Finanzen

Goldbestände von Anlegern sinken deutlich trotz immer neuer Goldpreis-Rekorde

Der Goldpreis hat inmitten der vielen globalen Krisen stark angezogen. Viele Investoren haben sich aber von dem Edelmetall getrennt und die jüngste Gold-Rallye teils verpasst, wie brandneue Daten zeigen.
03.07.2024 14:44
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Goldbestände von Anlegern sinken deutlich trotz immer neuer Goldpreis-Rekorde
Der Goldpreis hat in US-Dollar binnen zwölf Monaten um gut 20 Prozent zugelegt. (Foto: dpa) Foto: Sven Hoppe

Die Goldbestände von Anlegerinnen und Anlegern bei der Deutschen Börse sinken weiter deutlich. Zum 30. Juni des laufenden Jahres lagerten 175,5 Tonnen des Edelmetalls in den Tresoren des Unternehmens in Frankfurt, wie die Deutsche Börse mitteilt. Das waren 23,2 Tonnen weniger als zu Jahresbeginn (198,7 Tonnen). Über fünf Jahre betrachtet sei der Bestand um 18,8 Tonnen gesunken, während der Goldpreis pro Gramm in Euro insgesamt um 75 Prozent gestiegen ist, erklärte die Deutsche Börse diese Woche.

Immer neue Höchststände

Im vergangenen Halbjahr habe es vor allem in Nordamerika und Europa Abflüsse von Gold-Wertpapieren gegeben, da viele Anleger ihre Anteile zu Höchstständen verkauften, sagte Steffen Orben, Geschäftsführer der Deutsche Börse Commodities, Emittentin von Xetra-Gold. „Gleichzeitig ist der weltweite Gold-Kaufrausch bei den Notenbanken weiterhin ungebrochen, allen voran im asiatischen Raum.“ Das treibe den Goldpreis auf immer neue Höchststände – zum Nachteil von Investoren, an denen die Goldpreisrallye nun vorbeigehe. So hat der Goldpreis in US-Dollar binnen zwölf Monaten um gut 20 Prozent zugelegt, seit Jahresbeginn sind es rund 13 Prozent.

Keine Zinsen für Gold, Anleger schichten Geld um

Für Gold gibt es weder Zinsen noch Dividenden. Da nach der langen Niedrigzinsphase die Zinsen auf Sparbuch und Tagesgeld wieder gestiegen waren, hatten manche Anleger Geld umgeschichtet. Zuletzt erlebten Edelmetalle einen Höhenflug angesichts der vielen Krisen weltweit und der Aussicht auf tendenziell sinkende Leitzinsen der Notenbanken.

Neues Gold legt die Deutsche Börse immer dann in ihren Tresor, wenn Anlegerinnen oder Anleger die Xetra-Gold-Anleihe erwerben. Für jeden Anteilschein wird ein Gramm des Edelmetalls hinterlegt. Ein solches börsengehandeltes Wertpapier auf Gold-Basis bietet auch die Börse Stuttgart an ("Euwax Gold"). Zum Ende des ersten Halbjahres 2024 hatte der für Anleger von der Deutschen Börse verwahrte Goldbestand den Angaben zufolge einen Gesamtwert von 12,3 Milliarden Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen COME Mining App Officially Launches: Supports BTC, USDC, and XRP, Start a Bitcoin Miner for Free, and Easily Earn $11,700 Daily

New York, October 2025—With the global cryptocurrency bull market in full swing, investor demand for stable and sustainable passive...

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Bürgergeld: Koalition einigt sich auf Verschärfung
09.10.2025

Nach wochenlangen Verhandlungen haben sich die Spitzen von Union und SPD auf Verschärfungen beim Bürgergeld geeinigt. Die rund 5,5...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Porsche-Absatz weiter im Sinkflug – China bleibt Sorgenkind
09.10.2025

Die Verkaufszahlen bei Porsche sehen weiter mau aus. Insbesondere das China-Geschäft läuft nicht rund. Und auch in anderen Märkten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Exporte in die USA sinken im fünften Monat in Folge
09.10.2025

Die Vereinigten Staaten sind nach wie vor Deutschlands wichtigster Handelspartner. Doch die Geschäfte erodieren seit Monaten. Auch in...

DWN
Technologie
Technologie Wasserstoff aus Solaranlage: Effiziente Energiegewinnung dank neuer Technologie
09.10.2025

Das belgische Startup Solhyd arbeitet an einer neuartigen Technologie zur Wasserstoffproduktion mit Potenzial für die Energiewende. Das...

DWN
Politik
Politik Bundesregierung will Regeln für E-Scooter ändern
09.10.2025

Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich sehr technisch an. Dahinter verbirgt sich ein Regelwerk für E-Scooter. Es soll nun...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU reagiert auf Chinas wirtschaftliche Neuausrichtung und dessen Auswirkungen auf globale Lieferketten
09.10.2025

Globale Handelsbeziehungen stehen unter Druck, da wirtschaftliche und politische Faktoren die Strategien von Unternehmen und Staaten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektromobilität stärken: Bundesregierung plant Verlängerung der Steuerbefreiung für Elektrofahrzeuge
08.10.2025

Die deutsche Automobilindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Steigende Anforderungen an Klimaschutz, die Transformation hin zur...

DWN
Politik
Politik Von der Leyen wirft Russland hybriden Krieg gegen EU vor
08.10.2025

Plant Russland einen Angriff auf die EU? Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht schon jetzt Zeichen für einen Krieg – und...