Finanzen

Goldpreis-Rekord: Ist das endlich der lang ersehnte Ausbruch in einen neuen Megazyklus?

Gold wird vom Bullenmarkt mit nach oben gerissen und erreicht einen neuen Rekordpreis. Umfangreiche Zinssenkungen könnten den Goldpreis im Jahresverlauf weiter Richtung 3.000 Dollar katapultieren. Aber diese Phantasie ist bei weitem nicht der einzige treibende Faktor.
03.03.2024 16:00
Lesezeit: 3 min
Goldpreis-Rekord: Ist das endlich der lang ersehnte Ausbruch in einen neuen Megazyklus?
Der Goldpreis ist im Aufwind und könnte die Marke von 2000 Dollar bald endgültig hinter sich lassen. (Bild: iStock.com/Olivier Le Moal) Foto: Olivier Le Moal

Im Folgenden:

  • Warum der Goldpreis von Zinssenkungen profitieren würde
  • Wer gerade massiv Gold akkumuliert – und wer überraschenderweise verkauft
  • Was die nächste Zielmarke für den Goldpreis ist

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
    14.07.2025

    Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

    DWN
    Immobilien
    Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
    14.07.2025

    Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

    DWN
    Politik
    Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
    14.07.2025

    Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

    DWN
    Technologie
    Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
    14.07.2025

    Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
    14.07.2025

    Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

    DWN
    Politik
    Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
    14.07.2025

    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

    DWN
    Politik
    Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
    14.07.2025

    Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
    14.07.2025

    Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...