Unternehmen

Erhöhtes Sicherheitsbedürfnis: Personalpolitik bei Rüstungsbetrieben in Zeiten der Krise

Mit dem Ukraine-Krieg hat sich auch unser Image gewandelt, sagt Benedikt Viedenz, Leiter Personalentwicklung und Recruiting bei Thyssenkrupp Marine Systems im DWN-Interview – und gibt Einblicke in die Personalpolitik eines Unternehmens der Verteidigungsindustrie im Kontext der Zeitenwende.
31.05.2024 06:56
Lesezeit: 4 min
Erhöhtes Sicherheitsbedürfnis: Personalpolitik bei Rüstungsbetrieben in Zeiten der Krise
Thyssenkrupp Marine Systems ist mit rund 7.500 Mitarbeitenden eines der weltweit führenden Marineunternehmen (Foto: dpa). Foto: Jens Büttner

Im Folgenden:

  • Welche Herausforderungen sich bei der Rekrutierung neuer Mitarbeitenden stellen
  • Wie sich die Qualität der Bewerbenden verändert hat
  • Wie die Personalstrategie sich der „Zeitenwende“ angepasst hat

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  •  

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
    04.07.2025

    Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
    04.07.2025

    China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
    04.07.2025

    Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

    DWN
    Panorama
    Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
    04.07.2025

    Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
    04.07.2025

    Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

    DWN
    Politik
    Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
    04.07.2025

    Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

    DWN
    Panorama
    Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
    04.07.2025

    Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

    DWN
    Politik
    Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
    04.07.2025

    Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...