Unternehmen

Baywa-Sanierung: Gutachter bestätigt Chancen der Rettung - unter Bedingungen

Der verschuldete Baywa-Konzern kann gerettet werden, so der Sanierungsgutachter – trotz Schuldenberg. Die Rettung ist aber nur unter bestimmten Bedingungen möglich.
02.12.2024 07:23
Lesezeit: 1 min

Baywa-Sanierung: Verkäufe im Auslandsgeschäft als notwendiger Schritt

Laut einem Gutachten kann der stark verschuldete Baywa-Konzern durch eine Gesundschrumpfung gerettet werden. In einem zweiten Entwurf des Gutachtens, das im Juli in Auftrag gegeben wurde, wird die «Sanierungsfähigkeit» des unter einem Schuldenberg leidenden Münchner Unternehmens bestätigt. Diese Mitteilung veröffentlichte Baywa in einer Pflichtmitteilung für die Börse.

Alle vier Geschäftsbereiche – Agrar, Baustoffe, Energie und Technik – können dem Sanierungskonzept zufolge erhalten bleiben. Das Konzept sieht jedoch den Verkauf «bestimmter wesentlicher, insbesondere internationaler Beteiligungen» vor. Darüber hinaus fordern die Gutachter eine «organisatorische Verschlankung» sowie zahlreiche operative Einsparungen. Eine weitere Maßnahme zur Sanierung könnte die Ausgabe neuer Aktien mit Bezugsrecht für die bestehenden Aktionäre sein. Die Sanierung soll bis Ende Dezember 2027 abgeschlossen sein.

Dreistelliger Millionenverlust und weitere Herausforderungen

Die aus der Genossenschaftsbewegung hervorgegangene Baywa ist der größte Agrarhändler Deutschlands und spielt insbesondere im Süden und Osten des Landes eine zentrale Rolle in der Landwirtschaft und Lebensmittelversorgung. Die Hauptaktionäre des Unternehmens sind Beteiligungsgesellschaften der Volks- und Raiffeisenbanken in Bayern und Österreich. In den ersten neun Monaten des Jahres erlitten die Baywa-Verluste einen Nettoverlust von fast 641 Millionen Euro. Zudem prüft die Finanzaufsicht Bafin seit etwa drei Wochen den Jahresabschluss 2023, da vermutet wird, dass das Unternehmen seine finanziellen Risiken möglicherweise falsch dargestellt hat.

Der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Florian von Brunn, äußerte sich laut Mitteilung zu diesem Thema und sagte, es sei positiv, dass es eine wirtschaftliche Perspektive für Baywa gebe. «Neues Vertrauen hängt jedoch auch von den Ergebnissen der Prüfung durch die Bafin ab. Falls die Zahlen geschönt wurden, müssen drastische Konsequenzen folgen.»

Die Baywa-Krise wird zusätzlich durch die schwache Weltwirtschaftslage verschärft. In den ersten neun Monaten des Jahres liefen sowohl das Agrargeschäft als auch der Bereich der erneuerbaren Energien weitgehend schlecht. Lediglich im Obst- und Gemüsehandel sowie im Verkauf von Landmaschinen gab es Zuwächse.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...