Ratgeber
Anzeige

Private Vorsorge gegen Wassermangel

Aufgrund der Knappheit werden vor allem Hausbesitzer dazu aufgefordert, Wasser einzusparen. Doch gerade für Grundstücksbesitzer gibt es eine Reihe nützlicher Tipps, wie man sein Wasser selbst aufbereiten und dabei noch echtes Geld sparen kann.
Autor
16.07.2023 06:30
Lesezeit: 1 min

Wenn das Wasser knapp wird oder nur in minderer Qualität verfügbar ist, erhöht dies die Gefahr von Krankheiten. Ganz ohne Trinkwasser muss ein Mensch innerhalb weniger Tage sterben. Ein sicherer und ausreichender Zugang zu Wasser ist daher entscheidend. In Deutschland mag dies heute in der Regel kein Problem sein – anders als in anderen Teilen der Welt und zu anderen Zeiten in der Geschichte.

Doch auch hierzulande betreiben zahlreiche Menschen zusätzlich eine gründliche private Vorsorge. Denn auch mit den bestehenden verlässlichen Versorgungssystemen, die uns Deutschen heute zu jeder Jahreszeit qualitativ hochwertiges Wasser zur Verfügung stellen, bleiben dennoch minimale Risiken bestehen.

Was können Sie selbst tun?

Es geht nicht nur darum, wie man sich mit Vorräten auf einen Ernstfall vorbereiten kann. Es geht auch darum, bares Geld zu sparen. In diesem Artikel unseres neuen Magazins finden Sie ein paar Tipps.


DWN
Unternehmen
Unternehmen Kompetenzen der Zukunft: Mit diesen Fähigkeiten sichern Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit
26.10.2025

Die Arbeitswelt verändert sich rasanter denn je. Unternehmen, die auf Kompetenzen der Zukunft setzen, sichern sich nicht nur Talente,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China setzt Europa unter Druck: Billigimporte stellen globalen Handel und Sicherheit auf die Probe
26.10.2025

Der europäische Markt steht vor wachsenden Herausforderungen durch den massiven Zustrom importierter Waren aus China. Zwischen Logistik,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Von Bier bis Cola - viele Getränke werden teurer
26.10.2025

Nach Ankündigungen von Brauereien könnte es erstmals seit mehreren Jahren wieder zahlreiche Preiserhöhungen bei Bier geben. Krombacher...

DWN
Panorama
Panorama Abbrecherquote steigt weiter: Immer mehr verlassen die Schule ohne Abschluss
26.10.2025

Die Zahl derjenigen, die nicht wenigstens mit einem Hauptschul- oder vergleichbarem Zeugnis die Schule verlassen, steigt weiter. Woran das...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz Arbeitsmarkt: Warum die KI auch Manager ersetzt
26.10.2025

Roboter übernehmen nicht mehr nur Fließbänder, sondern auch Schreibtische. Die künstliche Intelligenz dringt tief in Büros, Management...

DWN
Politik
Politik Peter Vesterbacka: Wenn Deutschland wie Estland wäre, hätte es 600 Einhörner
25.10.2025

Europa gilt zunehmend als unentschlossen, überreguliert und kraftlos – Begriffe, die sich in den vergangenen Jahren eingebürgert haben,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ausbildungsmarkt: Ausländische Azubis stützen Hotels und Gaststätten
25.10.2025

Das Hotel- und Gastgewerbe setzt bei der Nachwuchssicherung stark auf internationale Auszubildende. Doch fehlende Deutschkenntnisse bleiben...

DWN
Finanzen
Finanzen Seltene Erden als Investmentchance: Wie Anleger vom Rohstoffboom profitieren
25.10.2025

Seltene Erden sind das stille Rückgrat moderner Technologien – von E-Autos bis Windkraft. Ihre strategische Bedeutung wächst, weil...