Technologie
Anzeige

Die Zukunft mit Energie versorgen: REPT Batteros technologische Innovationen debütieren auf der Intersolar Europe

27.06.2024 10:55
Lesezeit: 2 min
Die Zukunft mit Energie versorgen: REPT Batteros technologische Innovationen debütieren auf der Intersolar Europe
(Bildquelle: REPT Battero)

REPT Battero, einer der führenden Hersteller von Energiespeicherbatteriesystemen in China, hinterließ auf der InterSolar 2024 einen starken Eindruck mit einem großen Stand und einer umfassenden Ausstellung fortschrittlicher Energiespeicherlösungen. Der Auftritt des Unternehmens auf der Messe wurde durch die Enthüllung mehrerer bahnbrechender Produkte und Technologien hervorgehoben, die darauf abzielen, die Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit der Energiespeicherung zu revolutionieren.

Die Einführung der Wending-Technologie hat die Energiedichte und die Lebensdauer der Produkte von REPT Battero erheblich verbessert. Dies führt zu langlebigeren und effizienteren Energiespeicherlösungen, die den steigenden Anforderungen von Elektrofahrzeugen, Wohnenergiespeichersystemen und großflächigen Netzlösungen gerecht werden.

Die Stärke von REPT Battero liegt in seinen eigenständig entwickelten Kerntechnologien, zu denen fortschrittliche Elektrodensysteme, Elektrolytsysteme und Batteriemanagementsysteme gehören. Mit über 200 nationalen und internationalen Patenten decken die Innovationen von REPT Battero ein breites Anwendungsspektrum im Bereich der neuen Energien ab. Ihre Energiespeicherbatterien, die hauptsächlich das Lithium-Eisen-Phosphat (LFP) System verwenden, bieten eine maximale Energiedichte von bis zu 180 Wh/kg und eine Lebensdauer von 8.000 bis 10.000 Zyklen.

Zentral auf der Intersolar 2024 waren die mit Spannung erwarteten neuen 320Ah, 345Ah und 587Ah Wending-Zellen, ein signifikanter Sprung in Effizienz und Leistung über verschiedene Anwendungen hinweg.

320Ah Wending-Zelle: Energiedichte von 400 Wh/L, >10.000 Zyklen Lebensdauer, >20 Jahre Kalenderlebensdauer, 15% Kapazitätssteigerung.

345Ah Wending-Zelle: Energiedichte von 440 Wh/L, hohe Leistungsausgabe, minimale Innenwiderstand.

587Ah Wending-Zelle: Energiedichte von 430 Wh/L, duale Hoch-Fest-Flüssig-Schnittstelle, >12.000 Zyklen, 25-30 Jahre Kalenderlebensdauer.

Diese fortschrittlichen Zellen sind auf verschiedene Energiespeicherbedürfnisse zugeschnitten, von Wohn- und Gewerbe- bis hin zu großindustriellen Anwendungen, mit Lithium-Langsame-Freisetzung-Technologie, um eine Leistung ohne Degradation in den ersten 5 Jahren zu erreichen.

„Durch die Integration der Wending-Technologie und der Lithium-Langsame-Freisetzung-Technologie können zukünftige Anwendungen dieser Batterie, laut unserem Plan, die Kapazität eines gleichgroßen Gleichstrombehälters von 5 MWh auf 6,25 MWh erhöhen. Darüber hinaus haben wir einen weiteren Designplan, der die gleiche Batterie und das gleiche Modul direkt auf 7,03 MWh steigern kann“, sagte Dr. Si Liu, General Manager der Energiespeicherabteilung von REPT Battero.

REPT Battero hat auch im Haushaltsenergiespeichersektor bemerkenswerte Fortschritte gemacht mit der Entwicklung seiner 50Ah Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie. Nach ihrer Markteinführung eroberte dieses Produkt schnell den Markt und wurde zu einem Branchenstar und einer Mainstream-Wahl für Haushalte in Europa und Amerika. Die überlegene Leistung und Zuverlässigkeit dieser Batterie waren entscheidend für die Etablierung von REPT Battero als Haushaltsname.

Aufbauend auf dem Erfolg seines ersten Haushaltsprodukts verbessert REPT Battero kontinuierlich die Leistung und Kosteneffizienz seiner Angebote. Das Engagement des Unternehmens für kontinuierliche Verbesserung stellt sicher, dass seine Produkte den sich wandelnden Bedürfnissen der Verbraucher entsprechen und so seinen Wettbewerbsvorteil bewahren. Diese Strategie war erfolgreich, da REPT Battero nun weltweit an zweiter Stelle bei den Auslieferungen von Haushaltsenergiespeicherbatterien steht.

Dr. Liu erwähnte auch: „Unsere Produkte haben erfolgreich die TÜV Rheinland Zertifizierung abgeschlossen und erfüllen sowohl europäische als auch amerikanische Standards. Diese Errungenschaft positioniert REPT Battero unter den Top drei chinesischen Herstellern mit einem umfassenden Angebot von Batteriezellen bis hin zu vollständig integrierten Speichersystemen.“

REPT Battero hat auch ehrgeizige Pläne für die globale Expansion, mit dem Ziel, bis 2025 eine Produktionskapazität von 150 GWh und bis 2030 von 300 GWh zu erreichen. Die Investitionen des Unternehmens in neue Energielösungen haben bereits zu einer signifikanten Reduzierung der CO2-Emissionen geführt, mit einer Roadmap für weitere Reduktionen, die während der Eröffnungszeremonie ihrer europäischen Niederlassung vorgestellt wurde. REPT Battero zielt darauf ab, eine führende Kraft bei der Förderung der nachhaltigen Energieentwicklung weltweit zu werden.

Die Teilnahme von REPT Battero an der Intersolar Europe 2024 unterstreicht seine Führungsrolle auf dem Energiespeichermarkt. Mit neuen Produkteinführungen und dem Engagement für Nachhaltigkeit, technologische Fortschritte und eine globale Marktpräsenz festigt REPT Battero seinen Status als Schlüsselfigur in der Branche.


DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit statt Massenarbeitslosigkeit? Verlängerung des Kurzarbeitergeldes steht in der Kritik
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...