Ratgeber
Anzeige

Outbound-Marketing: Definition, Beispiele und Strategien

Outbound-Marketing ist eine Marketingstrategie, bei der potenzielle Kunden mit Methoden wie Werbung, Werbe-E-Mails, Telefonanrufen und Live-Veranstaltungen angesprochen werden.
01.08.2023 15:32
Aktualisiert: 01.08.2023 15:32
Lesezeit: 3 min

Im Gegensatz zum Inbound-Marketing ist es ein proaktiver Ansatz, der darauf abzielt, Kunden dort zu gewinnen, wo sie sich aufhalten, anstatt auf sie zu warten. Ziel des Outbound-Marketings ist es, potenzielle Kunden zu gewinnen und Absatzzahlen zu fördern. Es wird häufig in Verbindung mit Inbound-Marketing für eine umfassende Marketingstrategie eingesetzt.

Welche Outbound-Marketing-Techniken gibt es?

Zu den Methoden des Outbound-Marketing gehören:

Online- und Offline-Werbung.

  1. Werbe-E-Mails (dies ist ein effektiver Weg, um potenzielle Kunden über die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens zu informieren).

  2. Ausgehende Anrufe (besonders geeignet, um Kunden zu kontaktieren und sie über die Angebote des Unternehmens zu informieren).

  3. Live-Veranstaltungen und PR-Kampagnen (der Vorteil ist, dass die Kunden Ihr Produkt live sehen können).

  4. Online-Werbung umfasst Bannerwerbung auf Websites, Werbung in sozialen Medien und YouTube-Videowerbung, während Offline-Werbung Plakatwerbung, Anzeigen in Zeitschriften und Zeitungen sowie Fernseh- und Radiowerbung umfasst.

Es ist wichtig zu beachten, dass Outbound-Marketing kostspielig sein kann und dass die Ausrichtung auf die Zielgruppe wichtig ist, um maximale Ergebnisse zu erzielen. Es ist auch wichtig, die Ergebnisse zu messen, um die Wirksamkeit von Outbound-Marketing-Kampagnen zu bestimmen.

Wie entwickeln Sie Ihr Outbound-Marketing?

Einige bewährte Verfahren für den Anfang

  1. Steigern Sie Ihr Volumen schrittweise.

  2. Modellieren Sie Ihren Trichter. (Kundenumwandlungstunnel).

  3. Verwenden Sie ein CRM.

  4. Verwenden Sie die richtigen Tools (Zapier, Drop contact, Waalaxy, Hubspot...).

3 Beispiele für Outbound-Marketing

Um Ihnen zu helfen, besser zu verstehen, was Outbound Marketing ist, haben wir einige Beispiele vorbereitet.

#1 Eine Messe

In unserem ersten Beispiel geht es um ein Bekleidungsunternehmen, das während einer Messe einen kurzzeitigen Verkauf organisiert. Dieses Unternehmen kann diese Veranstaltung als Hebel für Outbound-Marketing nutzen. So kann es lokale Zeitungen, Werbebanner und Anzeigen nutzen, um die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden auf das Geschäft zu lenken.

Warum ist das interessant? Nun, weil das Unternehmen seine Produkte einem Zielpublikum vorstellen, Kontakte knüpfen und Geschäftspartnerschaften eingehen kann. Außerdem kann es Informationen über Markttrends sammeln. Dadurch können Unternehmen verschiedene Produktvorführungen, Seminare und Präsentationen veranstalten, um die Aufmerksamkeit der Besucher zu wecken und sie zum Knüpfen von Kontakten anzuregen. Darüber hinaus erhalten Sie eine nicht zu vernachlässigende Öffentlichkeitswirkung.

Diese Strategie kann jedoch kostspielig sein, daher ist es wichtig, gezielt an Ausstellungen teilzunehmen, um die Ergebnisse zu maximieren.

#2 E-Mails

Als zweites Beispiel möchten wir Ihnen von einem Softwareentwicklungsunternehmen erzählen, das Werbe-E-Mails an eine Liste von Zielkontakten sendet, um sie über neue Funktionen und Sonderangebote zu informieren. In diesem Fall werden Werbe-E-Mails als Mittel des Outbound-Marketing eingesetzt.

Sie sollten wissen, dass E-Mail-Marketing ein leistungsfähiges Outbound-Marketing-Instrument ist, mit dem Unternehmen Personen ansprechen können, die Interesse an ihren Produkten oder Dienstleistungen bekundet oder ihre E-Mail-Adresse angegeben haben. Die E-Mails können Sonderangebote, Produktinformationen, Unternehmensaktualisierungen und andere für den Empfänger relevante Inhalte enthalten.

Anhand demografischer und verhaltensbezogener Daten können Unternehmen E-Mails gezielt an bestimmte Personengruppen senden, um die Relevanz zu erhöhen. E-Mails können auch Aufforderungen zum Handeln oder CTAs enthalten, um die Empfänger zu einem Kauf oder zum Besuch einer Website zu bewegen. Es ist wichtig, beim Versand von E-Mails Regeln zu beachten, damit sie nicht als Spam angesehen werden. Der Einsatz von Automatisierungssoftware kann Unternehmen auch dabei helfen, die Wirksamkeit ihrer E-Mail-Marketingkampagnen zu überwachen, um deren Effektivität zu messen.

Im Allgemeinen ist E-Mail-Marketing ein wirksames Mittel, um mit bestehenden Kunden in Kontakt zu bleiben und Verkäufe von potenziellen Kunden zu generieren.

#3 Telefonanrufe

Beispiel drei: Ein Dienstleistungsunternehmen, das eine gezielte Liste von Kontakten anruft, um potenzielle Kunden über die Dienstleistungen des Unternehmens zu informieren. Dies ist ein Beispiel für den Einsatz von Telefonanrufen als Hebel für Outbound-Marketing.

Outbound-Marketing-Telefonanrufe sind eine Marketingtechnik zur direkten Kontaktaufnahme mit Interessenten und Kunden. Die Ziele von Outbound-Marketing-Telefonaten können von der Gewinnung potenzieller Kunden bis zum Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen reichen. Telefonanrufe werden häufig eingesetzt, um Personen zu erreichen, die nicht auf andere Formen des Marketings wie E-Mails oder Beiträge in sozialen Medien reagieren.

Unternehmen können Listen potenzieller Kunden für gezielte Telefonanrufe verwenden. Häufig werden Skripte verwendet, um das Gespräch zu lenken und den Vertriebsmitarbeitern zu helfen, ihre Ziele zu erreichen. Telefonanrufe können auch mithilfe von Telemarketingsystemen automatisiert werden, um mehr potenzielle Kunden zu erreichen.

Es ist wichtig, die Regeln und Vorschriften für kommerzielle Telefonanrufe einzuhalten, einschließlich der Datenschutzgesetze. Die Unternehmen müssen auch darauf achten, dass sie ihre Kunden nicht mit häufigen oder unerwünschten Anrufen belästigen.

Der Unterschied zwischen Inbound- und Outbound-Marketing

Inbound- und Outbound-Marketing sind zwei verschiedene Marketingstrategien, die unterschiedliche Ziele und Ansätze verfolgen.

Inbound-Marketing ist ein Ansatz, bei dem potenzielle Kunden durch die Erstellung interessanter und nützlicher Inhalte auf ein Unternehmen aufmerksam gemacht werden. Zu den Methoden des Inbound-Marketings gehören Content Marketing, SEO und soziale Medien. Ziel des Inbound-Marketings ist es, potenzielle Kunden anzulocken, indem man ihnen interessante und nützliche Informationen über die Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens liefert.

Outbound-Marketing hingegen ist ein Ansatz, bei dem potenzielle Kunden mit Methoden wie Werbung, Werbe-E-Mails, Telefonanrufen und Live-Events angesprochen werden. Es ist ein proaktiver Ansatz, der darauf abzielt, Kunden dort zu finden, wo sie sind, anstatt auf sie zu warten. Ziel des Outbound-Marketings ist es, potenzielle Kunden zu gewinnen und den Absatz zu fördern.

Im Allgemeinen ist Inbound-Marketing ein Ansatz, bei dem potenzielle Kunden durch die Erstellung interessanter und nützlicher Inhalte auf ein Unternehmen aufmerksam gemacht werden, während Outbound-Marketing ein Ansatz ist, bei dem potenzielle Kunden durch Methoden wie Werbung, Werbe-E-Mails, Telefonanrufe und Live-Events angesprochen werden.


DWN
Politik
Politik Peter Vesterbacka: Wenn Deutschland wie Estland wäre, hätte es 600 Einhörner
25.10.2025

Europa gilt zunehmend als unentschlossen, überreguliert und kraftlos – Begriffe, die sich in den vergangenen Jahren eingebürgert haben,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ausbildungsmarkt: Ausländische Azubis stützen Hotels und Gaststätten
25.10.2025

Das Hotel- und Gastgewerbe setzt bei der Nachwuchssicherung stark auf internationale Auszubildende. Doch fehlende Deutschkenntnisse bleiben...

DWN
Finanzen
Finanzen Seltene Erden als Investmentchance: Wie Anleger vom Rohstoffboom profitieren
25.10.2025

Seltene Erden sind das stille Rückgrat moderner Technologien – von E-Autos bis Windkraft. Ihre strategische Bedeutung wächst, weil...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Revolut Bank: Wie ein britisches Fintech Europas Bankenaltbau ins Wanken bringt
25.10.2025

Die Revolut Bank stellt das gesamte europäische Bankensystem infrage: Mit 75 Milliarden Dollar Bewertung, aggressiver Expansion und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Autoteilehandel 2.0: Wie Ovoko das Geschäft mit gebrauchten Teilen revolutioniert
25.10.2025

Aus einer simplen Excel-Tabelle entsteht ein europaweites Erfolgsunternehmen: Ovoko verändert den Handel mit gebrauchten Autoteilen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Vom Großraumbüro zur Kokospalme: Wie eine Litauerin Londons Karrierefalle entkam – und auswanderte
25.10.2025

Dominyka Mikšėnaitė hatte alles – Karriere, Gehalt, Aufstiegschancen in London. Doch sie kündigte, verließ das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Aktien: Wie Energieversorger zum stillen Profiteur des Tech-Booms werden
25.10.2025

Der Boom der künstlichen Intelligenz treibt den globalen Stromverbrauch auf Rekordniveau. Milliarden fließen in Rechenzentren, Netze und...

DWN
Politik
Politik Hinweise von Meldestelle "Hetze in Netz": Durchsuchung bei „Welt“-Kolumnist Norbert Bolz nach X-Post
24.10.2025

Für den Autor Professor Norbert Bolz ist es Ironie, die Staatsanwaltschaft sieht in dem Post eine strafbare Aussage gegen den renommierten...