Technologie

Start des größten Sanierungsprogramms seit Jahrzehnten: Deutsche Bahn startet Bauprogramm

Die Fußball-Europameisterschaft ist zu Ende und bei der Deutschen Bahn beginnt das größte Sanierungsprogramm für die Infrastruktur seit Jahrzehnten. Ab Montagabend wird die wichtige Bahnstrecke zwischen Frankfurt und Mannheim monatelang gesperrt. Doch das ist nicht das einzige Großprojekt der Bahn. Ein Überblick!
15.07.2024 14:15
Aktualisiert: 15.07.2024 14:15
Lesezeit: 2 min
Start des größten Sanierungsprogramms seit Jahrzehnten: Deutsche Bahn startet Bauprogramm
Radsätze für Züge der Deutschen Bahn sind vor ICE-Waggons zu sehen, dahinter eine Baustelle (Foto: dpa). Foto: Patrick Pleul

Die Deutsche Bahn beginnt kurz nach der Fußball-Europameisterschaft mit ihrem umfangreichsten Infrastruktursanierungsprogramm seit vielen Jahren. Und das scheint dringend notwendig, denn während des sportlichen Großevents wirkte die Deutsche Bahn teilweise überfordert - wegen der Verspätung eines ICE musste beispielsweise die niederländische Fußball-Nationalmannschaft ihr Transportmittel kurzfristig ändern und die Anreise zum Spielort umplanen. Aufgrund dieser Verspätung fiel die Pressekonferenz mit Trainer Ronald Koeman aus.

41 Generalsanierungen bis 2031 geplant

Das soll so schnell nicht wieder passieren, die Bahn muss ihr Image dringend aufpolieren - und steckt nun Milliarden in die Sanierung. Den Auftakt macht die monatelange Sperrung der Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim ab Montagabend um 23:00 Uhr. Dies ist nur eine von insgesamt 41 Strecken, die bis 2031 einer umfassenden Modernisierung unterzogen werden sollen. Weitere Einschränkungen erfahren Reisende auf der ICE-Schnellfahrstrecke Köln-Frankfurt bis Mitte August, jedoch ohne Generalsanierung.

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) zeigt sich optimistisch über das Gelingen der 41 Generalsanierungen: "Es ist gut vorbereitet, die Kapazitäten sind bei der Bauindustrie vorhanden, die Materialien sind da. Also es gibt keinen Grund, warum das nicht klappen sollte", betonte Wissing im "Deutschlandfunk". Zweifel der Bauindustrie bezüglich des Zeitplans wurden zuletzt laut.

Riedbahn: Schlüsselstrecke der Bahn in Deutschland

Die Riedbahn, eine der verkehrsreichsten Strecken Deutschlands, wird grundlegend modernisiert. Täglich nutzen mehr als 300 Züge diese Route im Regional-, Fern- und Güterverkehr, trotz täglicher Störungen. Die Arbeiten umfassen den Austausch von Gleisen, Oberleitungen, Signalen und Weichen bis Mitte Dezember, gefolgt von Jahren ohne Bauaktivitäten.

"Die Riedbahn ist so etwas wie eine verstopfte Hauptschlagader in einem Organismus. Die wird jetzt abgeklemmt, saniert, und danach funktioniert das System besser", erklärte Wissing.

Zusätzlich zur Riedbahn wird die ICE-Schnellfahrstrecke Köln-Frankfurt bis Mitte August gesperrt. Reisende müssen mit Zugausfällen und Verspätungen von 40 bis 90 Minuten rechnen. Umleitungen führen zu Ausfällen der Halte Siegburg/Bonn, Montabaur und Limburg Süd, die jedoch durch Bus-Ersatzverkehr angebunden bleiben.

Steigende Investitionen in die Schiene prognostiziert

Die Investitionen in die deutsche Schieneninfrastruktur sollen laut Allianz Pro Schiene im Jahr 2024 deutlich ansteigen. Die Pro-Kopf-Investitionen betrugen 2023 lediglich 115 Euro, nur ein Euro mehr als im Vorjahr 2022.

Die Generalsanierung der Riedbahn wird voraussichtlich 1,3 Milliarden Euro kosten, deutlich mehr als ursprünglich geplant. Nach der Riedbahn ist ab August 2025 die Generalsanierung der Strecke Hamburg-Berlin geplant, die neun Monate dauern wird.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...