Unternehmen

Baywa-Sanierung: Gutachter bestätigt Chancen der Rettung - unter Bedingungen

Der verschuldete Baywa-Konzern kann gerettet werden, so der Sanierungsgutachter – trotz Schuldenberg. Die Rettung ist aber nur unter bestimmten Bedingungen möglich.
02.12.2024 07:23
Lesezeit: 1 min

Baywa-Sanierung: Verkäufe im Auslandsgeschäft als notwendiger Schritt

Laut einem Gutachten kann der stark verschuldete Baywa-Konzern durch eine Gesundschrumpfung gerettet werden. In einem zweiten Entwurf des Gutachtens, das im Juli in Auftrag gegeben wurde, wird die «Sanierungsfähigkeit» des unter einem Schuldenberg leidenden Münchner Unternehmens bestätigt. Diese Mitteilung veröffentlichte Baywa in einer Pflichtmitteilung für die Börse.

Alle vier Geschäftsbereiche – Agrar, Baustoffe, Energie und Technik – können dem Sanierungskonzept zufolge erhalten bleiben. Das Konzept sieht jedoch den Verkauf «bestimmter wesentlicher, insbesondere internationaler Beteiligungen» vor. Darüber hinaus fordern die Gutachter eine «organisatorische Verschlankung» sowie zahlreiche operative Einsparungen. Eine weitere Maßnahme zur Sanierung könnte die Ausgabe neuer Aktien mit Bezugsrecht für die bestehenden Aktionäre sein. Die Sanierung soll bis Ende Dezember 2027 abgeschlossen sein.

Dreistelliger Millionenverlust und weitere Herausforderungen

Die aus der Genossenschaftsbewegung hervorgegangene Baywa ist der größte Agrarhändler Deutschlands und spielt insbesondere im Süden und Osten des Landes eine zentrale Rolle in der Landwirtschaft und Lebensmittelversorgung. Die Hauptaktionäre des Unternehmens sind Beteiligungsgesellschaften der Volks- und Raiffeisenbanken in Bayern und Österreich. In den ersten neun Monaten des Jahres erlitten die Baywa-Verluste einen Nettoverlust von fast 641 Millionen Euro. Zudem prüft die Finanzaufsicht Bafin seit etwa drei Wochen den Jahresabschluss 2023, da vermutet wird, dass das Unternehmen seine finanziellen Risiken möglicherweise falsch dargestellt hat.

Der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Florian von Brunn, äußerte sich laut Mitteilung zu diesem Thema und sagte, es sei positiv, dass es eine wirtschaftliche Perspektive für Baywa gebe. «Neues Vertrauen hängt jedoch auch von den Ergebnissen der Prüfung durch die Bafin ab. Falls die Zahlen geschönt wurden, müssen drastische Konsequenzen folgen.»

Die Baywa-Krise wird zusätzlich durch die schwache Weltwirtschaftslage verschärft. In den ersten neun Monaten des Jahres liefen sowohl das Agrargeschäft als auch der Bereich der erneuerbaren Energien weitgehend schlecht. Lediglich im Obst- und Gemüsehandel sowie im Verkauf von Landmaschinen gab es Zuwächse.

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Raketen-Start-up HyImpulse: Mit Kerzenwachs ins Weltall – ist das die Zukunft?
25.07.2025

Das Unternehmen HyImpulse hat erfolgreich eine Kleinrakete mit Paraffin-Antrieb getestet. Der Vorteil: Der Brennstoff ist günstiger als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bitcoin-Kurs auf Zwei-Wochen-Tief: Lohnt sich der Einstieg wirklich?
25.07.2025

Der Bitcoin-Kurs hat am Freitag einen spürbaren Rückschlag erlitten und ist auf ein Zwei-Wochen-Tief gefallen. Während kurzfristige...

DWN
Politik
Politik Wahlumfrage: AfD gewinnt in Sonntagsfrage an Zustimmung, Regierung verliert
25.07.2025

Die aktuelle Sonntagsfrage offenbart politische Verschiebungen, schwindende Zustimmung und wachsende Unzufriedenheit mit der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tesla-Aktie: Trotz Zahlen-Schock soll Aktienkurs um 680 Prozent explodieren
25.07.2025

Tesla liefert enttäuschende Quartalszahlen, die Tesla-Aktie steht unter Druck. Doch Ark Invest malt ein ganz anderes Bild: Der...

DWN
Politik
Politik EU-China-Gipfel: Brüssel droht Peking wegen Putin und Billigexporten
25.07.2025

Die Europäische Union geht in die Offensive: Beim EU-China-Gipfel warnt Brüssel vor Pekings Nähe zu Russland – und droht wegen...

DWN
Finanzen
Finanzen VW-Aktie dreht ins Plus trotz schwacher Zahlen und gesenkter Prognose – die Hintergründe
25.07.2025

Volkswagen steckt in der Krise: Gewinne brechen ein, teure Marken enttäuschen, der Elektrotrend zeigt Schattenseiten. Anleger haben...

DWN
Panorama
Panorama Wie tief steckt Europa in der Wasserkrise?
25.07.2025

Die Grundwasservorräte in der EU sinken, Trinkwasserreserven geraten in Gefahr – und die EU-Kommission präsentiert keine wirklichen...

DWN
Panorama
Panorama Boden, Macht, Kapital: Wem Deutschland heute tatsächlich gehört
25.07.2025

Wem gehört Deutschland – dem Staat, den Reichen, dem Volk? Der Besitz von Boden, Kapital und Ressourcen ist ungleich verteilt. Wer...