Wirtschaft
Anzeige

BRICS+ mit massiver Rohstoff-Dominanz

Mit der jüngsten Erweiterung des BRICS-Staatenbündnisses gewinnt dieses einige weitere bedeutende Rohstoffnationen hinzu. Damit steigert die Gruppe sowohl Marktmacht als auch geopolitischen Einfluss erheblich.
23.10.2023 19:19
Lesezeit: 2 min
BRICS+ mit massiver Rohstoff-Dominanz
Die Rohstoffkonzentration im neuen BRICS-Bündnis gibt den Staaten extreme Macht in Sachen Exportbeschränkungen. (Foto: jasonbenee/iStock) Foto: jasonbennee

War schon bisher die Verteilung der BRICS-Basisgruppe über vier Kontinente hinweg von geopolitischem Vorteil, so erhöht deren umfassende Erweiterung ihr Gewicht weiter. Von besonderer Bedeutung ist dabei der Einfluss von „BRICS+“ auf die internationalen Rohstoffmärkte. Sowohl im Nahrungsmittelbereich als auch bei den Sektoren Energie und Metalle spielen gerade jene Länder bedeutende Rollen, und das nicht nur auf der Angebots- sondern, insbesondere mit China und Indien, auch auf der Nachfrageseite.

Mit der nun beschlossenen Aufnahme der Rohstoffschwergewichte Argentinien, Iran, Saudi-Arabien und der Vereinigten Arabischen Emirate vergrößert sich der Einfluss von „BRICS+“ bei den angesprochenen kritischen Risikofeldern erheblich. Diese Konzentration, die mit sowohl Produktion als auch Konsum, beide Seiten der Bilanz betrifft, dürfte die Mitgliedsstaaten ermutigen, Mechanismen für den Handel mit Rohstoffen außerhalb der Reichweite des G7-Finanzsektors einzurichten. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass sich daraus ein koordiniertes Vorgehen in Bezug auf Exportbeschränkungen für den Rest der Welt entwickeln wird.

Auch der US-Dollar bekommt Konkurrenz

Nun wickeln die BRICS-Staaten bereits heute eine wachsende Zahl ihrer Geschäfte untereinander ohne den US-Dollar ab und nutzen dafür den chinesischen Renminbi (RMB) oder verwenden direkt Gold als Tauschmittel. Saudi-Arabien akzeptiert mittlerweile RMB für seine Erdölexporte – und, zumindest vereinzelt, ebenso Gold.

Man darf jedoch nicht vergessen, dass eine wirklich große Umwälzung nötig ist, um eine Reservewährung aus ihrer Rolle zu reißen und durch eine mindestens gleichwertige Alternative zu ersetzen. Dennoch dürfte die Bedeutung des US-Dollars zukünftig abnehmen und sich ein paralleles System entwickeln, welches in der unbestreitbaren Rohstoffmacht der BRICS-Staaten seine Wurzeln hat. Doch von welch einem Zeitrahmen sprechen wir hier? Lesen Sie mehr dazu in unserem DWN-Magazin.


DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...