Wirtschaft

Aufschwung in NRW: Geschäftsklima zeigt erste positive Zeichen

Im Gegensatz zum bundesweiten Trend zeigt sich das Geschäftsklima in Nordrhein-Westfalen laut einer Umfrage wieder im Aufschwung. Dennoch bleibt die Situation in einigen Branchen herausfordernd.
05.08.2024 08:34
Lesezeit: 1 min

Das Stimmung bei Unternehmen in Nordrhein-Westfalen hellt sich etwas auf. Nachdem der monatlich ermittelte Konjunkturindikator zuletzt zweimal in Folge gefallen war, verzeichnet er nun ein leichtes Plus, wie die NRW.Bank mitteilte. Der Wert liegt jedoch weiterhin im negativen Bereich.

Für den „NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima“ genannten Indikator befragt das Wirtschaftsforschungsinstitut Ifo monatlich 1500 Unternehmen aus NRW zu ihrer wirtschaftlichen Situation und ihren Zukunftsaussichten.

NRW.Bank: Vorsichtiger Erholungskurs

„Die NRW-Wirtschaft ist auf einen vorsichtigen Erholungskurs zurückgekehrt. Entgegen dem Trend für Deutschland hat sich das Geschäftsklima im Juli positiv entwickelt“, sagte der Vorstandsvorsitzende der NRW.Bank, Eckhard Forst. Maßgeblich für die stabile Entwicklung seien das Dienstleistungsgewerbe und der Einzelhandel, die vom soliden privaten Konsum profitierten. Besonders stark verbesserte sich demnach das Klima in der Logistik und im Gastgewerbe.

Immer noch schwierige Lage im verarbeitenden Gewerbe

Schwierig bleibt hingegen die Lage im verarbeitenden Gewerbe. Zwar sind der Umfrage zufolge nur noch gut 8 Prozent der Unternehmen von Engpässen bei Rohstoffen und Vorprodukten betroffen und damit so wenig wie zuletzt vor Beginn des Ukraine-Kriegs. Die Kapazitätsauslastung sei infolge des geringen Auftragsbestands jedoch gesunken, heißt es. Die Anlagen und Maschinen waren vor vier Jahren zuletzt noch weniger ausgelastet.

Dennoch schauen die Firmen nach Angaben der Bank optimistischer in die Zukunft als im Juni. „Ein starkes Plus gab es in der landesweit bedeutenden chemischen Industrie sowie in der Ernährungsindustrie. Der Kraftwagenbau musste hingegen einen Rückgang des Geschäftsklimas hinnehmen.“

Im Bauhauptgewerbe trübte sich die Stimmung unterdessen ein. Im Tiefbau habe sich das Geschäftsklima zwar aufgehellt, der Hochbau verzeichnete allerdings ein Minus. Die gesamte Baubranche zeigte sich im Juli unzufriedener mit den laufenden Geschäften als im Vormonat. Der Blick auf die kommenden sechs Monate sei unverändert pessimistisch, so die Bank.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...