Unternehmen

Störung bei Flugsicherung - schon wieder: Flugausfälle und Verspätungen an deutschen Flughäfen

Eine Störung bei der Deutschen Flugsicherung hat erneut zu massiven Verzögerungen und Flugausfällen geführt. Besonders betroffen war der Flughafen Frankfurt, wo bis zum Mittag rund 80 Flüge gestrichen wurden, wie der Betreiber Fraport mitteilte. Nicht zum ersten Mal kommt es in Deutschland zu solch massiven technischen Störungen - woran liegt's?
04.10.2024 16:10
Aktualisiert: 04.10.2024 16:10
Lesezeit: 2 min

Weitere Flughäfen wie Berlin, Düsseldorf und Stuttgart meldeten ebenfalls Probleme. Die Störung bei der Flugsicherung konnte zwar behoben werden, doch Reisende müssen auch im weiteren Tagesverlauf mit Auswirkungen rechnen.

Laut Fraport werde es bis in die Abendstunden am Flughafen Frankfurt weitere Verzögerungen geben. Neben Verspätungen könnten auch zusätzliche Flugstreichungen nicht ausgeschlossen werden. Am Freitag waren insgesamt mehr als 1.300 Starts und Landungen am Flughafen Frankfurt geplant. Auch die Lufthansa warnte vor weiteren Verspätungen im Laufe des Tages.

Flugsicherung: Störung begann um 9.00 Uhr

Die Störung bei der Flugsicherung trat am Freitagmorgen gegen 9.00 Uhr auf und betraf besonders den Ausfall von Flugplandaten und Wetterinformationen. "Während der Störung kam es deutschlandweit zu Verspätungen in unterschiedlicher Form", hieß es von der Flugsicherung.

Die Systeme seien seit 10.25 Uhr wieder in Betrieb, erklärte eine Sprecherin. Dennoch müssten die während der Störung verlorengegangenen Daten nachträglich eingepflegt werden. "Der Flugverkehr wird jetzt schrittweise normalisiert", fügte sie hinzu.

Große Verzögerungen am Flughafen Frankfurt

Am Flughafen Frankfurt sprach der Betreiber Fraport von "beträchtlichen Verzögerungen und Flugausfällen". Reisenden wurde empfohlen, den aktuellen Flugstatus regelmäßig auf den Websites der Airlines zu überprüfen und die Anreise an die aktuelle Situation anzupassen.

Ein Sprecher der Lufthansa bestätigte ebenfalls vereinzelte Flugausfälle und Verspätungen. Langstreckenflüge seien jedoch nicht von Streichungen betroffen. Im Laufe des Freitags könne es weiterhin zu Auswirkungen auf das gesamte Streckennetz kommen.

Auswirkungen am BER und weiteren Flughäfen

Der Hauptstadtflughafen BER meldete am Mittag einige Verspätungen, die vor allem gegen die Mittagszeit auftraten. Diese Verzögerungen hätten etwa eine Stunde betragen, erklärte eine Sprecherin. Zusätzlich seien Flüge nach München und Frankfurt gestrichen worden.

Auch am Flughafen Düsseldorf wurden Reisende aufgerufen, sich online über den Status ihres Fluges zu informieren. Es wurde wegen der technischen Störung mit weiteren Verspätungen und Flugausfällen gerechnet. In Stuttgart gab es ähnliche Hinweise auf der Website des Flughafens. Dort wurde gewarnt, dass es "voraussichtlich den gesamten Tag zu Beeinträchtigungen und Verspätungen im Flugverkehr" kommen werde. Reisende sollten sich bei ihrer Fluggesellschaft erkundigen.

Am Flughafen München, wo es am Vortag bereits durch einen separaten Vorfall zu erheblichen Wartezeiten gekommen war, lagen zunächst keine Informationen über Auswirkungen der Störung bei der Flugsicherung vor.

Der Flughafenverband ADV konnte am Freitagmittag keine genauen Angaben zu Flugausfällen und Verspätungen im gesamten deutschen Luftverkehr machen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...