Finanzen

Guter Start ins Jahr 2024: Fünf Dinge, die Sie bei den Finanzen angehen sollten

Um einen guten Start in das neue Jahr sicherstellen zu können, sollte man unter anderem auch seine Finanzen wieder oder erstmalig in Ordnung bringen. Für mehr finanziellen Frieden sollten Sie deswegen diese fünf Dinge im Jahr 2024 endlich angehen.
01.01.2024 10:08
Aktualisiert: 01.01.2024 10:08
Lesezeit: 3 min
Guter Start ins Jahr 2024: Fünf Dinge, die Sie bei den Finanzen angehen sollten
Es lohnt sich, einen Überblick über die eingenen Finanzen zu verschaffen. (Foto: iStock.com/AndreyPopov) Foto: AndreyPopov

Das neue Jahr beginnt oftmals mit vielen Vorsätzen, die eher selten eingehalten werden. Doch gerade in Bezug auf die eigenen Finanzen ist es ganz besonders wichtig jetzt anzufangen, anstatt noch länger zu warten. Die Ursache: mit jedem Jahr, jedem Monat, ja sogar jeden Tag, den Sie es vor sich herschieben, verlieren Sie weiter Geld bzw. verpassen die Möglichkeit dieses zu verdienen. Dementsprechend ist es angebracht, so schnell wie möglich zu handeln und zumindest diese fünf Dinge rund um Ihre Finanzen jetzt anzugehen:

1. Überschaffen Sie sich Überblick und setzen Sie ein Budget auf

Als Erstes sollten Sie sich einen Überblick über Ihre Ein- und Ausgaben verschaffen. Denn nur wenn man darüber informiert ist, wohin das eigene Geld wandert, kann man es auch zusammenhalten. Dafür bietet es sich an, sich die Kontoauszüge der letzten drei Monate vorzunehmen und alle regelmäßigen Ausgaben zu ermitteln. Auch Zahlungen für Lebensmittel & Co. sollten hier einbezogen werden. Haben Sie sich einmal einen Überblick über Ihr Ausgabenverhalten gemacht, dann ist es an der Zeit unnötige Geldfresser zu eliminieren. So besteht zum Beispiel bei Abonnements oft Sparpotenzial oder auch bei zu häufigen Besuchen teurer Restaurants oder Kinos. Ist dieser Schritt getan, dann sollten Sie sich für Ihre restlichen Ausgaben ein Budget aufsetzen, um nicht exzessiv und nach Lust und Laune Geld auszugeben. Befolgen Sie diese Schritte, haben Sie Ihre Finanzen schnell wesentlich besser im Griff.

2. Werden Sie Ihre Schulden los

Doch für viele Menschen wird es immer schwieriger, mit dem eigenen Geld hauszuhalten, weil sie hohe Schulden mit sich herumschleppen. Ob hohe Studiendarlehen, Konsumschulden oder Autokredite – gerade in Zeiten hoher Zinsen kann diese Belastung zu einem großen Problem werden. Listen Sie deshalb alle Ihre Schulden auf und bezahlen Sie diese so schnell als möglich und nach der Höhe der Zinsen ab. So sparen Sie hohe Zinskosten. Einzige Ausnahme: ein Immobiliendarlehen. Da dieses von einem Wert (der Immobilie) gedeckt ist und entsprechend niedrige Zinsen hat, können Sie dieses weiter wie gewohnt tilgen.

3. Machen Sie eine Steuererklärung

Außerdem ist es essenziell, damit zu beginnen, eine Steuererklärung jährlich beim Finanzamt abzugeben. Laut Daten des Statistischen Bundesamtes bekommen Haushalte so nämlich im Schnitt jedes Jahr zwischen 1000 und 1200 Euro vom Staat zurück. Auch für die vergangenen Jahre ist es übrigens noch möglich eine Steuererklärung zu machen, sollten Sie dies noch nicht getan haben. Zu diesem Vorgehen empfiehlt es sich allerdings einen Steuerberater aufzusuchen.

4. Bauen Sie sich einen Notgroschen auf

Der nächste Schritt, den Sie 2024 zur Verbesserung ihrer finanziellen Situation und zu mehr finanziellen Frieden machen sollten, ist der Aufbau eines Notgroschens. Denn jedes Mal, wenn unvorhersehbare Ausgaben auftreten, führt Sie dies ohne Rücklagen zurück in die Schuldenfalle. Wenn Sie also keine Schulden mehr haben (abgesehen von einem Immobilienkredit) dann sollten Sie damit beginnen Rücklagen aufzubauen. Im Idealfall empfehlen Experten hier eine Summe des Drei- bis Sechsfachen ihr monatlichen Kosten auf einem Tagesgeldkonto zu halten.

5. Starten Sie endlich mit dem Investieren

Wenn Sie diese vier Schritte allesamt abgeschlossen haben, dann können Sie im Jahr 2024 richtig durchstarten. Der nächste Schritt heißt nun: mit dem Investieren beginnen. Denn wer langfristig ein Vermögen und Wohlstand aufbauen will, der sollte sein überschüssiges Geld in produktive Assets investieren. Ob dies nun Aktien, Immobilien oder das selbst gestartete Unternehmen sind, ist dabei allerdings eine Frage der persönlichen Präferenzen. Wichtig ist es aber sich mit dem Thema zu beschäftigen, denn in jedem Jahr, in dem man es weiter vor sich herschiebt, verpasst man die Rendite, die man ansonsten hätte erwirtschaften können.

Was Sie 2024 bei den Finanzen noch in Angriff nehmen sollten

Sollten Sie diese fünf Schritte meistern, dann sind Sie vermutlich weiter als die meisten Menschen in Deutschland in Bezug auf ihre Finanzen. Doch sollte Ihnen das bislang nicht genug sein, dann gibt es noch mehr Dinge, die Sie 2024 rund um Ihre Finanzen in Angriff nehmen sollten. Hier sind einige Anregungen:

- Versicherungen überprüfen und wechseln

- Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung

- Sparerpauschbetrag ausnutzen

- Hohe Zinsen auf Tages- und Festgelder sichern

- Anbieter von Strom und Gas regelmäßig wechseln

- Ein Gehaltsgespräch mit dem Arbeitgeber führen

- Plan für die Altersvorsorge machen

- Konto wechseln und Kosten sparen

Fazit: Es gibt also einiges rund um das Thema Geld und Finanzen zu tun, weshalb es unerlässlich ist sofort damit anzufangen. Wichtig sind dabei zunächst die oben genannten fünf Punkte, alles andere ist ein Bonus, denn diese kleineren Baustellen können auch später in Angriff genommen werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht zeitweise unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
18.11.2025

Der Bitcoin-Kurs ist am Dienstag zeitweise tief gefallen und hat weltweit Unruhe unter Anlegern ausgelöst. Der Fear-and-Greed-Index warnt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Flixtrain bereit zum harten Wettbewerb um Bahn-Kunden
18.11.2025

Im Fernverkehr auf deutschen Schienen herrscht bislang wenig Wettbewerb. Das könnte sich in den kommenden Jahren ändern. Ein kleiner...

DWN
Technologie
Technologie Fliegende Autos: XPeng eröffnet erste Produktionsstätte für Flugfahrzeuge in China
18.11.2025

China eröffnet erstmals industrielle Strukturen für Fahrzeuge, die sowohl am Boden als auch in der Luft nutzbar sein sollen. Wird damit...

DWN
Technologie
Technologie Cloudflare down: Internetdienste X und ChatGPT massiv von Cloudflare-Störung betroffen
18.11.2025

Die Cloudflare-Dienste sind seit Dienstagmittag weltweit massiv gestört, betroffen sind darunter große Plattformen wie X und ChatGPT. Das...

DWN
Finanzen
Finanzen Nokia-Aktie und Nvidia-Aktie im Fokus: Wie die Partnerschaft 5G-Wachstum antreibt
18.11.2025

Die einst vor allem für Handys bekannte Nokia hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und rückt nun wieder in den Fokus von...

DWN
Finanzen
Finanzen Vestas-Aktie im Minus: So sollen 900 gezielte Entlassungen die Ertragsziele stützen
18.11.2025

Die Vestas-Aktie steht derzeit unter Druck. Dass das Unternehmen weltweit 900 Bürostellen abbaut, scheint den Anlegern auch Sorgen zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erfolg im Job: Warum Diplome nicht mehr über Karrierechancen entscheiden
18.11.2025

Die Anforderungen an Fachkräfte haben sich deutlich verändert, und Arbeitgeber legen zunehmend Wert auf Fähigkeiten, Persönlichkeit und...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Europa: Beckedahl kritisiert Bundesregierung
18.11.2025

Deutschland feiert neue Google- und Microsoft-Rechenzentren, während die digitale Abhängigkeit von US-Konzernen wächst. Der...