Politik

Neues Führungskommando der Bundeswehr übernimmt Aufgaben

Die Bundeswehr reorganisiert ihre Führungsstruktur: Ein einheitliches Kommando soll militärische Einsätze im In- und Ausland steuern. General Sollfrank warnt vor hybriden Bedrohungen und betont die Notwendigkeit eines umfassenden Lagebildes. Doch wie effektiv ist diese Umstellung in Zeiten wachsender Sicherheitsrisiken?
13.12.2024 10:42
Aktualisiert: 13.12.2024 10:42
Lesezeit: 1 min
Neues Führungskommando der Bundeswehr übernimmt Aufgaben
Generalleutnant Alexander Sollfrank führt das neue Operative Führungskommando der Bundeswehr und damit die Leitung von Einsätzen im In- und Ausland. (Foto: dpa) Foto: Marijan Murat

Das neue Operative Führungskommando der Bundeswehr hat die Leitung von Einsätzen im In- und Ausland übernommen. "Das gilt sowohl für den Hauptauftrag der Landes- und Bündnisverteidigung als auch für die Amts- und Katastrophenhilfe. Ab Frühjahr wird das internationale Krisenmanagement sowie militärische Evakuierungsoperationen und der Einsatz von Spezialkräften hinzukommen", sagt der Befehlshaber, Generalleutnant Alexander Sollfrank.

In diesem neuen Kommando werden ab sofort Aufgaben gebündelt, die bislang getrennt vom Einsatzführungskommando für das Ausland und dem Territorialen Führungskommando für das Inland wahrgenommen wurden. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hatte bereits im April angekündigt, die Verteidigungsfähigkeit der Bundeswehr durch ein einheitliches Operatives Führungskommando verbessern zu wollen.

Gesamtlagebild in Zeiten hybrider Kriegsführung

Eine der wichtigsten Aufgaben sei es, militärische und zivile Informationen in einem Gesamtlagebild zusammenzuführen und auszuwerten, betont Sollfrank. Ziel sei es, Indikatoren hybrider Kriegsführung rechtzeitig zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.

"Wir sind einer Vielzahl hybrider Angriffe ausgesetzt. Dazu gehören Desinformation, Propaganda, Spionage, staatlich gesteuerte Hackerangriffe und Sabotageakte gegen kritische Infrastruktur", erklärt der General. "Viele dieser Einzelinformationen fließen in – sehr gute – Teillagebilder ein. Doch um die richtigen Schlüsse ziehen zu können, brauchen wir ein aktuelles und umfassendes Gesamtlagebild."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wie China europäische Unternehmen vom Markt verdrängt – und Brüssel zuschaut
20.05.2025

China überschwemmt Europa mit Billigwaren, während europäische Exporte nach Peking einbrechen – und Brüssel steht hilflos daneben....

DWN
Immobilien
Immobilien Crowdinvesting in Immobilien: Hohe Risiken, hohe Renditen?
20.05.2025

Immobilien sind, trotz fallender Preise seit 2023, weiterhin attraktive Kapitalanlagen. Wer in Immobilien investieren möchte, aber nicht...

DWN
Technologie
Technologie SFC Energy-Aktie bricht nach Quartalszahlen ein – wie geht es weiter?
20.05.2025

Die SFC Energy-Aktie rutscht trotz ambitionierter Jahresziele tief ins Minus. Was steckt hinter dem Rückschlag – und wie sollten Anleger...

DWN
Politik
Politik Hybride Kriegsführung auf See – Provokation durch russische Schattenflotte?
20.05.2025

Russische Schattenflotten operieren unter dem Radar – bis ein Kampfjet über Estland auftaucht. Litauens NATO-Botschafter fordert jetzt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neue Perspektiven für KMU: EU und Großbritannien planen Handel und Stromkooperation
20.05.2025

Die geplante Annäherung zwischen EU und Großbritannien bietet dem deutschen Mittelstand konkrete Perspektiven – vor allem beim...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: Deutscher Aktienindex knackt erstmals 24.000 Punkte – Anleger hoffen auf Entspannung
20.05.2025

Trotz globaler Unsicherheiten und wirtschaftlicher Schwäche in Deutschland hat der Dax ein historisches Hoch erreicht: Erstmals überstieg...

DWN
Politik
Politik Festnahme nach Messerangriff in Bielefeld: Tatverdächtiger in Heiligenhaus gefasst
20.05.2025

Nach einem Angriff auf fünf Menschen in Bielefeld konnte die Polizei den mutmaßlichen Täter stellen. Der 35-jährige Syrer wurde am...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Steigende Arbeitslosigkeit: Wirtschaftskrise treibt Arbeitslosenquote auf historisches Hoch
20.05.2025

Schon im Sommer droht eine neue Welle der Massenarbeitslosigkeit in Deutschland. Es wird der höchste Anstieg seit 15 Jahren erwartet: Eine...