Politik

Wider den Hedonismus: Warum Wehrpflicht (und Zivildienst) Deutschland wieder auf Spur bringen

Als Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), vom russischen Überfall auf die Ukraine richtig geschockt, die Zeitenwende für Deutschland ausrief, hätte er besser gleich die wichtigste Weiche stellen sollen: Deutschland darauf vorzubereiten, dass die Aussetzung des Wehrdienstes revidiert werden muss. Die Zeiten der Entspannung sind vorbei, jeder spürt das und macht sich seine Gedanken. Auch die junge Generation im Land, die die Bundeswehr zuletzt für das Technische Hilfswerk hielt oder die freiwillige Feuerwehr. Wer’s mag, nimmt teil! Doch Verantwortung zu tragen, muss von allen geübt werden. Ein Plädoyer für mehr Mut im Jahr 2025.
15.01.2025 06:00
Aktualisiert: 01.01.2030 15:00
Lesezeit: 7 min
Wider den Hedonismus: Warum Wehrpflicht (und Zivildienst) Deutschland wieder auf Spur bringen
Feierlichen Gelöbnis der Bundeswehr auf dem Marktplatz in Haldensleben mit Soldaten der Ehrenformation. Im Hintergrund Rekruten der Bundeswehr (Foto: dpa).

Im Folgenden:

  • Warum dem Generalinspekteur ohne Rückkehr zur Wehrpflicht die Hände gebunden sind
  • ob die Wehrpflicht wieder eingeführt wird
  • Wieso Minister zu Guttenberg und Schwarz-Gelb dem Land 2011 einen Bärendienst erwiesen hat

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • avtor1
    Peter Schubert

    Peter Schubert ist stellv. Chefredakteur und schreibt seit November 2023 bei den DWN über Politik, Wirtschaft und Immobilienthemen. Er hat in Berlin Publizistik, Amerikanistik und Rechtswissenschaften an der Freien Universität studiert, war lange Jahre im Axel-Springer-Verlag bei „Berliner Morgenpost“, „Die Welt“, „Welt am Sonntag“ sowie „Welt Kompakt“ tätig. 

    Als Autor mit dem Konrad-Adenauer-Journalistenpreis ausgezeichnet und von der Bundes-Architektenkammer für seine Berichterstattung über den Hauptstadtbau prämiert, ist er als Mitbegründer des Netzwerks Recherche und der Gesellschaft Hackesche Höfe (und Herausgeber von Architekturbüchern) hervorgetreten. In den zurückliegenden Jahren berichtete er als USA-Korrespondent aus Los Angeles in Kalifornien und war in der Schweiz als Projektentwickler tätig.

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Bundestagswahl 2025: Was das Handwerk von der neuen Regierung fordert
    20.02.2025

    Zur Bundestagswahl 2025 legt das Deutsche Handwerk (ZDH) 25 Maßnahmen für bessere Standortbedingungen vor. Dafür fordern sie Parteien...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Kununu: Unternehmen ignorieren meist Mitarbeiter-Feedback - DAX-Konzerne abgeschlagen
    20.02.2025

    Laut einer Studie reagieren Unternehmen auf Kununu-Feedback nur selten - insbesondere auf negatives Feedback. Branchenabhängig variiert...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen "Der Porsche unter den Sandalen": Birkenstock unterliegt vor Gericht im Urheberrechtsstreit
    20.02.2025

    Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass die berühmten Sandalen von Birkenstock keinen Urheberrechtsschutz genießen. Ihnen fehle...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Taiwan: Deutsche Unternehmen zeigen sich mit Investitionen erstmals vorsichtiger
    20.02.2025

    Deutsche Unternehmen in Taiwan zeigen sich erstmals seit Jahren zurückhaltender bei Investitionen. Gründe sind gedämpfte...

    DWN
    Immobilien
    Immobilien Immobilienwert ermitteln: Wie Sie den Wert einer Immobilie berechnen – die besten Tipps!
    20.02.2025

    Wer eine Immobilie verkaufen oder kaufen möchte, muss den Immobilienwert kennen. Doch welche Faktoren beeinflussen den Wert einer...

    DWN
    Politik
    Politik Trump eskaliert Wortgefecht mit Selenskyj: "Er ist ein Diktator"
    20.02.2025

    Donald Trump verschärft seinen Ton gegenüber Selenskyj. Den ukrainischen Präsident bezeichnete er als „Diktator, der keine Wahlen...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Mercedes-Aktie unter Druck: Gewinneinbruch und US-Markt-Prognose enttäuschen Anleger
    20.02.2025

    Die Mercedes-Benz-Aktie fiel am Donnerstag nach schwachen Geschäftszahlen und einem verhaltenen Ausblick für 2025 um 3,3 Prozent und war...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Gebrauchtwagen-Handel brummt trotz kriselnder Branche
    20.02.2025

    Im vergangenen Jahr stieg der Handel mit Gebrauchtwagen auf 6,5 Millionen Autos, die den Besitzer wechselten - ein Anstieg von sieben...