Politik

USA genehmigen Verkauf von Patriot-Raketen an Deutschland

Die US-Regierung hat die Genehmigung für die Lieferung von bis zu 600 Patriot-Flugabwehrraketen an Deutschland erteilt. Laut der Defense Security Cooperation Agency, die über diese Entscheidung des US-Außenministeriums informierte, betragen die geschätzten Kosten des Rüstungsgeschäfts fünf Milliarden US-Dollar (etwa 4,6 Milliarden Euro). Hauptauftragnehmer für das Projekt ist das US-Rüstungsunternehmen Lockheed Martin.
16.08.2024 15:05
Aktualisiert: 16.08.2024 15:05
Lesezeit: 1 min
USA genehmigen Verkauf von Patriot-Raketen an Deutschland
Ein Flugabwehrsystem vom Typ Patriot wird am Tag der Bundeswehr ausgestellt (Foto: dpa). Foto: Frank Hammerschmidt

Der genaue Zeitpunkt, wann die Patriot-Raketen Deutschland erreichen werden, ist noch nicht bekannt. Typischerweise ziehen sich solche Rüstungsgeschäfte über mehrere Jahre hin.

Bundeswehr baut Raketenlager auf

"Die Beschaffung dient der Munitionsbevorratung der Bundeswehr sowie der Nachbeschaffung von an die Ukraine abgegebenen Lenkflugkörpern", erklärte ein Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums auf Nachfrage. Wie viele Patriot-Flugabwehrraketen Deutschland bislang an die Ukraine geliefert hat, wollte der Sprecher "aus operativen Gründen" nicht offenbaren. Auch die genaue Größe des aktuellen Raketenlagers der Bundeswehr blieb aus demselben Grund unklar.

Es ist bekannt, dass Deutschland bislang drei Patriot-Systeme aus Bundeswehrbeständen an die Ukraine geliefert hat. Diese Systeme sind ein wesentlicher Bestandteil der ukrainischen Verteidigung gegen russische Luftangriffe. Präsident Wolodymyr Selenskyj bedankte sich mehrfach bei der Bundesregierung für diese Unterstützung. "Danke, Olaf, für die Luftverteidigung", sagte er beispielsweise im Juli bei einem Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Rande des Nato-Gipfels in Washington.

Patriot zählt zu den fortschrittlichsten Flugabwehrsystemen

Patriot ("Phased Array Tracking Radar for Intercept on Target") gehört zu den fortschrittlichsten Flugabwehrsystemen weltweit. Mit Patriot können feindliche Flugzeuge, ballistische Raketen und Marschflugkörper abgewehrt werden. Ein Patriot-System kann bis zu fünf Ziele gleichzeitig auf Entfernungen von bis zu 68 Kilometern bekämpfen. Jedes System besteht aus mehreren Komponenten wie einem Feuerleitstand, einem Radargerät und der Startvorrichtung.

"Der vorgeschlagene Verkauf wird die Außenpolitik und die nationale Sicherheit der Vereinigten Staaten stärken, indem er die Sicherheit eines Nato-Verbündeten verbessert", heißt es in der Mitteilung. Deutschland spielt eine zentrale Rolle für die politische und wirtschaftliche Stabilität in Europa.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...