Unternehmen

Grok: Musks KI-Chatbot unterliegt neuen Einschränkungen

Elon Musks KI-Chatbot Grok kann seit einigen Tagen auch Bilder erstellen - jedoch mit deutlichen Einschränkungen. Anfangs waren nahezu keine Begrenzungen vorhanden, doch nun gelten neue Regeln.
16.08.2024 12:31
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Elon Musks KI-Chatbot Grok unterliegt nun strengen Einschränkungen, nachdem er anfangs schockierende Bilder von Politikern und Prominenten erzeugen konnte. Seit Freitag ist es nicht mehr möglich, mit Grok per Text-Befehl Bilder zu generieren, die Personen beim Konsum von Drogen oder im Umgang mit Waffen zeigen. Zuvor gab es kaum inhaltliche Einschränkungen für Grok.

Andere Bildgenerierungsdienste wie Dall-E von ChatGPT-Erfinder OpenAI oder Googles Imagen haben strikte Richtlinien, um solche Inhalte zu verhindern.

Musk ist jedoch bekannt für seine Abneigung gegen Einschränkungen, die er als Zensur empfindet. Er schrieb am Donnerstag, dass die Nutzer mit der Software „ein bisschen Spaß“ haben sollten. Weitere Kommentare von xAI waren nicht verfügbar.

Technologie stammt vom deutschen Start-up Black Forrest Labs

Die Technologie, die für die Bildgenerierung verwendet wird, stammt nicht von xAI, sondern vom deutschen Start-up Black Forrest Labs. Musks Unternehmen verwendet deren KI-Modell FLUX.1. Eine eigene Software zur Bildproduktion wird entwickelt und wird noch einige Monate in Anspruch nehmen, so Musk.

Die von Grok erzeugten Bilder haben manchmal fotorealistische Qualität, sind aber häufig auch karikaturhaft übertrieben. Besonders vor der US-Präsidentenwahl im November wächst die Besorgnis über KI-Fälschungen, die die öffentliche Meinung beeinflussen könnten. Viele Programme vermeiden deshalb, Bilder von realen Personen zu erstellen.

Musk verklagt Unternehmen, die Werbung von X entfernen

Das gleiche Problem besteht bei urheberrechtlich geschützten Figuren wie Disneys Micky Maus, deren Auftauchen in von KI generierten Bildern rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. Dies könnte auch die Skepsis großer Werbekunden gegenüber der Plattform weiter verstärken. Viele von ihnen befürchten um den Ruf ihrer Marken und haben Anzeigen von X entfernt.

Deshalb verklagte Musk kürzlich mehrere Unternehmen und eine Branchenorganisation. Er beschuldigt sie, eine koordinierte Aktion durchgeführt zu haben, um Werbeeinnahmen von seiner Plattform fernzuhalten.

 

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Strategien für mehr Energieautarkie: Wie sich der Mittelstand unabhängig macht
28.08.2025

Strom vom Firmendach, Verträge mit Erzeugern und digitale Kontrolle über den Verbrauch: Für viele Mittelständler wird Energieautarkie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Eurozone-Wirtschaftsstimmung: Unerwartete Eintrübung im August
28.08.2025

Die Eurozone-Wirtschaftsstimmung hat sich im August stärker eingetrübt als erwartet. Neue Daten zeigen, dass das Vertrauen in mehrere...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exxon verhandelt über Rückkehr nach Russland – trotz Sanktionen
28.08.2025

Trotz offizieller Sanktionen verhandelt Exxon mit Rosneft über eine Rückkehr zum milliardenschweren Ölprojekt Sachalin-I. Dahinter...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie rutscht ab: US-Chipkonzern enttäuscht in China – trotz Milliardenpotenzials
28.08.2025

Rekordumsätze, rasanter Kursanstieg und dennoch Unsicherheit wegen China – Nvidia bleibt eines der spannendsten Unternehmen im aktuellen...

DWN
Finanzen
Finanzen Stada-IPO: Arzneihersteller bereitet Milliarden-Börsengang im Herbst vor
28.08.2025

Der Arzneihersteller Stada plant mit einem milliardenschweren Stada-IPO im Herbst einen großen Schritt zurück aufs Börsenparkett. Doch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Wie lange treiben politische Spannungen und Fed-Sorgen das Edelmetall noch nach oben?
28.08.2025

Der Goldpreis bewegt sich nahe an historischen Höchstständen. Politische Spannungen in den USA, schwächelnde Konjunkturdaten und...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Unterhändler reisen in die USA – erneute Luftangriffe aus Russland
28.08.2025

Die Ukraine-Unterhändler reisen in die USA, um über eine Sicherheitsgarantie und neue Perspektiven zu sprechen. Währenddessen eskalieren...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitslosigkeit: Sorge vor Jobverlust bremst Kauflaune
28.08.2025

Größere Anschaffungen schieben viele Menschen derzeit auf. Dazu trage auch die Sorge vor steigenden Preisen unter anderem für Energie...