Politik

USA genehmigen Verkauf von Patriot-Raketen an Deutschland

Die US-Regierung hat die Genehmigung für die Lieferung von bis zu 600 Patriot-Flugabwehrraketen an Deutschland erteilt. Laut der Defense Security Cooperation Agency, die über diese Entscheidung des US-Außenministeriums informierte, betragen die geschätzten Kosten des Rüstungsgeschäfts fünf Milliarden US-Dollar (etwa 4,6 Milliarden Euro). Hauptauftragnehmer für das Projekt ist das US-Rüstungsunternehmen Lockheed Martin.
16.08.2024 15:05
Aktualisiert: 16.08.2024 15:05
Lesezeit: 1 min
USA genehmigen Verkauf von Patriot-Raketen an Deutschland
Ein Flugabwehrsystem vom Typ Patriot wird am Tag der Bundeswehr ausgestellt (Foto: dpa). Foto: Frank Hammerschmidt

Der genaue Zeitpunkt, wann die Patriot-Raketen Deutschland erreichen werden, ist noch nicht bekannt. Typischerweise ziehen sich solche Rüstungsgeschäfte über mehrere Jahre hin.

Bundeswehr baut Raketenlager auf

"Die Beschaffung dient der Munitionsbevorratung der Bundeswehr sowie der Nachbeschaffung von an die Ukraine abgegebenen Lenkflugkörpern", erklärte ein Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums auf Nachfrage. Wie viele Patriot-Flugabwehrraketen Deutschland bislang an die Ukraine geliefert hat, wollte der Sprecher "aus operativen Gründen" nicht offenbaren. Auch die genaue Größe des aktuellen Raketenlagers der Bundeswehr blieb aus demselben Grund unklar.

Es ist bekannt, dass Deutschland bislang drei Patriot-Systeme aus Bundeswehrbeständen an die Ukraine geliefert hat. Diese Systeme sind ein wesentlicher Bestandteil der ukrainischen Verteidigung gegen russische Luftangriffe. Präsident Wolodymyr Selenskyj bedankte sich mehrfach bei der Bundesregierung für diese Unterstützung. "Danke, Olaf, für die Luftverteidigung", sagte er beispielsweise im Juli bei einem Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Rande des Nato-Gipfels in Washington.

Patriot zählt zu den fortschrittlichsten Flugabwehrsystemen

Patriot ("Phased Array Tracking Radar for Intercept on Target") gehört zu den fortschrittlichsten Flugabwehrsystemen weltweit. Mit Patriot können feindliche Flugzeuge, ballistische Raketen und Marschflugkörper abgewehrt werden. Ein Patriot-System kann bis zu fünf Ziele gleichzeitig auf Entfernungen von bis zu 68 Kilometern bekämpfen. Jedes System besteht aus mehreren Komponenten wie einem Feuerleitstand, einem Radargerät und der Startvorrichtung.

"Der vorgeschlagene Verkauf wird die Außenpolitik und die nationale Sicherheit der Vereinigten Staaten stärken, indem er die Sicherheit eines Nato-Verbündeten verbessert", heißt es in der Mitteilung. Deutschland spielt eine zentrale Rolle für die politische und wirtschaftliche Stabilität in Europa.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung für Verbraucher: "Fatales Signal"
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...