Immobilien

Balkon-Pflanzenpflege im Hochsommer und Urlaub

Während der heißen Sommertage braucht der Balkongarten besondere Pflege, auch wenn es ab in den Urlaub geht. Am besten Nachbarn, Freunde oder Familie engagieren, damit man auch nach den Ferien noch viele schöne Sommer-Stunden auf dem Balkon genießen kann.  
10.07.2023 13:22
Lesezeit: 2 min
Balkon-Pflanzenpflege im Hochsommer und Urlaub
Die richtige Balkonpflanzen-Pflege ist im Hochsommer wichtig. (Foto: dpa)   

Bei hohen Sommertemperaturen braucht der Balkongarten die richtige tägliche Pflege und auch wenn man in den Urlaub verreist, sollte man diese Routine nicht vernachlässigen. Zwar können Pflanzen für eine gewisse Zeit ohne sorgfältige Pflege überleben, doch am besten engagiert man einen Ersatz-Gärtner (Nachbarn, Freunde oder Familie) um den Urlaub sorgenfrei zu genießen.

Für viele Pflanzen bedeuten die heiße Sommertemperaturen Stress und manche Pflanzenarten leiden besonders unter zu intensiver Sonnenbestrahlung. Dem online Portal Botanikus zufolge müssen die meisten Balkonpflanzen - je nach Pflanzenart und Standort - im Sommer in der Regel täglich gegossen werden. Die folgenden Tipps sind laut Botanikus besonders nützlich, um den Pflanzen zu helfen, die schlimmste Hitzeperiode im Sommer zu überstehen:

  • Besonders empfindliche Balkonpflanzen und auch Zimmerpflanzen sollten bei starker Mittags-Hitze in den Schatten gebracht werden.
  • Bei sehr heißen Tagen möglichst morgens gießen. Das Gießen bei extremer Hitze während des Tages sollte vermieden werden, denn die Wassertropfen könnten zu Verbrennungen führen.
  • Wenn Pflanzen gut gedüngt sind, können sie mit hohen Temperaturen besser umgehen.
  • Töpfe und Blumenkästen, die mit einem Wasserreservoir ausgestattet sind, helfen bei sehr heißem Wetter eine gute Feuchtigkeitsversorgung aufrechtzuerhalten.

Genug Wasser unverzichtbar in den Hitze-Monaten

Um Hitzeschäden zu vermeiden, ist eine ausreichende Wasserversorgung wichtig, so Botanikus. „Auch Menschen haben bei Hitze einen höheren Flüssigkeitsbedarf. Pflanzen geht es nicht anders. Wie das Schwitzen bei Menschen, ist auch die Transpiration bei Pflanzen für die Kühlung zuständig. Steht der Pflanze dafür jedoch nicht genug Wasser zur Verfügung, kann sie sich nicht ausreichend gegen die Hitze schützen“.

Petunien und Geranien

Während Petunien nicht nur gleichmäßig mit Wasser versorgt, sondern auch nach Bedarf gedüngt werden sollten, sind Geranien hingegen hitzetoleranter. „Neben der Pflanzenart ist ebenfalls von Bedeutung, wie üppig die Bepflanzung ist. Ist sie sehr dicht, kann das Gießen sogar zweimal pro Tag notwendig werden“.

Sprüh oder Tropfsysteme für den Urlaub

Wer in den Urlaub fährt, könnte spezielle Wasserspeicherkästen oder Tropf- oder Sprühsysteme in Erwägung ziehen, die mithilfe eines Bewässerungscomputers die Pflanzen-Bewässerung übernehmen.

Kleinere Töpfe sollten häufig gegossen werden, oder man sollte einen Untersetzer mit Wasservorrat benutzten. Zimmerpflanzen sollten nur mit zimmerwarmen Wasser gegossen werden und nur soviel, dass die Pflanze nach ungefähr 30 Minuten die Flüssigkeit vollkommen aufgenommen hat.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

Vera von Lieres

Vera von Lieres gehört seit September 2022 zum DWN-Team und schreibt als Redakteurin über die Themen Immobilien und Wirtschaft. Sie hat langjährige Erfahrung im Finanzjournalismus, unter anderem bei Reuters und führenden Finanzmedien in Südafrika. Außerdem war sie als Kommunikations- und Marketing-Spezialistin bei internationalen Firmen der Investment-Branche tätig.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Analyse: „Die alte Weltordnung ist am Ende – und sie wird nicht zurückkehren“
18.05.2025

Das Zeitalter des freien Welthandels ist vorbei – die Welt wird neu vermessen. China produziert, die USA rüsten sich, und Europa...

DWN
Politik
Politik Handelskriege auf Risiko – Trumps russisches Roulette mit der US-Wirtschaft
18.05.2025

Mit Zöllen, Drohungen und Handelskriegen will Washington die Industrie heimholen. Doch was, wenn der Revolver in der Hand des Präsidenten...

DWN
Finanzen
Finanzen Greg Abel übernimmt: Der stille Stratege hinter Warren Buffetts Milliarden-Imperium
17.05.2025

Mit dem Rückzug von Warren Buffett endet eine Ära. Doch an die Stelle des legendären Investors tritt kein charismatischer Visionär,...

DWN
Panorama
Panorama In Zeiten von Trump: Bleibt das Traumziel USA für Deutsche attraktiv?
17.05.2025

Die USA galten lange als Traumziel für deutsche Urlauber. Doch politische Entwicklungen und wachsende Unsicherheit verändern das Bild....

DWN
Immobilien
Immobilien Koalitionsvertrag 2025: Das bedeutet er für Mieter, Vermieter und Immobilienbesitzer
17.05.2025

Union und SPD haben nach längerem Hin und Her den Koalitionsvertrag für die kommende Regierungsperiode unterschrieben. Was dieser zu den...

DWN
Technologie
Technologie Batteriekrieg mit China: Europa setzt auf Start-ups, Peking baut Gigafabriken
17.05.2025

Der technologische Wettlauf gegen Pekings Expansionsstrategie hat begonnen. Start-ups wie Factorial und Industriegiganten wie Mercedes...

DWN
Politik
Politik Präsidentschaftswahlen in Rumänien: Wird George Simion Trumps „Werkzeug“ in Europa?
17.05.2025

Ein Trump-Verehrer an der Spitze Rumäniens? George Simion, der Favorit für die Präsidentschaft, ist zuversichtlich, dass er die Wahl am...

DWN
Politik
Politik Bundeshaushalt: Klingbeils Kraftakt mit zwei Haushalten und einem klaren Ziel
17.05.2025

Ein Kaltstart für Finanzminister Klingbeil: Treffen in Brüssel, die Steuerschätzung, Gespräche der G7 – alles binnen zwei Wochen. Der...