Finanzen
Anzeige

Investments mit Inflationsschutz: Wie schützen Anleger sich in Zeiten hoher Inflation?

In den jetzigen unbeständigen Zeiten, in denen es große wirtschaftliche, finanzielle, monetäre, politische, geopolitische und technologische Risiken gibt und Märkte von steigender Inflation und hohen Zinsen geprägt sind, suchen Anleger Investitionen, die Inflationsschutz bieten. Was lohnt sich hier wirklich?
04.07.2023 10:46
Lesezeit: 2 min
Investments mit Inflationsschutz: Wie schützen Anleger sich in Zeiten hoher Inflation?
Traditionelle Anlagen funktionieren aktuell nur noch bedingt. (Foto: dpa) Foto: Marijan Murat

Die Pandemie und die unmittelbar darauffolgenden geopolitischen Konflikte, einschließlich dem Krieg in der Ukraine, haben das globale Wirtschaftswachstum gebremst – mit ernsthaften Folgen für Finanzmärkte. Fast überall in der Welt sehen die Menschen aktuell eine hohe Inflation. Das heißt, dass der Wert des Geldes immer weniger wird. Diese hohe Inflation hat dazu geführt, dass Notenbanken in verschiedenen Ländern die Leitzinsen erhöht haben – mit dem Ziel, die Inflation zu bremsen.

Nouriel Roubini, emeritierter Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Stern School of Business der New York University, Chefökonom bei Atlas Capital Team Autor und Autor von Megathreats: 10 Bedrohungen unserer Zukunft - und wie wir sie überleben, weist darauf hin, dass die steigende Inflation schlecht für Aktien und auch schlecht für Anleihen ist. Deshalb müssen Investoren alternative Anlagen finden, die das Inflationsrisiko absichern. „Wenn die Inflation steigt, wie es seit 2021 der Fall ist, geschehen zwei Dinge: Der Dividendenfaktor für Aktien ist höher, und deshalb korrigieren Aktien. Besonders die Aktien, die eine lange Laufzeit haben, korrigieren noch stärker“, so Roubini.

Anleger müssen sich daher vor dem Hintergrund komplexer Herausforderungen aufgrund des aktuellen wirtschaftlichen und politischen Umfelds sehr genau überlegen welche Investitions-Strategien in Zeiten hoher Inflation für sie am besten geeignet sind – am besten in Verbindung mit einer soliden Finanzberatung.

Inflations-Hintergrund

Die Inflationsrate in Deutschland befindet sich aktuell auf dem höchsten Stand seit vielen Jahren. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes lag die Rate Ende März 2023 bei 7,4 Prozent gegenüber den Monaten Januar und Februar 2023, als die Inflationsrate noch bei jeweils 8,7 Prozent lag.

Laut dem Bundesamt wird sich im Jahresvergleich für das gesamte Jahr 2022 voraussichtlich eine durchschnittliche Inflationsrate von 7,9 Prozent ergeben – der höchste Wert seit 1949. In der gesamten Eurozone ist die Inflation im März zwar zurückgegangen – von 8,5 Prozent im Februar auf 6,9 Prozent im März – doch die Lage an der Preisfront bleibt dennoch angespannt. Was für Anlageoptionen werden von Experten empfohlen?

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.


DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...