Unternehmen

Veltins trotzt Markttrend: Brauerei verkauft so viel Bier wie noch nie

Die Bierbrauerei Veltins kann nicht nur ihren Absatz steigern - die Sauerländer produzieren so viel Bier wie noch nie. Eine erstaunliche Entwicklung in einem schwierigen Marktumfeld, in dem Konkurrenten wie Krombacher mit rückläufigen Zahlen zu kämpfen haben.
16.01.2025 13:14
Aktualisiert: 16.01.2025 13:14
Lesezeit: 1 min

Trotz eines rückläufigen Markttrends konnte die Brauerei Veltins ihre Verkaufszahlen deutlich steigern und einen neuen Absatz-Rekord erzielen. Die Produktionsmenge stieg demnach im vergangenen Jahr um 3,1 Prozent auf rund 3,36 Millionen Hektoliter Bier, wie das Unternehmen aus dem Sauerland in Meschede mitteilte. Das ist die höchste Produktionsmenge in der Geschichte der Brauerei. Der Umsatz der Brauerei, die 737 Mitarbeiter beschäftigt, wuchs um 4,1 Prozent auf 459 Millionen Euro. Angaben zum Gewinn wurden, wie gewohnt, nicht gemacht.

Veltins mit deutlichem Plus: Brauerei macht "stabilen Markenmix" verantwortlich

Veltins führte die positive Entwicklung unter anderem auf einen „stabilen Markenmix“ zurück. Während klassische Marken nach wie vor stark nachgefragt seien, hätten sich auch neue Marken gut verkauft. Zu Beginn des Jahres 2024 hatte Veltins die Preise erhöht, plant jedoch derzeit keinen weiteren Preisanstieg, wie Firmenchef Volker Kuhl erklärte.

Bier-Absatzmarkt: Konkurrenten wie Krombacher mit rückläufigen Zahlen

Im Gegensatz dazu meldete Konkurrent Krombacher einen Rückgang von 1,1 Prozent bei seinem Ausstoß, der auf 5,675 Millionen Hektoliter bzw. 567,5 Millionen Liter fiel. Auch andere Brauereien hatten mit mäßigen Ergebnissen zu kämpfen. Experten gehen davon aus, dass die gesamte deutsche Bierbranche ein ähnliches Minus wie Krombacher verzeichnete. Veltins konnte sich jedoch dieser negativen Entwicklung entziehen und ein deutliches Wachstum erzielen. Neben Veltins und Krombacher gehört auch Bitburger zu den drei meistverkauften Biermarken in Deutschland.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Politik
Politik Rentenreform untragbar: Wirtschaft läuft Sturm gegen 480 Milliarden Euro Mehrkosten bis 2050
26.11.2025

Aus der Wirtschaft kommt harte Kritik an den Rentenplänen der Bundesregierung, die für die Stabilisierung des Rentenniveaus sorgen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaft kritisiert Bundesregierung: Unternehmen bewerten aktuelle Politik überwiegend schlecht
26.11.2025

Eine Erhebung des BDA zeigt: Die Wirtschaft in Deutschland ist mehr als unzufrieden mit der aktuellen Regierung. Drei Viertel der deutschen...

DWN
Politik
Politik EU USA Handel: Wie Washington die EU mit Digitalforderungen unter Druck setzt
26.11.2025

Die USA erhöhen den Druck auf Brüssel und verknüpfen den Zollstreit plötzlich mit Europas Digitalregeln. Washington fordert...

DWN
Politik
Politik USA und Ukraine einig über Friedensplan: Moskau bestätigt Pläne über Witkoff-Besuch
26.11.2025

US-Präsident Donald Trump will Tempo bei den Ukraine-Verhandlungen und schickt seinen Sondergesandten Steve Witkoff nach Moskau. Russland...

DWN
Politik
Politik Kritik an Brandmauer: Erster Wirtschaftsverband offen für Gespräche mit AfD
26.11.2025

Die Brandmauer-Debatte hat die Wirtschaft erreicht: Der Verband der Familienunternehmer will sich für Gespräche mit der AfD öffnen, um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Postzentrum Frankfurt: Noch fließt die Paketflut aus China
26.11.2025

Briefe waren gestern, die Luftpost am Frankfurter Flughafen wird von kleinen Warensendungen aus Fernost dominiert. Doch das könnte sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Bankenregulierung: Neue Regelungen setzen Europas Institute unter Druck
26.11.2025

Die europäische Bankenaufsicht ringt derzeit mit der Frage, wie sich Regulierung und Wettbewerbsfähigkeit neu austarieren lassen, ohne...

DWN
Politik
Politik Umfrage: Deutsche gegen militärische Führungsrolle in Europa
25.11.2025

Rente, Bürgergeld, Wehrdienst – bei solchen Themen ist die Stimmung der Bürger gut erforscht. Für die Außenpolitik gilt das hingegen...