Technologie

Mercedes ermöglicht ChatGPT für 900.000 Fahrzeuge

Mercedes-Benz integriert ChatGPT in 900.000 seiner Autos in den USA. Die Künstliche Intelligenz soll während der Fahrt komplexe Fragen beantworten, die weit über ein Navi hinausgehen.
Autor
17.06.2023 18:05
Aktualisiert: 17.06.2023 18:05
Lesezeit: 2 min
Mercedes ermöglicht ChatGPT für 900.000 Fahrzeuge
Mercedes integriert ChatGPT und macht damit Autos zu künstlichen Intelligenzen. (Foto: dpa) Foto: Carsten Koall

Mercedes-Benz und Microsoft arbeiten zusammen, um die Künstliche Intelligenz ChatGPT im Auto zu testen. Die neue Technologie wird in mehr als 900.000 Fahrzeugen in den USA zur Verfügung stehen, teilten die beiden Unternehmen am Donnerstag mit. Der Autohersteller sagte, dass ChatGPT für Audioanfragen über den Sprachassistenten "Hey Mercedes" verwendet werden wird, was die Möglichkeiten des Systems erheblich erweitern dürfte.

Bei dem jüngsten Schritt handelt es sich um die erste Verwendung von ChatGPT in einem Fahrzeug, zitiert CNBC einen Microsoft-Sprecher. Mercedes kündigte an, dass am Freitag ein optionales Beta-Programm für US-Kunden beginnen würde. Die Kunden können sich nun über die App des Unternehmens "Mercedes me" oder direkt vom Fahrzeug aus mit dem Sprachbefehl "Hey Mercedes, ich möchte am Beta-Programm teilnehmen" anmelden.

Auf der Grundlage der Ergebnisse des dreimonatigen Betaprogramms für die US-Kunden des Autoherstellers sowie auf der Grundlage des eingehenden Kundenfeedbacks will Mercedes eine weitere Integration der Technologie prüfen, so die beiden Unternehmen. Microsoft ist ein Investor im Unternehmen OpenAI, das die Künstliche Intelligenz ChatGPT entwickelt hat.

"Während die meisten Sprachassistenten auf vordefinierte Aufgaben und Antworten beschränkt sind, nutzt ChatGPT ein umfangreiches Sprachmodell, um das Verständnis der natürlichen Sprache erheblich zu verbessern und die Anzahl der Themen zu erweitern, auf die es reagieren kann", heißt es in einer Mitteilung des Automobilherstellers.

Ähnlich wie in anderen Branchen werden auch in der Automobilindustrie die potenziellen Anwendungen von ChatGPT intensiv diskutiert. Während einige Unternehmen wie zum Beispiel General Motors sagen, dass ihre autonomen Fahrzeuge bereits fortgeschrittene Künstliche Intelligenz oder maschinelles Lernen nutzen, markiert die Mercedes-Partnerschaft einen der ersten konkreten Anwendungsfälle.

"Im Gegensatz zu Standard-Sprachassistenten, die oft spezifische Befehle erfordern, zeichnet sich ChatGPT durch die Möglichkeit aus, Folgefragen zu stellen und den Kontext zu verstehen. Autofahrer können komplexe Fragen stellen oder sich an Unterhaltungen mit mehreren Runden beteiligen und erhalten detaillierte und relevante Antworten vom Sprachassistenten", schrieb Eric Boyd, Corporate Vice President der KI-Plattform von Microsoft, in einem Blogbeitrag.

General Motors hatte Anfang des Jahres erklärt, dass es im Rahmen einer Kooperation mit Microsoft Anwendungen für ChatGPT in seinen Autos prüft. "ChatGPT wird in allen Bereichen zum Einsatz kommen", sagte damals GM-Vizepräsident Scott Miller. Der Chatbot könnte verwendet werden, um Informationen aus dem Benutzerhandbuch des Fahrzeugs abzurufen, um den Garagentorcode zu programmieren oder um Zeitpläne aus einem Kalender zu integrieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Vertrauliche Nähe bei Koalitionsverhandlungen: Merz und Klingbeil im Zwang zur Zusammenarbeit
04.04.2025

Lange Zeit galt die schwarz-rote Koalition als Ausnahmeerscheinung der Bundesrepublik. Jetzt verhandeln Union und SPD über ihr fünftes...

DWN
Technologie
Technologie Moto-E-Motion optimiert Fahrzeuge: Innovationen sind kein Hexenwerk – nur Physik
04.04.2025

Wie lässt sich die Effizienz von Motoren und Maschinen ohne bauliche Veränderungen verbessern? Wie das Unternehmen Moto-E-Motion durch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...