Immobilien

Grundsteuer berechnen 2025: Wie die Reform Ihre Steuerlast beeinflusst

Die Grundsteuer ist ein Thema, das seit 2002 für juristische Unruhe sorgt. Im Jahr 2018 erklärte das Bundesverfassungsgericht sie für verfassungswidrig. Dies führte zu einer umfangreichen Reform. Wie Sie die neue Grundsteuer berechnen können, erklärt Rechtsanwalt Georg Hartinger von der Kanzlei „Göddecke Rechtsanwälte“ mit praktischen Rechenbeispielen. Er zeigt, wer von der Reform profitiert, wer verliert und wie Sie Ihre Steuerlast optimieren können.
Autor
07.12.2024 11:01
Aktualisiert: 22.11.2030 15:52
Lesezeit: 4 min
Grundsteuer berechnen 2025: Wie die Reform Ihre Steuerlast beeinflusst
Grundsteuer neu berechnen: Die Grundsteuerreform 2025 ersetzt den Einheitswert durch den Grundsteuerwert als Berechnungsgrundlage. (Foto: dpa) Foto: Bernd Weißbrod

Im Folgenden:

  • Wie sich die Grundsteuer ab 2025 konkret verändert
  • Warum viele Immobilienbesitzer mit höheren Steuern rechnen müssen
  • Was der Grundsteuerwert für Ihre Berechnung bedeutet
  • Wie Sie Ihre Steuerlast möglicherweise optimieren können

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Iana Roth

                                                                                ***

    Iana Roth ist Redakteurin bei den DWN und schreibt über Steuern, Recht und HR-Themen. Zuvor war sie als Personalsachbearbeiterin tätig. Davor arbeitete sie mehrere Jahre als Autorin für einen russischen Verlag, der Fachliteratur vor allem für Buchhalter und Juristen produziert.

    DWN
    Panorama
    Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
    03.07.2025

    Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
    03.07.2025

    Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
    03.07.2025

    Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
    03.07.2025

    Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

    DWN
    Technologie
    Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
    03.07.2025

    Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

    DWN
    Panorama
    Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
    03.07.2025

    Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

    DWN
    Politik
    Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
    03.07.2025

    Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen USA dominieren die Börsen
    03.07.2025

    Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...