Finanzen

In Edelmetalle investieren - das gibt es beim Kauf von Gold, Silber und Platin zu beachten

Investitionen in Edelmetalle wie Gold, Silber und Platin bieten eine attraktive Möglichkeit zur Diversifizierung des Portfolios und zum Schutz vor Inflation. Doch bevor Sie Ihr Geld in diese glänzenden Anlagen stecken, gibt es einige wichtige Aspekte zu berücksichtigen.
24.03.2024 15:21
Lesezeit: 3 min
In Edelmetalle investieren - das gibt es beim Kauf von Gold, Silber und Platin zu beachten
Seit vielen Jahrhunderten ist Gold ein fester Bestandteil im Vermögen von Privatanlegern. (Foto: iStock.com, edwardolive) Foto: edwardolive

Edelmetalle haben seit Jahrhunderten ihren festen Platz in den Anlagestrategien von Investoren. Aufgrund ihrer physischen Beständigkeit und ihres Seltenheitswertes bieten sie eine solide Möglichkeit, Vermögen zu sichern und zu vermehren. Doch nicht jedes Edelmetall ist für jeden Anleger gleich geeignet. In diesem Artikel beleuchten wir, was Sie beim Kauf von Gold, Silber, Platin und anderen Edelmetallen beachten sollten, um Ihre Anlageziele zu erreichen.

Die Auswahl des richtigen Edelmetalls

Bei der Auswahl des richtigen Edelmetalls für Ihre Anlageziele ist es wichtig, die einzigartigen Eigenschaften und Anwendungsbereiche jedes Metalls zu verstehen.

Gold gilt als das ultimative sichere Anlagegut und hat seine Fähigkeit, Kaufkraft über Jahrhunderte hinweg zu bewahren, immer wieder unter Beweis gestellt. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder hoher Inflation tendieren Anleger dazu, Gold zu kaufen, was seinen Preis oft in die Höhe treibt. Gold eignet sich besonders gut für Anleger, die auf der Suche nach einem stabilen Wertspeicher sind.

Silber wird oft als „das Gold des kleinen Mannes“ bezeichnet, da es ähnliche sichere Anlage-Eigenschaften wie Gold aufweist, aber zu einem niedrigeren Preis erhältlich ist. Neben seiner Rolle als Anlagegut wird Silber auch in verschiedenen industriellen Anwendungen verwendet, was bedeutet, dass seine Nachfrage und somit auch sein Preis von der industriellen Nachfrage beeinflusst werden können.

Platin, Palladium und Rhodium sind Platinmetalle, die in der Industrie, insbesondere in der Automobilindustrie für Katalysatoren, eine wichtige Rolle spielen. Ihre Preise können aufgrund der industriellen Nachfrage stark schwanken. Diese Metalle bieten interessante Anlagemöglichkeiten, sind aber aufgrund ihrer Volatilität und des Einflusses industrieller Faktoren auf ihre Preise besser für erfahrene oder risikofreudigere Anleger geeignet.

Physische Anlage vs. papierbasierte Anlageformen

Die Entscheidung, physisch in Edelmetalle zu investieren oder sich für papierbasierte Anlageformen zu entscheiden, hängt von Ihren persönlichen Anlagezielen, Ihrer Risikobereitschaft und Ihren Lagerungsmöglichkeiten ab.

Physische Anlage in Edelmetalle, wie der Kauf von Barren oder Münzen, bietet den Vorteil, dass Sie einen greifbaren Vermögenswert besitzen, der nicht vom Erfolg eines Finanzinstituts oder Unternehmens abhängt. Der direkte Besitz von Edelmetallen kann jedoch Herausforderungen bei der sicheren Lagerung und bei der Liquidität mit sich bringen, da das Verkaufen physischer Metalle mehr Aufwand als der Verkauf papierbasierter Anlagen erfordern kann.

Papierbasierte Anlageformen wie ETFs, Zertifikate oder Minenaktien bieten eine höhere Liquidität und einfache Handhabung, da sie über ein Wertpapierdepot gehalten und gehandelt werden können. Allerdings sind sie auch den Risiken des Finanzmarktes und der jeweiligen Emittenten ausgesetzt. ETFs und Zertifikate, die Edelmetalle abbilden, bieten eine indirekte Beteiligung an der Preisentwicklung der Metalle, während Minenaktien zusätzlich vom Erfolg des abbauenden Unternehmens abhängen.

Lagerung und Sicherheit

Die richtige Lagerung von Edelmetallen ist ein wesentlicher Aspekt der Investition, der oft unterschätzt wird. Die Optionen reichen von der Aufbewahrung zu Hause bis hin zur Einlagerung in einem Banktresor oder bei einem spezialisierten Drittanbieter.

Zu Hause: Viele Anleger bevorzugen es, ihre Edelmetalle in greifbarer Nähe zu haben. Für die Lagerung zu Hause sollte ein hochwertiger Safe gewählt werden, der vor Diebstahl schützt. Wichtig ist, dass der Safe einen entsprechenden Widerstandsgrad aufweist und idealerweise in einem schwer zugänglichen Bereich des Hauses platziert wird. Dennoch birgt die Heimaufbewahrung Risiken in Bezug auf Sicherheit und Versicherungsschutz.

Banktresor: Die Verwahrung im Bankschließfach bietet ein höheres Sicherheitsniveau. Banken verfügen über spezialisierte Sicherheitssysteme und Versicherungen, die im Falle eines Diebstahls oder Verlusts Schutz bieten. Allerdings können die Kosten für ein Schließfach je nach Bank und Größe variieren und in einigen Fällen relativ hoch sein.

Drittanbieter: Spezialisierte Anbieter bieten ebenfalls Einzelverwahrung oder Sammelverwahrung in Hochsicherheitstresoren an. Diese Option bietet nicht nur ein hohes Maß an Sicherheit, sondern ermöglicht es Anlegern auch, ihre Edelmetalle bankenunabhängig zu lagern. Zudem ist die Lagerung in einem Zollfreilager möglich, was steuerliche Vorteile bieten kann.

Steuern und regulatorische Aspekte

Der Kauf und Verkauf von Edelmetallen ist nicht nur eine Frage der Marktanalyse, sondern auch der Kenntnis steuerlicher und regulatorischer Rahmenbedingungen.

Mehrwertsteuer: Gold ist in der EU unter bestimmten Bedingungen von der Mehrwertsteuer befreit. Bei Silber, Platin und anderen Edelmetallen wird in Deutschland eine Mehrwertsteuer von 19 Prozent fällig, wobei für Silbermünzen die Differenzbesteuerung greifen kann, die den Steueraufschlag reduziert.

Identifizierungspflichten: In Deutschland müssen Käufer von Edelmetallen im Wert von über 2.000 Euro identifiziert werden. Diese Regelung dient der Bekämpfung von Geldwäsche und betrifft sowohl Tafelgeschäfte als auch Online-Käufe. In Österreich und der Schweiz gelten großzügigere Regelungen.

Steuer auf Gewinne: Gewinne aus dem Verkauf von Edelmetallen sind in Deutschland nach einer Haltefrist von mindestens einem Jahr steuerfrei. Liegt der Verkauf unter einem Jahr, müssen Gewinne als sonstige Einkünfte versteuert werden, sofern sie die Freigrenze von 600 Euro pro Jahr übersteigen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

Patryk Donocik

                                                                            ***

Patryk Donocik ist ein Wirtschaftsredakteur, spezialisiert auf ETFs, Kryptowährungen und zukunftsweisende Anlagestrategien. Er verbindet analytische Tiefe mit leserfreundlicher Darstellung, um komplexe Finanzthemen verständlich zu vermitteln. Als Autor zahlreicher Fachartikel unterstützt er Anleger dabei, fundierte Entscheidungen in einer sich ständig verändernden Welt zu treffen.

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis stabilisiert sich nach Korrektur – Anleger hoffen auf neue Aufwärtswelle
29.10.2025

Der Goldpreis schwankt heftig – zwischen Rekorden und Rücksetzern. Nach der jüngsten Korrektur hoffen Anleger nun auf eine neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Paketbranche bereitet sich auf starkes Weihnachtsgeschäft vor
29.10.2025

Die Paketbranche steht vor der größten Bewährungsprobe des Jahres: dem Weihnachtsgeschäft. Millionen Sendungen, volle Lager, steigende...

DWN
Politik
Politik Kritische Rohstoffe: Warum die EU im Wettlauf um seltene Erden gegen China und die USA verliert
29.10.2025

Seltene Erden und kritische Rohstoffe prägen die globale Wirtschaftspolitik. Während China und die USA ihre Interessen durchsetzen,...

DWN
Politik
Politik Mindestlohn-Erhöhung: Bundesregierung beschließt Anhebung in zwei Stufen – wer zahlt und wer profitiert
29.10.2025

Der gesetzliche Mindestlohn steigt deutlich – doch was bedeutet das für Arbeitnehmer, Unternehmen und Preise? Die neue...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie: KI-Gigant Nvidia vor Sprung über 5-Billionen-Dollar-Marke
29.10.2025

Die Nvidia-Aktie steht kurz davor, eine historische Marke zu überschreiten – und die Weltbörsen staunen. Doch was steckt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparplan? Deutsche sparen viel, aber oft ohne klare Strategie
29.10.2025

Die Deutschen lieben das Sparen, doch vielen fehlt ein klarer Sparplan oder Wissen über den Vermögensaufbau. Sicherheit steht meist über...

DWN
Finanzen
Finanzen Porsche-Aktie in der Analyse: Wenn der Mythos wankt und die Rendite schmilzt
29.10.2025

Porsche schreibt fast eine Milliarde Euro Verlust – und das mitten im Strukturwandel. Der Sportwagenhersteller kämpft mit schwachen...

DWN
Panorama
Panorama Digitale Krankmeldung und eAU: Rechte, Pflichten und Grenzen im Krankheitsfall
29.10.2025

Wer sich krankmeldet, steht oft vor Fragen: Wann muss ich Bescheid sagen? Was darf ich trotz Krankschreibung tun? Und welche Fehler können...