Politik

Russland blockiert UN-Sicherheitsratssitz für Deutschland

Deutschland strebt seit Jahren nach einer Aufwertung seines Status innerhalb der Vereinten Nationen. Doch aus Russland kommt nun eine deutliche Absage.
03.01.2025 15:22
Aktualisiert: 03.01.2025 15:22
Lesezeit: 1 min
Russland blockiert UN-Sicherheitsratssitz für Deutschland
Wassili Nebensja, Ständiger Vertreter von Russland, spricht während einer Sitzung des UN-Sicherheitsrats. (Foto: dpa) Foto: Kena Betancur

Moskau hat Deutschlands Bestrebungen nach einem ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat klar zurückgewiesen. Eine Reform des UN-Sicherheitsrats werde Länder nicht einschließen, die niemals ständige Mitglieder sein könnten, selbst wenn sie dies anstrebten, erklärte Russlands UN-Botschafter Wassilij Nebensja im russischen Staatsfernsehen. "Speziell ist hier die Rede von Deutschland und Japan." Seit Jahren wird in den Vereinten Nationen über eine Reform des Sicherheitsrats debattiert.

Beziehungen zwischen Moskau und dem Westen auf dem Tiefpunkt

Vor allem Indien und afrikanische Staaten hoffen auf einen ständigen Platz in dem Gremium. Auch die deutsche Bundesregierung setzt sich seit Langem für diese Zielsetzung ein. Obwohl Russland einst als potenzieller Unterstützer einer solchen Erweiterung galt, haben sich die Beziehungen zwischen Moskau und dem Westen in den letzten Jahren verschlechtert. Diese Verschärfung, insbesondere seit dem Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine unter Kremlchef Wladimir Putin, hat die Chancen Deutschlands weiter geschmälert.

Die Aussichten wurden zuletzt als gering eingeschätzt. Jedes der fünf ständigen Mitglieder – China, Frankreich, Großbritannien, Russland und die USA – verfügt über ein Vetorecht, das eine Erweiterung des UN-Sicherheitsrats blockieren kann.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Politik
Politik Geheimplan für die Ukraine: Wie weit geht Amerika für ein Ende des Krieges?
21.11.2025

Laut Medienberichten haben Diplomaten aus den USA und Russland einen neuen Friedensvorschlag ausgearbeitet. Er verlangt von der Ukraine...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie und Microsoft-Aktie: Anthropic-Deal stärkt Position bei künstlicher Intelligenz
20.11.2025

Microsoft und Nvidia setzen mit Milliardeninvestitionen auf das KI-Start-up Anthropic. Die US-Giganten stärken damit ihre Position im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Arbeitsmarkt-Trend: Fähigkeiten statt Abschlüsse - Zeugnisse verlieren an Bedeutung
20.11.2025

Immer mehr Firmen rücken bei der Personalsuche von klassischen Lebensläufen und Abschlüssen ab: Laut einer Stepstone-Befragung wollen 77...

DWN
Politik
Politik Friedensverhandlungen in Sicht? USA arbeiten an Ideen für Kriegsende in der Ukraine – Kritik von der EU
20.11.2025

Ein angeblicher 28-Punkte-Plan für ein Kriegsende in der Ukraine sorgt für Aufsehen. Kiew sieht sich unter Druck. In der EU regt sich...

DWN
Politik
Politik Trump erhält freie Hand: USA bereiten massive Strafzölle und Sanktionen gegen Russlands Handelspartner vor
20.11.2025

Präsident Donald Trump unterstützt ein Gesetz, das weltweite Schockwellen auslösen könnte: Die USA wollen Staaten bestrafen, die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen nach Nvidia-Zahlen im Aufwind: Wie Anleger jetzt von KI-Investitionen profitieren
20.11.2025

Die US-Börsen zeigen sich am Donnerstag zum Start mit Zuschlägen. Nachdem die Nvidia-Quartalszahlen deutlich besser als erwartet...

DWN
Immobilien
Immobilien Baukosten: Bund will Bauen günstiger und schneller machen
20.11.2025

Weniger Vorschriften, mehr Wohnraum: Der Gebäudetyp E soll das Bauen nicht nur günstiger, sondern auch flexibler für Bauherren machen.

DWN
Unternehmen
Unternehmen MAN Truck & Bus: LKW-Hersteller baut 2.300 Stellen in Deutschland ab
20.11.2025

Der Lastwagen- und Bushersteller MAN will in Deutschland rund 2.300 Stellen abbauen. Belastend seien hohe Strom- und Arbeitskosten und der...