutz bieten. Was lohnt sich hier wirklich?
04.07.2023 10:46
Lesezeit: 2 min
Investments mit Inflationsschutz: Wie schützen Anleger sich in Zeiten hoher Inflation?
Traditionelle Anlagen funktionieren aktuell nur noch bedingt. (Foto: dpa) Foto: Marijan Murat

Die Pandemie und die unmittelbar darauffolgenden geopolitischen Konflikte, einschließlich dem Krieg in der Ukraine, haben das globale Wirtschaftswachstum gebremst – mit ernsthaften Folgen für Finanzmärkte. Fast überall in der Welt sehen die Menschen aktuell eine hohe Inflation. Das heißt, dass der Wert des Geldes immer weniger wird. Diese hohe Inflation hat dazu geführt, dass Notenbanken in verschiedenen Ländern die Leitzinsen erhöht haben – mit dem Ziel, die Inflation zu bremsen.

Nouriel Roubini, emeritierter Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Stern School of Business der New York University, Chefökonom bei Atlas Capital Team Autor und Autor von Megathreats: 10 Bedrohungen unserer Zukunft - und wie wir sie überleben, weist darauf hin, dass die steigende Inflation schlecht für Aktien und auch schlecht für Anleihen ist. Deshalb müssen Investoren alternative Anlagen finden, die das Inflationsrisiko absichern. „Wenn die Inflation steigt, wie es seit 2021 der Fall ist, geschehen zwei Dinge: Der Dividendenfaktor für Aktien ist höher, und deshalb korrigieren Aktien. Besonders die Aktien, die eine lange Laufzeit haben, korrigieren noch stärker“, so Roubini.

Anleger müssen sich daher vor dem Hintergrund komplexer Herausforderungen aufgrund des aktuellen wirtschaftlichen und politischen Umfelds sehr genau überlegen welche Investitions-Strategien in Zeiten hoher Inflation für sie am besten geeignet sind – am besten in Verbindung mit einer soliden Finanzberatung.

Inflations-Hintergrund

Die Inflationsrate in Deutschland befindet sich aktuell auf dem höchsten Stand seit vielen Jahren. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes lag die Rate Ende März 2023 bei 7,4 Prozent gegenüber den Monaten Januar und Februar 2023, als die Inflationsrate noch bei jeweils 8,7 Prozent lag.

Laut dem Bundesamt wird sich im Jahresvergleich für das gesamte Jahr 2022 voraussichtlich eine durchschnittliche Inflationsrate von 7,9 Prozent ergeben – der höchste Wert seit 1949. In der gesamten Eurozone ist die Inflation im März zwar zurückgegangen – von 8,5 Prozent im Februar auf 6,9 Prozent im März – doch die Lage an der Preisfront bleibt dennoch angespannt. Was für Anlageoptionen werden von Experten empfohlen?

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.


DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...