Unternehmen

Veltins trotzt Markttrend: Brauerei verkauft so viel Bier wie noch nie

Die Bierbrauerei Veltins kann nicht nur ihren Absatz steigern - die Sauerländer produzieren so viel Bier wie noch nie. Eine erstaunliche Entwicklung in einem schwierigen Marktumfeld, in dem Konkurrenten wie Krombacher mit rückläufigen Zahlen zu kämpfen haben.
16.01.2025 13:14
Aktualisiert: 16.01.2025 13:14
Lesezeit: 1 min
Veltins trotzt Markttrend: Brauerei verkauft so viel Bier wie noch nie
Die Sauerländer Bierbrauerei Veltins trotzt dem rückläufigen Markttrend. (Foto: dpa) Foto: David Inderlied

Trotz eines rückläufigen Markttrends konnte die Brauerei Veltins ihre Verkaufszahlen deutlich steigern und einen neuen Absatz-Rekord erzielen. Die Produktionsmenge stieg demnach im vergangenen Jahr um 3,1 Prozent auf rund 3,36 Millionen Hektoliter Bier, wie das Unternehmen aus dem Sauerland in Meschede mitteilte. Das ist die höchste Produktionsmenge in der Geschichte der Brauerei. Der Umsatz der Brauerei, die 737 Mitarbeiter beschäftigt, wuchs um 4,1 Prozent auf 459 Millionen Euro. Angaben zum Gewinn wurden, wie gewohnt, nicht gemacht.

Veltins mit deutlichem Plus: Brauerei macht "stabilen Markenmix" verantwortlich

Veltins führte die positive Entwicklung unter anderem auf einen „stabilen Markenmix“ zurück. Während klassische Marken nach wie vor stark nachgefragt seien, hätten sich auch neue Marken gut verkauft. Zu Beginn des Jahres 2024 hatte Veltins die Preise erhöht, plant jedoch derzeit keinen weiteren Preisanstieg, wie Firmenchef Volker Kuhl erklärte.

Bier-Absatzmarkt: Konkurrenten wie Krombacher mit rückläufigen Zahlen

Im Gegensatz dazu meldete Konkurrent Krombacher einen Rückgang von 1,1 Prozent bei seinem Ausstoß, der auf 5,675 Millionen Hektoliter bzw. 567,5 Millionen Liter fiel. Auch andere Brauereien hatten mit mäßigen Ergebnissen zu kämpfen. Experten gehen davon aus, dass die gesamte deutsche Bierbranche ein ähnliches Minus wie Krombacher verzeichnete. Veltins konnte sich jedoch dieser negativen Entwicklung entziehen und ein deutliches Wachstum erzielen. Neben Veltins und Krombacher gehört auch Bitburger zu den drei meistverkauften Biermarken in Deutschland.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...