Technologie
Anzeige

Datenschutz bei neuentwickelten KI-Systemen

Für das Sammeln von Daten durch Künstliche Intelligenz wie z.B. ChatGPT werden vom Bundesdatenschutz deutliche Regeln gefordert.
24.11.2023 00:00
Lesezeit: 2 min
Datenschutz bei neuentwickelten KI-Systemen
(Foto: CyberGhost VPN)

Im Interview des Deutschlandfunks, berichtete der Beauftragte Herr Ulrich Kelber, dass man von solchen Systemen im Internet seine Daten auch technisch davor schützen können müsste, automatisch erfasst zu werden. Aus Datenschutz-Sicht, sollten öffentlich-zugängliche personenbezogene Daten nicht für alle möglichen Zwecke verarbeitbar sein. Mit der überzeugten Aussage, protestiert Ulrich Kelber gegen die Position großer Digitalfirmen und stellt sich ihnen entschlossen entgegen.

Seiner Meinung nach, wäre es zum Beispiel wichtig, seine eigenen Daten anonymisieren zu können, bevor diese für jegliche Analysen oder Erfassungen verwendet werden, damit nicht die Gefahr besteht, dass Erkenntnisse über eine Person über bestimmte Wege wieder aus einem KI-System herausgenommen werden können.

Bislang ist auch unklar, wer was mit Daten tun darf, die bei der KI-Nutzung etwa von vernetzten Autos oder Kühlschränken mit Internetzugang entstehen. In manchen Fällen sehen die Verträge vor, dass alle Daten vom Hersteller genutzt werden dürfen. Der sogenannte Data Act soll Verbraucherinnen und Verbrauchern, aber auch Unternehmen nun mehr Kontrolle über die Daten geben.

Künstliche Intelligenz sei zudem eine Herausforderung, der man sich gleich zu Anfang von Neuprogrammierungen von Systemen vornehmen muss. Eine Durchsetzung von Rechten bei Löschung personenbezogener Daten macht dies zunehmend schwierig.

Die Nutzung von KI oder auch eine immer digitaler werdende Welt, zeigen also, das man die Gefahren von Datenklau und Cyberangriffen nicht ignorieren oder unterschätzen darf. Um sich zu schützen, gibt es verschiedene Anbieter, die Schutz versprechen. CyberGhost VPN ist so ein etablierter Anbieter, der sich darauf spezialisiert hat, Firmen und Privatnutzer dabei zu unterstützen, Ihre Daten zu schützen.

Der Dienst gehört zu den weltweiten Marktführern bei digitaler Privatsphäre und Sicherheit und bietet solide Sicherheit zum kleinen Preis.

Vertrauenswürdigster VPN-Anbieter und viele Vorteile

Das Angebot des in Rumänien – und damit außerhalb des Einflussbereichs von Überwachungsallianzen – ansässigen Dienstes überzeugt weltweit: „Wir haben mehr als 38 Millionen Menschen als Nutzer und sind stolz darauf, laut Trustpilot als vertrauenswürdigster VPN-Anbieter zu gelten“, berichtet das Unternehmen.

Die Datenschutz- und Sicherheitsvorteile von CyberGhost VPN zeigen das anschaulich. Sie verbessern die Privatsphäre eindrucksvoll. Mit nur einem Klick kann zum Beispiel die eigene IP-Adresse verborgen und die Internetverbindung verschlüsselt werden. Der Anbieter erklärt außerdem: „Unsere tokenbasierten Dedizierten IPs gewährleisten volle Privatsphäre und Sicherheit. Das von uns entwickelte System der statischen IP bietet dir die gleiche Anonymität, die du von gemeinsam verwendeten IP-Adressen gewohnt bist.“ Es gibt keine komplizierten Anleitungen – alles kann selbst erledigt werden. CyberGhost VPN ist für alle Betriebssysteme verfügbar, von Windows bis macOS, Android, iOS und andere. Außerdem kann ein Abonnement bis zu 7 Geräte gleichzeitig schützen.


DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...