Politik

Scholz erscheint mit Augenklappe auf Fraktionssitzung

Zwei Tage nach seinem Sturz beim Joggen zeigt der Kanzler erstmals seine Verletzungen. Er trägt eine Augenklappe und hat zahlreiche Schürfwunden im Gesicht.
04.09.2023 20:15
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Scholz erscheint mit Augenklappe auf Fraktionssitzung
Nach einem Sportunfall nahm Bundeskanzler Olaf Scholz am Montag mit Augenklappe an der Fraktionssitzung seiner Partei teil. (Foto: dpa) Foto: Kay Nietfeld

Bundeskanzler Olaf Scholz trägt nach seinem Sturz beim Joggen wegen seiner Gesichtsverletzungen eine schwarze Augenklappe über dem rechten Auge. Der SPD-Politiker zeigte am Montag zwei Tage nach dem Unfall seine Verletzung erstmals der Öffentlichkeit. Auf der Internetplattform X verbreitete er ein Foto, auf dem Schürfwunden über die ganze rechte Gesichtshälfte verteilt zu sehen sind. Er scheint es aber gelassen zu nehmen. «Danke für die guten Wünsche, sieht schlimmer aus, als es ist!», schreibt er und fügt hinzu: «Wer den Schaden hat ... Bin gespannt auf die Memes.» Am Nachmittag nahm Scholz an einer Sitzung der SPD-Bundestagsfraktion teil.

Memes sind in den sozialen Medien verbreitete Bilder mit oft humoristischen Kommentaren. Davon gab es im Laufe des Tages dann auch reichlich. Die Piratenpartei freute sich auf X über die Augenklappe und kommentierte: «Wir sind Kanzler!» Scholz' eigene Bundestagsfraktion schrieb zu dessen jüngster Bemerkung «Das Thema Kernkraft ist in Deutschland ein totes Pferd» und dem Scholz-Foto: «Ihr solltet das Pferd mal sehen.» Ein X-Nutzer ernannte Scholz zum neuen Mitglied der Seemannslied-Band Santiano aus Schleswig-Holstein: «Arr, er ist ein echter Pirat.»

Regierungssprecher Steffen Hebestreit sagte, es gehe dem Kanzler den Umständen entsprechend gut. «Er war heute morgen ganz gut gelaunt, sieht aber noch etwas ramponiert aus.» Das Foto habe man veröffentlicht, «damit sich alle daran gewöhnen können, wie er in den nächsten ein, zwei Wochen aussieht».

Der 65-jährige Scholz war am Wochenende beim Joggen gestürzt und hatte deswegen seine Teilnahme am Wahlkampfauftakt der hessischen SPD und ihrer Spitzenkandidatin Nancy Faeser am Sonntag abgesagt. Der Unfall soll sich auf der Stammstrecke des Kanzlers an seinem Wohnort Potsdam ereignet haben. Scholz sei gestolpert, habe sich nicht rechtzeitig abstützen können und sei deshalb aufs Gesicht gefallen, schrieb die «Bild»-Zeitung. Er wird beim Joggen immer von Leibwächtern begleitet, die ihm schnell helfen konnten.

Nach der Teilnahme an der Fraktionssitzung wollte Scholz am Montagabend weiter öffentliche Termine wahrnehmen. Am Abend wurde er beim St. Michael-Empfang der Deutschen Bischofskonferenz und beim Sommerfest der SPD-Zeitung «vorwärts» erwartet. Am Dienstag nimmt Scholz an der Eröffnung der Internationalen Automobil-Ausstellung in München teil und redet am Mittwoch in der Haushaltsdebatte des Bundestags.

Scholz versucht sich zwei bis drei Mal pro Woche Zeit für Sport zu nehmen, wie er auf seiner Internetseite als Bundestagsabgeordneter schreibt. Er rudert auch gerne, wenn sein dichter Terminkalender es zulässt. Mit seiner Frau Britta Ernst wandert er zudem im Urlaub und fährt gelegentlich auch mal Rad. Allerdings ist er ein Spätstarter, was Sport angeht. «In Schulzeiten habe ich Sport gehasst, heute jogge ich, so oft es geht.» (dpa)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Unser neues Magazin ist da: Wohin steuert die EU? Europas Kampf um Souveränität und Einfluss
16.09.2025

Europa steht am Scheideweg. Zwischen globalen Machtblöcken und innerer Zerrissenheit muss die Europäische Union ihren Kurs finden....

DWN
Panorama
Panorama Online-Banking überzeugt so viele Deutsche wie nie zuvor
16.09.2025

Bankgeschäfte per Computer oder Smartphone sind in Deutschland auf Rekordniveau. Im Jahr 2024 nutzten 67 Prozent der 16- bis 74-Jährigen...

DWN
Technologie
Technologie Innovation gegen Ärztemangel- Frankreich setzt auf Hightech-Kabinen
16.09.2025

In Frankreich breiten sich in ländlichen Regionen zunehmend Kabinen mit Medizingeräten und Videoberatung durch Ärztinnen und Ärzte aus....

DWN
Politik
Politik Nawrocki besucht Berlin – Bundesregierung weist Reparationsforderungen zurück
16.09.2025

Polens neuer rechtskonservativer Präsident Karol Nawrocki ist zu seinem Antrittsbesuch in Berlin eingetroffen. Dabei könnte es zu...

DWN
Immobilien
Immobilien Smart Cities in Europa: Warum die urbane Zukunft mehr als IT braucht
16.09.2025

Smart Cities gelten als Schlüssel für die urbane Zukunft – doch ohne klare Strategie und Bürgerbeteiligung bleiben sie Stückwerk....

DWN
Politik
Politik EU-Datengesetz: Smart-TV bis E-Bike - mit Data Act haben Nutzer neue Rechte
16.09.2025

Der Data Act der EU sieht seit dem 12. September 2025 vor, dass Hersteller Zugang zu den gespeicherten Daten vernetzter Geräte gewähren...

DWN
Politik
Politik Sondergipfel in Katar: Forderung nach internationalem Waffenembargo gegen Israel
15.09.2025

Der Sondergipfel in Katar hat mit scharfer Kritik auf das israelische Vorgehen reagiert. Mehrere Staaten der Region erklärten ihre...

DWN
Politik
Politik UN-Kritik: Israel zielt auf Journalisten um eigene Gräueltaten zu vertuschen
15.09.2025

252 Reporter sind in gut zweieinhalb Jahren im Gazastreifen getötet worden. Diese Zahl sei kein Zufall, meinen Menschenrechtsexperten und...