Politik

Russland blockiert UN-Sicherheitsratssitz für Deutschland

Deutschland strebt seit Jahren nach einer Aufwertung seines Status innerhalb der Vereinten Nationen. Doch aus Russland kommt nun eine deutliche Absage.
03.01.2025 15:22
Aktualisiert: 03.01.2025 15:22
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Russland blockiert UN-Sicherheitsratssitz für Deutschland
Wassili Nebensja, Ständiger Vertreter von Russland, spricht während einer Sitzung des UN-Sicherheitsrats. (Foto: dpa) Foto: Kena Betancur

Moskau hat Deutschlands Bestrebungen nach einem ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat klar zurückgewiesen. Eine Reform des UN-Sicherheitsrats werde Länder nicht einschließen, die niemals ständige Mitglieder sein könnten, selbst wenn sie dies anstrebten, erklärte Russlands UN-Botschafter Wassilij Nebensja im russischen Staatsfernsehen. "Speziell ist hier die Rede von Deutschland und Japan." Seit Jahren wird in den Vereinten Nationen über eine Reform des Sicherheitsrats debattiert.

Beziehungen zwischen Moskau und dem Westen auf dem Tiefpunkt

Vor allem Indien und afrikanische Staaten hoffen auf einen ständigen Platz in dem Gremium. Auch die deutsche Bundesregierung setzt sich seit Langem für diese Zielsetzung ein. Obwohl Russland einst als potenzieller Unterstützer einer solchen Erweiterung galt, haben sich die Beziehungen zwischen Moskau und dem Westen in den letzten Jahren verschlechtert. Diese Verschärfung, insbesondere seit dem Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine unter Kremlchef Wladimir Putin, hat die Chancen Deutschlands weiter geschmälert.

Die Aussichten wurden zuletzt als gering eingeschätzt. Jedes der fünf ständigen Mitglieder – China, Frankreich, Großbritannien, Russland und die USA – verfügt über ein Vetorecht, das eine Erweiterung des UN-Sicherheitsrats blockieren kann.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen US-Investoren strömen zu EARN Mining Cloud Mining und erzielen über 1.000 XRP pro Tag

Onchain-Daten zeigen, dass große Investoren bei einem XRP-Anstieg auf 3,10 US-Dollar Gewinne mitgenommen haben. Adressen mit Beständen...

DWN
Politik
Politik Finanzloch im Verkehrsetat: Länder warnen vor Baustopp
18.09.2025

Milliarden für Straßen und Schienen sind zwar eingeplant, doch sie reichen nicht aus. Länder und Bauindustrie schlagen Alarm, weil...

DWN
Politik
Politik Suwalki-Korridor: Europas Achillesferse zwischen NATO und Russland
18.09.2025

Der Suwalki-Korridor gilt als Achillesferse der NATO. Moskau und Minsk üben die Einnahme des Gebiets – Polen warnt, Deutschland blickt...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: Milliarden gegen US-Dominanz
18.09.2025

SAP-Vorstand Thomas Saueressig gibt den Ton an: Mit einer Milliardenoffensive will er Europas digitale Selbstständigkeit sichern – von...

DWN
Politik
Politik Frankreich-Proteste: Hunderttausende gegen Sparpläne und Regierung
18.09.2025

Hunderttausende Menschen ziehen durch Frankreichs Straßen, Schulen und Bahnen stehen still. Die Wut über Macrons Personalentscheidungen...

DWN
Politik
Politik Draghi warnt: EU verliert geopolitische Bedeutung – welcher Reformplan für Europa dringend nötig ist
18.09.2025

Mario Draghi rechnet ab: Die EU habe ihre geopolitische Bedeutung überschätzt und sei heute schlecht gerüstet für die globalen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Amazon fährt Investitionen in Deutschland hoch
18.09.2025

Amazon baut seine Dominanz in Deutschland massiv aus. Milliarden fließen in neue Standorte, Cloud-Infrastruktur und Künstliche...

DWN
Politik
Politik USA liefern wieder Waffen mit europäischem Geld
18.09.2025

Die USA nehmen Waffenlieferungen an die Ukraine wieder auf – doch diesmal zahlt Europa. Für Deutschland könnte das teuer und politisch...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt Deutschland: Käufer kehren zurück, Zinsen steigen
18.09.2025

Der deutsche Immobilienmarkt lebt wieder auf. Mehr Käufer greifen zu, doch steigende Bauzinsen bremsen die Euphorie. Während die...