Finanzen

Goldbestände von Anlegern sinken deutlich trotz immer neuer Goldpreis-Rekorde

Der Goldpreis hat inmitten der vielen globalen Krisen stark angezogen. Viele Investoren haben sich aber von dem Edelmetall getrennt und die jüngste Gold-Rallye teils verpasst, wie brandneue Daten zeigen.
03.07.2024 14:44
Lesezeit: 1 min
Goldbestände von Anlegern sinken deutlich trotz immer neuer Goldpreis-Rekorde
Der Goldpreis hat in US-Dollar binnen zwölf Monaten um gut 20 Prozent zugelegt. (Foto: dpa) Foto: Sven Hoppe

Die Goldbestände von Anlegerinnen und Anlegern bei der Deutschen Börse sinken weiter deutlich. Zum 30. Juni des laufenden Jahres lagerten 175,5 Tonnen des Edelmetalls in den Tresoren des Unternehmens in Frankfurt, wie die Deutsche Börse mitteilt. Das waren 23,2 Tonnen weniger als zu Jahresbeginn (198,7 Tonnen). Über fünf Jahre betrachtet sei der Bestand um 18,8 Tonnen gesunken, während der Goldpreis pro Gramm in Euro insgesamt um 75 Prozent gestiegen ist, erklärte die Deutsche Börse diese Woche.

Immer neue Höchststände

Im vergangenen Halbjahr habe es vor allem in Nordamerika und Europa Abflüsse von Gold-Wertpapieren gegeben, da viele Anleger ihre Anteile zu Höchstständen verkauften, sagte Steffen Orben, Geschäftsführer der Deutsche Börse Commodities, Emittentin von Xetra-Gold. „Gleichzeitig ist der weltweite Gold-Kaufrausch bei den Notenbanken weiterhin ungebrochen, allen voran im asiatischen Raum.“ Das treibe den Goldpreis auf immer neue Höchststände – zum Nachteil von Investoren, an denen die Goldpreisrallye nun vorbeigehe. So hat der Goldpreis in US-Dollar binnen zwölf Monaten um gut 20 Prozent zugelegt, seit Jahresbeginn sind es rund 13 Prozent.

Keine Zinsen für Gold, Anleger schichten Geld um

Für Gold gibt es weder Zinsen noch Dividenden. Da nach der langen Niedrigzinsphase die Zinsen auf Sparbuch und Tagesgeld wieder gestiegen waren, hatten manche Anleger Geld umgeschichtet. Zuletzt erlebten Edelmetalle einen Höhenflug angesichts der vielen Krisen weltweit und der Aussicht auf tendenziell sinkende Leitzinsen der Notenbanken.

Neues Gold legt die Deutsche Börse immer dann in ihren Tresor, wenn Anlegerinnen oder Anleger die Xetra-Gold-Anleihe erwerben. Für jeden Anteilschein wird ein Gramm des Edelmetalls hinterlegt. Ein solches börsengehandeltes Wertpapier auf Gold-Basis bietet auch die Börse Stuttgart an ("Euwax Gold"). Zum Ende des ersten Halbjahres 2024 hatte der für Anleger von der Deutschen Börse verwahrte Goldbestand den Angaben zufolge einen Gesamtwert von 12,3 Milliarden Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie auf Rekordniveau: Eine Analyse im Spannungsfeld von KI-Innovation und wachsender Marktdynamik
31.10.2025

Die Nvidia-Aktie steht im Zentrum einer technologischen Zeitenwende, in der KI und Hochleistungsrechnen neue Maßstäbe setzen. Der...

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett zeigt: Nichtstun bringt mehr Reichtum als blinder Aktionismus
31.10.2025

Wenn Märkte abstürzen und Politiker hektisch handeln, beweist Warren Buffett das Gegenteil: Wer stillhält und Impulse ignoriert, wird...

DWN
Panorama
Panorama „Wer zuerst schießt, stirbt als Zweites“: Trump entfacht neues atomares Wettrüsten – Kreml droht mit Vergeltung
31.10.2025

Mit einer beispiellosen Provokation kündigt Donald Trump den Beginn neuer Atomwaffentests an – und bricht damit jahrzehntelange...

DWN
Politik
Politik US-Militärpräsenz in Europa: Warum Trumps Umbau nicht das Ende bedeutet
31.10.2025

Droht Europa der Verlust seines wichtigsten militärischen Schutzschilds? Während Donald Trump die weltweite Präsenz der US-Armee neu...

DWN
Politik
Politik Kritik an CSU-Plänen: Arbeitgeber fordern Kurswechsel bei der Mütterrente
31.10.2025

Angesichts der schwächelnden Konjunktur ruft Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger die Bundesregierung und CSU-Chef Markus Söder zum...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Weihnachtsgeschäft auf Rekordkurs: Neue iPhones beflügeln Apple
31.10.2025

Künstliche Intelligenz mag bei Apple noch keine Hauptrolle spielen – doch die neuen iPhones verkaufen sich glänzend. Der Konzern...

DWN
Technologie
Technologie E-Patientenakte im Praxistest: Wo die Digitalisierung noch stockt
31.10.2025

Die elektronische Patientenakte soll den Austausch medizinischer Daten erleichtern – doch der Start verläuft holprig. Seit vier Wochen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook-Konzern will KI-Ausbau beschleunigen
31.10.2025

Mark Zuckerberg treibt den Ausbau von Künstlicher Intelligenz bei Meta voran. Milliarden fließen in neue Rechenzentren und die Abwerbung...