Finanzen

Boom-Segment aktive ETFs: BlackRock startet fünf neue Fonds

Blackrocks ETF-Tochter iShares erweitert ihr Angebot in Europa um fünf neue aktive ETFs. Ziel der Fonds ist es, Anlegern kostengünstige Möglichkeiten zur Alpha-Generierung zu bieten.
07.09.2024 16:17
Lesezeit: 3 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Boom-Segment aktive ETFs: BlackRock startet fünf neue Fonds
Die BlackRock-Tochter iShares hat fünf neue aktiv gemanagte ETFs auf den europäischen Markt gebracht (Foto: IStock/Sundry Photography) Foto: Sundry Photography

Die BlackRock-Tochter iShares erweitert ihr Angebot börsengehandelter Fonds (ETF) in Europa um fünf weitere aktiv gemanagte ETFs. Die Fonds sollen ihre jeweilige Benchmark übertreffen und Anlegern eine kostengünstige Möglichkeit zur Generierung von Alpha bieten, heißt es dazu einer Mitteilung. Danach kombinieren die ETFs die Effizienz passiver Anlagestrategien mit den Vorteilen aktiven Managements, um konsistente Renditen bei minimalem Tracking Error zu erzielen.

Dass der weltgrößte Vermögensverwalter so stark auf das boomende Produktsegment der aktiv verwalteten ETFs setzt, ist kein Zufall. Schließlich verzeichnete BlackRock in diesem Bereich im ersten Halbjahr 2024 Nettozuflüsse in Höhe von 139 Milliarden US-Dollar.

BlackRocks fünf neue ETFs im Überblick

Die im August aufgelegten ETFs sind Teil der Strategie des Unternehmens, die Vorteile passiver ETFs mit der Expertise aktiven Managements zu kombinieren. Ziel sei es, den Anlegern kostengünstige Möglichkeiten zu bieten, Alpha zu generieren und damit eine Outperformance gegenüber dem Markt zu erzielen, so Jane Sloan, Head of iShares & Global Product Solutions, EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika). “Mit dieser neuen ETF-Reihe haben unsere Kunden nun die Möglichkeit, Alpha-Strategien in ihre Portfolios zu integrieren.”

Die fünf Neuen im Überblick.

iShares World Equity Enhanced Active UCITS ETF

Der iShares World Equity Enhanced Active UCITS ETF (ISIN: IE000YBFGW44) konzentriert sich auf globale Aktien und nutzt den MSCI World Index als Benchmark. Bei einer Gesamtkostenquote (TER) von 0,30 Prozent strebt der Fonds eine Outperformance gegenüber dem globalen Aktienmarkt an, indem er weltweit in Unternehmen aus verschiedenen Branchen investiert.

iShares U.S. Equity Enhanced Active UCITS ETF

Der iShares U.S. Equity Enhanced Active UCITS ETF (ISIN: IE000BK1VK96) widmet sich hingegen ganz US-Aktien, wobei der MSCI USA Index als Benchmark dient. Mit einer TER von 0,20 Prozent bietet der ETF Zugang zu den größten und wichtigsten Unternehmen der USA. Dafür investiert er in eine breite Palette von Sektoren wie Technologie, Finanzen und Konsumgüter.

iShares Europe Equity Enhanced Active UCITS ETF

Wie der Name sagt, bietet der iShares Europe Equity Enhanced Active UCITS ETF (ISIN: IE000J4BFX09) Anlegern die Möglichkeit, in die wichtigsten Aktienmärkte Europas zu investieren. Als Referenzindex dient dem Fonds, dessen TER bei 0,25 Prozent liegt, der MSCI Europe. Das Fondsmanagement konzentriert sich auf führende Unternehmen verschiedener Sektoren wie Industrie, Gesundheitswesen und Versorger, die Schlüsselpositionen in Europas Volkswirtschaften einnehmen.

iShares Emerging Markets Equity Enhanced Active UCITS ETF

Während sich der iShares Europe Equity Enhanced Active ETF auf die etablierten Märkte Europas konzentriert, bietet der iShares Emerging Markets Equity Enhanced Active UCITS ETF (ISIN: IE0009X9SLH0) Zugang zu aufstrebenden Volkswirtschaften innerhalb der Emerging Markets. Mit dem MSCI Emerging Markets Index als Benchmark und einer TER von 0,30 Prozent ermöglicht der Fonds Investitionen in wachstumsstarke Länder wie Brasilien und Indien über eine breite Palette von Sektoren.

iShares Asia ex Japan Equity Enhanced Active UCITS ETF

Der iShares Asia ex Japan Equity Enhanced Active UCITS ETF (ISIN: IE0009QSF1C4) konzentriert sich auf asiatische Aktien (ohne Japan) und verwendet den MSCI AC Asia ex Japan Index als Benchmark. Mit einer TER von 0,30 Prozent bietet der Fonds Zugang zu den aufstrebenden Märkten Asiens, einschließlich China, Südkorea und Taiwan, und deckt Sektoren wie Technologie, Telekommunikation und Konsumgüter ab.

BlackRock und das Potenzial aktiv gemanagter ETFs

Diese neue ETF-Strategie soll es Anlegern ermöglichen, Alpha-Strategien nicht nur als Satellitenpositionen in ihren Portfolios zu nutzen, sondern als integralen Bestandteil ihrer Kernportfolios, so Jane Sloan.

Laut Raffaele Savi, Global Head of BlackRock Systematic, basiert der Investmentansatz der neuen Fonds auf künstlicher Intelligenz (KI), alternativen Daten und maschinellem Lernen, um „Erkenntnisse zu gewinnen, die künftige Renditen generieren“. Dafür nutzt das Unternehmen die Expertise seines Systematic-Equity-Teams mit insgesamt 220 Investmentexperten, die verschiedene Anlageklassen, Sektoren und Regionen abdecken.

Bis 2030 erwartet der Vermögensverwalter einen Anstieg des globalen Marktvolumens für aktiv gemanagte ETFs auf 4 Billionen US-Dollar. Schon länger wächst dieses Segment in den USA jährlich um 30 Prozent, während aktive ETFs in der EMEA-Region derzeit weniger als zwei Prozent des gesamten ETF-Vermögens bei BlackRock ausmachen. Dennoch entfielen im vergangenen Jahr vier Prozent der Nettomittelzuflüsse und sieben Prozent der Netto-Gebühreneinnahmen bei BlackRock auf aktiv gemanagte ETFs.

10,6 Billionen US-Dollar verwaltetes Vermögen

Apropos Zahlen: Im zweiten Quartal 2024 hat das Unternehmen mit 10,6 Billionen US-Dollar einen neuen Rekord bei seinem verwalteten Vermögen erreicht, was einem Anstieg um 1,2 Billionen US-Dollar im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das geht aus den Quartalszahlen hervor, die der Konzern Mitte Juli veröffentlicht hat. Danach investierten Anleger 83 Milliarden US-Dollar in ETFs.

Neben privaten Märkten und aktiven Rentenfonds für Privatanleger sei das organische Wachstum insbesondere von “steigenden Zuflüssen in unsere ETFs angetrieben, die den besten Start in ein Jahr aller Zeiten hatten“, wird Gründer und CEO Larry Fink in der Mitteilung zitiert. Diese Dynamik dürfte die Position von BlackRock weiter stärken. Denn mit einem Börsenwert von zuletzt 108 Milliarden US-Dollar zählt das Unternehmen zu den wertvollsten Finanzkonzernen der Welt.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Führen Sie die weltweit größten Kryptowährungen wie DOGE und BTC direkt ein und erzielen Sie über die COME-Mining-Plattform einen Gewinn von über 5.000 US-Dollar pro Tag.

Die Nachfrage nach Bitcoin (BTC) ist in letzter Zeit weiter gestiegen, und die Anlegerstimmung hat sich deutlich verbessert. Die COME...

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Autokrise trifft Kommunen: Wie Stuttgart, Wolfsburg und Ingolstadt sparen müssen
16.10.2025

Die Automobilkrise trifft nicht nur Konzerne, sondern auch ganze Städte. Stuttgart, Wolfsburg und Ingolstadt verlieren Millionen an...

DWN
Finanzen
Finanzen Trade Republic-Aktie im Fokus: Trade Republic hat Portfolio um Festzinsprodukte erweitert
16.10.2025

Die Trade Republic-Aktie steht erneut im Fokus, nachdem das Unternehmen sein Angebot im Bereich Zinsprodukte erweitert hat. Anleger...

DWN
Politik
Politik 123.000 Sicherheitsbeauftragte sollen wegfallen
16.10.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) will Betriebe von Bürokratie beim Arbeitsschutz entlasten und mehr als 123.000 spezielle...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nach Wirecard-Insolvenz: BGH prüft Ansprüche von Aktionären
16.10.2025

Fünf Jahre nach der spektakulären Pleite von Wirecard stehen zehntausende Aktionäre noch immer mit leeren Händen da. Ihre Forderungen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ryanair-Aktie im Blick: Fluggesellschaft Ryanair reduziert Angebot in Deutschland
16.10.2025

Die irische Fluggesellschaft Ryanair setzt ihren Kurs der Angebotsreduzierung in Deutschland fort. Im Winterflugplan 2025/2026 werden...

DWN
Finanzen
Finanzen Silberpreis auf Rekordniveau: Warum Silber den großen Bruder Gold aktuell in den Schatten stellt
16.10.2025

Nach seinem Allzeithoch zur Wochenmitte zeigt sich der Silberpreis aktuell kaum schwächer und bleibt auf Rekordniveau. Während der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Quereinsteiger: Fachfremde Talente finden und erfolgreich einarbeiten
16.10.2025

Vor einigen Jahrzehnten war es noch üblich, den Beruf, der als junger Erwachsener erlernt wurde, bis zur Rente auszuführen. In unserer...

DWN
Finanzen
Finanzen TSMC-Aktie auf Wachstumskurs: Neuer Höchstwert durch KI
16.10.2025

TSMC profitiert vom globalen KI-Boom und setzt neue Maßstäbe im Chipmarkt. Der taiwanische Konzern erwartet 2025 einen höheren Umsatz...