Technologie

Deutsche Unternehmen nutzen Blockchain-Technologie

In Deutschland nutzen viele Unternehmen die Blockchain-Technologie bereits für ihre Geschäftsprozesse. In der Autobranche sind es immerhin schon 13 Prozent. Und andere Branchen sind noch weiter.
28.06.2023 10:10
Aktualisiert: 28.06.2023 10:10
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In Deutschland nutzen derzeit 6,9 Prozent der Unternehmen die Blockchain-Technologie für ihre Geschäftsprozesse oder planen deren Einsatz. 18,7 Prozent aller befragten Firmen diskutieren über eine Einführung, wie das Münchner Ifo-Institut am Mittwoch mitteilte.

"Offensichtlich gibt es in unterschiedlichsten Branchen bereits zahlreiche Pilotprojekte, die auf der Blockchain aufbauen", sagte Ifo-Branchenexpertin Anna Wolf. "Langfristig hat sie das Potenzial, Wirtschaftsleistung deutlich zu erhöhen."

Bei der Blockchain handelt es sich um eine Technologie, die aus Krypto-Währungen hervorgegangen ist. Sie kann Daten in einer verteilten Infrastruktur ohne zentrale Instanz verwalten. So entstehen bei Transaktionen Transparenz, Sicherheit und Vertrauen, wie das Institut erklärte.

"Schaut man genauer in die einzelnen Wirtschaftssektoren, sieht man, dass das Verarbeitende Gewerbe vergleichsweise weit ist, was den Einsatz von Blockchain angeht", sagte Wolf. Dort nutzen zwölf Prozent der Unternehmen die Technologie oder planen einen Einsatz, fast jedes vierte Unternehmen (24 Prozent) diskutiert darüber.

Besonders weit in Sachen Blockchain ist demnach die Chemische Industrie: Dort nutzen 14 Prozent der Unternehmen die Technologie für ihre Geschäftsprozesse. In der Automobilindustrie sind es 13 Prozent, während rund jedes fünfte Unternehmen einen Einsatz plant.

Bei den Herstellern von Nahrungs- und Futtermitteln, Druckerzeugnissen, Datenverarbeitungsgeräten, elektrischen Ausrüstungen, Möbeln und im Maschinenbau wird die Blockchain-Technologie von mindestens jedem zehnten Unternehmen eingesetzt, oder ihr Einsatz ist geplant. "Im Dienstleistungssektor, im Handel und Bauhauptgewerbe sind es hingegen deutlich weniger."

Die Frage nach der Einstellung zur Blockchain-Technologie wurde von den Münchner Forschern im Auftrag des Hanseatic Blockchain Institute e.V. im Juni bei den Ifo-Konjunkturumfragen erhoben, die auf rund 9000 Meldungen von Unternehmen beruhen. (Reuters)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik Trump öffnet Chip-Schleusen für China: Sicherheit nur noch zweitrangig
13.08.2025

Trotz jahrelanger Warnungen vor Pekings Militärambitionen gibt Trump den Verkauf modernster US-Chips an China frei – und stellt Profit...

DWN
Politik
Politik Bedrohung durch Russland? Estland weist russischen Diplomaten aus
13.08.2025

Die Beziehungen zwischen Russland und Estland sind seit Jahren konfliktgeladen und angespannt. Nun weist das EU- und Nato-Land einen...

DWN
Finanzen
Finanzen Wegen EU-Sanktionen: China verhängt Sanktionen gegen zwei EU-Banken
13.08.2025

Im Konflikt um Russland-Sanktionen setzt Peking zwei europäische Geldhäuser auf seine Sanktionsliste. Es handelt sich um eine...

DWN
Politik
Politik 100 Tage schwarz-rote Koalition: SPD kritisiert Union
13.08.2025

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Matthias Miersch fordert 100 Tage nach dem Start der schwarz-roten Koalition, Probleme in der Zusammenarbeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Perplexity AI will Chrome übernehmen: KI-Suchmaschine bietet Milliarden
13.08.2025

Ein KI-Start-up wagt den Angriff auf Google: Perplexity AI will mit seiner KI-Suchmaschine den Chrome-Browser für Milliarden übernehmen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse: Attraktive Benefits als Alternative zur Gehaltserhöhung
13.08.2025

Smartphone, Kita-Gebühr, Rad oder Deutschlandticket: Mit diesen zehn Gehaltsextras können Beschäftigte Steuern und Abgaben sparen. Wie...

DWN
Politik
Politik Ukraine vor strategischem Kipp-Punkt: Russlands Vorstoß könnte Verhandlungsmasse für Putin werden
13.08.2025

Während die Front im Donbass unter schwerem Druck steht, dringt Russland kurz vor dem Trump-Putin-Gipfel tief in ukrainisches Gebiet vor...