Politik

Deutsche Telekom: Verdi ruft zum bundesweiten Streik auf

Die Gewerkschaft Verdi fordert Lohnerhöhungen bei der Deutschen Telekom. Betroffen sind 100.000 Mitarbeiter. Ab Dienstag soll es erste Warnstreiks geben.
24.03.2014 18:37
Lesezeit: 1 min

Im Tarifkonflikt um Lohnerhöhungen für die 100.000 Angestellten der Telekom erhöht Verdi den Druck mit Warnstreiks. Die Arbeitsniederlegungen werden ab Dienstag bundesweit an mehreren Standorten sowohl den Kundenservice als auch die Technikbereiche betreffen, wie die Gewerkschaft am Montag mitteilte. Mehrere tausend Beschäftigte im Kundenservice und der Technik dürften dem Aufruf folgen. Die Streiks finden damit vor der dritten Tarifrunde statt, die ab Donnerstag läuft. Die Ansichten der beiden Seiten lägen nach wie vor weit auseinander, sagte Verdi-Streikleiter Frank Sauerland.

Der Bonner Konzern hatte insgesamt drei Prozent mehr Gehalt über eine Laufzeit von zwei Jahren angeboten. Die Erhöhung solle rückwirkend ab dem 1. Februar 2014 greifen. Verdi hingegen pocht auf 5,5 Prozent mehr Lohn über zwölf Monate sowie auf einen Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen. Letzteres hat durch die Ankündigung der Telekom, bei der verlustträchtigen IT-Tochter T-Systems 4.900 Stellen - das ist jeder sechste Arbeitsplatz - zu streichen, an Brisanz gewonnen. Die Tarifverhandlungen begannen vor gut einem Monat.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Deutlicher Kursrutsch nach Zoll-Einigung zwischen USA und China – jetzt Gold kaufen?
12.05.2025

Der Goldpreis ist am Montagmorgen unter Druck geraten. Der Grund: Im Zollkonflikt zwischen den USA und China stehen die Zeichen auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie bricht ein: Strategischer Umbau und politische Entwicklungen belasten – Chance zum Einstieg?
12.05.2025

Die Rheinmetall-Aktie ist am Montag eingebrochen. Nach dem Rheinmetall-Allzeithoch am vergangenen Freitag nehmen die Anleger zum Start in...

DWN
Politik
Politik Friedensoffensive: Selenskyj lädt Putin zu persönlichem Treffen in die Türkei ein
12.05.2025

Selenskyjs persönliches Gesprächsangebot an Putin in der Türkei und sein Drängen auf eine sofortige, 30-tägige Feuerpause setzen ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Entspannung im Handelskrieg? China und USA nach Genf optimistisch
12.05.2025

Bei ihren Zollgesprächen haben China und die USA nach Angaben der chinesischen Delegation eine „Reihe wichtiger Übereinstimmungen“...