Unternehmen

Fußball-EM 2024: Bierbranche hofft auf Rückenwind

Lesezeit: 4 min
20.05.2024 13:01
Weil die Deutschen immer weniger Bier trinken, schrumpft der hiesige Biermarkt und die Brauereien leiden. Eine Trendwende erhofft sich die Branche von der Fußball-EM 2024. Das hängt jedoch auch vom Erfolg der deutschen Nationalmannschaft ab. Und was, wenn der Trend der letzten Jahre konstant bleibt? Gibts dann kein Bier mehr?
Fußball-EM 2024: Bierbranche hofft auf Rückenwind
Die deutschen Brauereien sind auf die EM 2024 gut vorbereitet und freuen sich auf einen Anpfiff (Foto: dpa).
Foto: Jörg Carstensen

Lesen Sie in diesem Artikel:

  • Warum der Bierabsatz so relevant für die deutsche Wirtschaft ist
  • Die Rolle und Entwicklung von alkoholfreien Bieren auf dem deutschen Biermarkt
  • Wie der Absatz von Bier mit dem Erfolg der deutschen Nationalmannschaft zusammenhängt

article:full_access

Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar

Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

Wir beraten Sie gern im Leserservice oder schließen Sie hier direkt ab!

 

 Inklusive täglichem Newsletter

 Sofortiger, unbegrenzter Zugriff auf Online- und Print-Artikel

 Monatliches ePaper zu einem Schwerpunkt

 Weniger Werbung

 

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baubranche: Unternehmen müssen ihren Mitarbeitern künftig mehr zahlen
16.06.2024

Der Tarifkonflikt im deutschen Bauhauptgewerbe ist gelöst. Ein neuer Tarifvertrag sieht eine dreistufige Lohnerhöhung und die...

DWN
Politik
Politik Krankenhaus-Reform: Weiß der Gesundheitsminister, wohin er das Land lenkt?
16.06.2024

Viel zu teuer, die Versorgung unsicher. Das deutsche Gesundheitssystem steht vor dem Kollaps, nachdem 20 Jahre die Krankenhäuser im Lande...

DWN
Politik
Politik Der betagte Präsident? Joe Bidens Zustand beim G7-Gipfel sorgt für Gesprächsstoff
15.06.2024

Das Alter von Joe Biden spielt eine zentrale Rolle im US-Präsidentschaftswahlkampf. Auch beim G7-Gipfel in Italien wird über seinen...

DWN
Politik
Politik Inflationsausgleichsprämie: Bis zu 3.000 Euro steuerfrei - wer bekommt sie tatsächlich?
15.06.2024

Seit dem 26. Oktober 2022 können Arbeitgeber ihren Beschäftigten steuer- und abgabenfrei einen Betrag bis zu 3.000 Euro gewähren. Das...

DWN
Politik
Politik Unser neues Magazin ist da: Das neue digitale Gesundheitswesen – Fluch oder Segen für Deutschland?
15.06.2024

Das deutsche Gesundheitssystem kriselt. Lauterbachs Krankenhausreform ist womöglich nicht der Ausweg, stattdessen könnte eine umfassende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Weinbauern reüssieren im Export - starke Nachfrage aus China 
15.06.2024

Deutschland ist berühmt für seine vorzüglichen Riesling-Weine. Das wird auch international anerkannt. Und es scheint so, als ob...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung bedrohen den ehrlichen Mittelstand: Welche Lösungen gibt es?
15.06.2024

Der Zoll geht aktuell deutschlandweit gegen Schwarzarbeit vor - und das ist dringend notwendig: Deutschen Unternehmen gehen jährlich 300...

DWN
Politik
Politik Deutsche Investitionen bedroht: Würth äußert sich besorgt über AfD-Erfolg
15.06.2024

Der Unternehmer Reinhold Würth äußerte Enttäuschung über das Abschneiden der AfD bei der Europawahl, insbesondere in Künzelsau, wo...