Wirtschaft

Krankenkassen Zusatzbeitrag 2025 steigt - jetzt wechseln!

2025 steigen die Beiträge für viele gesetzlich Versicherte erneut. Grund sind steigende Kosten und fehlende Reserven bei den Krankenkassen. Laut Experten ist ein Wechsel zu einer günstigeren Kasse sinnvoll. Lesen Sie, welche Reformen in der Krankenversicherung anstehen und wie Sie von aktuellen Angeboten profitieren können.
19.12.2024 08:44
Lesezeit: 2 min
Krankenkassen Zusatzbeitrag 2025 steigt - jetzt wechseln!
2025 steigen die Krankenkassenbeiträge: Experten raten zu einem Kassenwechsel, um Kosten zu sparen. (Foto: iStock.com/Victor Golmer) Foto: Victor Golmer

Im Jahr 2024 haben viele gesetzliche Krankenkassen ihre Beitragssätze deutlich erhöht, und es ist zu erwarten, dass weitere Anhebungen zum Jahreswechsel folgen werden. Laut einem Vergleich der Stiftung Warentest haben 43 Krankenkassen ihre Beiträge mehrfach angehoben. Versicherte sollten sich daher intensiv mit den Beitragsunterschieden befassen und gegebenenfalls zu einer günstigeren Kasse wechseln.

Höhere Beiträge durch steigende Kosten

Die Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung steigen auch im Jahr 2025 weiter an. Ein Grund dafür ist die wachsende Finanznot vieler Krankenkassen. „Bei den meisten Kassen stehen keine Reserven mehr zur Verfügung, um Beitragssteigerungen im nächsten Jahr zu vermeiden oder abzumildern“, erklärte Doris Pfeiffer, Chefin des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenversicherung, in einem Interview mit der Augsburger Allgemeinen. Diese finanziellen Engpässe sind größtenteils auf steigende Kosten und ein ineffizientes System zurückzuführen, das derzeit mit verschiedenen Reformen, wie der Digitalisierung und der Krankenhausreform, verändert werden soll.

Der durchschnittliche Zusatzbeitrag steigt

Für 2025 wurde der durchschnittliche Zusatzbeitrag auf 2,5 Prozent festgelegt – ein Anstieg von 0,8 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr. Der Zusatzbeitrag, den jede Krankenkasse individuell festlegt, wird somit zur wichtigen Kennzahl für Versicherte. Auch wenn es Kassen gibt, die weniger stark anheben, ist es wahrscheinlich, dass einige Kassen ihre Beitragssätze noch weiter erhöhen werden, um ihre finanziellen Reserven wieder aufzufüllen.

Worauf Versicherte achten sollten

Die Stiftung Warentest hat in ihrem aktuellen Vergleich gezeigt, dass 19 Krankenkassen bereits 2024 ihre Beiträge mehrmals angepasst haben, einige sogar dreimal. Versicherte sollten daher regelmäßig die Beitragssätze der Kassen überprüfen, da die Unterschiede erheblich sein können. Auch wenn die Beitragshöhe eine wichtige Rolle spielt, sollten Versicherte auch auf Zusatzleistungen achten. Zuschüsse für Zahnreinigungen, Osteopathie oder Bonuszahlungen können über das Jahr hinweg mehrere Hundert Euro ausmachen und sind ebenfalls wichtige Entscheidungskriterien.

Der einfache Weg zum Kassenwechsel

Ein Wechsel der Krankenkasse ist heutzutage unkompliziert. Wer mit den Beitragssätzen seiner aktuellen Kasse unzufrieden ist, kann einfach online den Wechsel beantragen. Nach der Bestätigung der neuen Kasse muss lediglich der Arbeitgeber informiert werden. Besonders für diejenigen, deren Kasse den Beitrag erhöht hat, besteht ein Sonderkündigungsrecht, das den Wechsel erleichtert.

Die Auswirkungen der geplanten Reformen

Gesundheitsminister Karl Lauterbach betonte, dass der Anstieg der Beiträge nur durch grundlegende Strukturreformen gestoppt werden könne. Dazu gehören insbesondere die geplante Krankenhausreform, die Digitalisierung des Gesundheitssystems und eine verstärkte Präventionsmedizin. Laut Lauterbach werde es jedoch eine Zeit lang dauern, bis diese Reformen ihre Wirkung entfalten und zu einer Senkung der Kosten führen. „Hätten wir diese Schritte früher eingeleitet, hätten wir den Anstieg der Beitragssätze heute vielleicht vermeiden können“, sagte Lauterbach.

Fazit: Mehr denn je lohnt sich der Vergleich

Die aktuellen Beitragserhöhungen und die Aussichten für 2025 machen deutlich, dass es für Versicherte immer wichtiger wird, regelmäßig die Krankenkassen und deren Zusatzbeiträge zu vergleichen. Dabei sollten nicht nur die Beitragssätze im Vordergrund stehen, sondern auch die Zusatzleistungen, die für den eigenen Gesundheitsbedarf von Bedeutung sein könnten. Wer die richtige Kasse wählt und gegebenenfalls wechselt, kann auf lange Sicht einiges an Kosten sparen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft CO2-Zertifikate: Europas Aufschub, der Autofahrer teuer zu stehen kommt
15.11.2025

Europa verschiebt den Start seines neuen CO2-Handelssystems – doch die Benzinpreise werden trotzdem steigen. Während Brüssel von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
15.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzielles Notfallpaket: So sichern Sie Ihr Vermögen in Krisenzeiten
15.11.2025

In Zeiten wachsender Unsicherheiten rückt neben Notvorräten und Fluchtplänen auch die finanzielle Absicherung in den Fokus. Marek...

DWN
Politik
Politik Für einen Kampfjet braucht es 400 Kilogramm seltene Erden: Europa im Wettbewerb mit China und den USA
15.11.2025

Seltene Erden sind zu einem entscheidenden Faktor in globalen Machtspielen geworden und beeinflussen Industrie, Verteidigung und Hightech....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Klassengesellschaft 2.0 – Warum Demokratie ohne soziale Gleichheit zerbricht
15.11.2025

In Deutschland redet kaum jemand über Klassen – als wäre soziale Herkunft heute keine Machtfrage mehr. Doch die Soziologin Prof. Nicole...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzblasen 2025: Wo der nächste große Crash drohen könnte
15.11.2025

An den Finanzmärkten steigt die Nervosität. Künstliche Intelligenz treibt Bewertungen auf Rekordhöhen, Staaten verschulden sich wie nie...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienpreise: Boom zu Neuverträgen – eine Prognose
15.11.2025

Laut ifo sind Neuverträge in Großstädten um 48 Prozent teurer als Bestandsverträge. Das, so Experten, ist nicht nur ein Problem für...

DWN
Finanzen
Finanzen So profitiert Trumps Familie im Kryptosektor: CZ-Deals bringen Milliarden
14.11.2025

Der Fall um Čangpeng Žao und die Trump Familie wirft ein Schlaglicht auf die Verknüpfung von Kryptowährungen, Finanzströmen und...