Politik

Neues Führungskommando der Bundeswehr übernimmt Aufgaben

Die Bundeswehr reorganisiert ihre Führungsstruktur: Ein einheitliches Kommando soll militärische Einsätze im In- und Ausland steuern. General Sollfrank warnt vor hybriden Bedrohungen und betont die Notwendigkeit eines umfassenden Lagebildes. Doch wie effektiv ist diese Umstellung in Zeiten wachsender Sicherheitsrisiken?
13.12.2024 10:42
Aktualisiert: 13.12.2024 10:42
Lesezeit: 1 min
Neues Führungskommando der Bundeswehr übernimmt Aufgaben
Generalleutnant Alexander Sollfrank führt das neue Operative Führungskommando der Bundeswehr und damit die Leitung von Einsätzen im In- und Ausland. (Foto: dpa) Foto: Marijan Murat

Das neue Operative Führungskommando der Bundeswehr hat die Leitung von Einsätzen im In- und Ausland übernommen. "Das gilt sowohl für den Hauptauftrag der Landes- und Bündnisverteidigung als auch für die Amts- und Katastrophenhilfe. Ab Frühjahr wird das internationale Krisenmanagement sowie militärische Evakuierungsoperationen und der Einsatz von Spezialkräften hinzukommen", sagt der Befehlshaber, Generalleutnant Alexander Sollfrank.

In diesem neuen Kommando werden ab sofort Aufgaben gebündelt, die bislang getrennt vom Einsatzführungskommando für das Ausland und dem Territorialen Führungskommando für das Inland wahrgenommen wurden. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hatte bereits im April angekündigt, die Verteidigungsfähigkeit der Bundeswehr durch ein einheitliches Operatives Führungskommando verbessern zu wollen.

Gesamtlagebild in Zeiten hybrider Kriegsführung

Eine der wichtigsten Aufgaben sei es, militärische und zivile Informationen in einem Gesamtlagebild zusammenzuführen und auszuwerten, betont Sollfrank. Ziel sei es, Indikatoren hybrider Kriegsführung rechtzeitig zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.

"Wir sind einer Vielzahl hybrider Angriffe ausgesetzt. Dazu gehören Desinformation, Propaganda, Spionage, staatlich gesteuerte Hackerangriffe und Sabotageakte gegen kritische Infrastruktur", erklärt der General. "Viele dieser Einzelinformationen fließen in – sehr gute – Teillagebilder ein. Doch um die richtigen Schlüsse ziehen zu können, brauchen wir ein aktuelles und umfassendes Gesamtlagebild."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...