Politik

Britischer Geheimdienstchef warnt: „Welt so gefährlich wie lange nicht“

Der Chef des britischen Auslandsgeheimdienstes MI6, Richard Moore, äußerte sich in einer Rede in der britischen Botschaft in Paris besorgt über die aktuelle weltpolitische Lage. In seiner Ansprache unterstrich er, dass die globale Bedrohungslage in den letzten Jahrzehnten nie so ernst war wie heute.
29.11.2024 18:11
Lesezeit: 1 min

„In 37 Jahren als Geheimdienstmitarbeiter habe ich die Welt niemals in einem gefährlicheren Zustand gesehen“, erklärte Moore, wie die britische Regierung mitteilte. Die Auswirkungen auf Europa seien dabei von beispielloser Schwere.

Russlands Sabotageakte im Fokus

Moore erhob schwere Vorwürfe gegen Russland und sprach von einer „unglaublich rücksichtslosen Kampagne russischer Sabotage in Europa“. Konkrete Einzelheiten dazu nannte er jedoch nicht. Laut Moore greift Russlands Präsident Wladimir Putin zunehmend auf nukleares Säbelrasseln zurück, um Ängste vor den Konsequenzen der Unterstützung der Ukraine zu schüren. „Ein solches Verhalten und eine solche Rhetorik sind gefährlich und mehr als verantwortungslos“, warnte der MI6-Chef. Moore betonte, dass die Unterstützung der Ukraine zwar Kosten mit sich bringe, die Kosten eines Unterlassens jedoch weitaus höher wären. „Wenn Putin Erfolg hat, würde China die Folgen abwägen, Nordkorea ermutigt und der Iran noch gefährlicher werden“, sagte er.

Weitere globale Bedrohungen

Neben der Russland-Problematik ging Moore auch auf die Gefahren durch Terrorismus und den Nahostkonflikt ein. Beide Themen bleiben weiterhin zentrale Herausforderungen für die internationale Sicherheit. Welche konkreten Sabotageakte Russland vorgeworfen werden, ließ Moore offen. Es gibt jedoch aktuelle Ermittlungen der britischen Anti-Terror-Polizei, die sich auf ein brennendes Paket in einem Luftfrachtlager beziehen. Es wird vermutet, dass russische Spione im Sommer eine Bombe darin platziert haben könnten. Auch deutsche Sicherheitsbehörden hatten in der Vergangenheit vor „unkonventionellen Brandsätzen“ gewarnt.

Dieser Artikel bietet eine präzise Analyse der aktuellen globalen Bedrohungslage und beleuchtet die Hintergründe der Aussagen von MI6-Chef Richard Moore. Die geopolitischen Spannungen, insbesondere im Zusammenhang mit Russlands Handlungen, zeigen die Dringlichkeit internationaler Zusammenarbeit in Fragen der Sicherheit.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Harvard-Ökonomin Claudia Goldin: Nobelpreisträgerin sieht keinen echten Fachkräftemangel in Deutschland
06.11.2025

Die Nobelpreisträgerin Claudia Goldin stellt die deutsche Debatte über den Fachkräftemangel infrage. Sie sieht nicht zu wenige...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie legt kräftig zu: Starke Quartalszahlen und Rekordaufträge treiben den Kurs – doch Risiken bleiben
06.11.2025

Rheinmetall überzeugt mit starken Quartalszahlen und rekordhohen Aufträgen – doch Lieferverzögerungen und Investitionen belasten die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Milliardeninvestitionen in Fernost: BASF startet Betrieb am neuen Standort in China
06.11.2025

Es ist die größte Einzelinvestition in der Geschichte von BASF: In China hat der Konzern einen neuen Verbundstandort gebaut - gegen...

DWN
Panorama
Panorama Uhrmacherhandwerk: Schwarzwälder wollen Kuckucksuhr als Kulturerbe schützen
06.11.2025

Die Kuckucksuhr feiert ihren 175. Geburtstag – doch die Branche steht vor Herausforderungen. Warum Hersteller jetzt auf mehr Schutz und...

DWN
Technologie
Technologie EU warnt: Reale Emissionen von Plug-in-Hybriden 5-mal so hoch wie angegeben
06.11.2025

Plug-in-Hybride gelten als umweltfreundliche Alternative, doch ihre realen CO₂-Emissionen liegen deutlich über den offiziellen Angaben....

DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie im Aufwind: Autobauer erzielt Gewinn wie prognostiziert – was Anleger jetzt wissen müssen
05.11.2025

Die BMW-Aktie legt deutlich zu, doch hinter den glänzenden Zahlen verbirgt sich mehr als nur ein starkes Quartal. Stabilisierung in China,...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktien Frankfurt: DAX-Kurs schließt wieder über 24.000 Punkten – Anleger in Frankfurt atmen auf
05.11.2025

Nach einem turbulenten Wochenbeginn zeigt sich der DAX-Kurs überraschend robust. Trotz globaler Unsicherheiten und schwankender US-Daten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Industrie im Umbruch: Produktion wächst, Aufträge und Beschäftigung sinken
05.11.2025

Die Industrie in Europa zeigt ein uneinheitliches Bild. Einige Länder steigern ihre Produktion, während andernorts Aufträge und...