Verfassungsgericht bringt Klima-Politik der Ampel zum Einsturz
Lesezeit: 3 min
15.11.2023 13:21 Aktualisiert: 15.11.2023 13:21
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe kippt den umstrittenen Nachtragshaushalt von Ende 2021. Damit bricht die Klima-Politik der Bundesregierung vollständig in sich zusammen.
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, diese Funktion ist den Abonnenten der DWN vorbehalten.
Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts,(l-r) Doris König (Vorsitzende) und Peter Müller, verkündet das Urteil in Sachen „Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 2021“. Laut dem Urteil ist der Nachtragshaushalt nichtig. (Foto: dpa)
Foto: Uli Deck
Lesen Sie in diesem Artikel:
Warum die Klima-Politik der Ampel-Regierung illegal war
Welche weitreichenden Folgen das Urteil haben dürfte
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.
Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...
Die Website verwendet Cookies von externen Servern zusätzlich zu ihren eigenen Cookies für die vollständige Anzeige von Inhalten und Werbung. Akzeptieren Sie externe Cookies?
Notwendig
(Technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind)