Unternehmen

Veltins trotzt Markttrend: Brauerei verkauft so viel Bier wie noch nie

Die Bierbrauerei Veltins kann nicht nur ihren Absatz steigern - die Sauerländer produzieren so viel Bier wie noch nie. Eine erstaunliche Entwicklung in einem schwierigen Marktumfeld, in dem Konkurrenten wie Krombacher mit rückläufigen Zahlen zu kämpfen haben.
16.01.2025 13:14
Aktualisiert: 16.01.2025 13:14
Lesezeit: 1 min

Trotz eines rückläufigen Markttrends konnte die Brauerei Veltins ihre Verkaufszahlen deutlich steigern und einen neuen Absatz-Rekord erzielen. Die Produktionsmenge stieg demnach im vergangenen Jahr um 3,1 Prozent auf rund 3,36 Millionen Hektoliter Bier, wie das Unternehmen aus dem Sauerland in Meschede mitteilte. Das ist die höchste Produktionsmenge in der Geschichte der Brauerei. Der Umsatz der Brauerei, die 737 Mitarbeiter beschäftigt, wuchs um 4,1 Prozent auf 459 Millionen Euro. Angaben zum Gewinn wurden, wie gewohnt, nicht gemacht.

Veltins mit deutlichem Plus: Brauerei macht "stabilen Markenmix" verantwortlich

Veltins führte die positive Entwicklung unter anderem auf einen „stabilen Markenmix“ zurück. Während klassische Marken nach wie vor stark nachgefragt seien, hätten sich auch neue Marken gut verkauft. Zu Beginn des Jahres 2024 hatte Veltins die Preise erhöht, plant jedoch derzeit keinen weiteren Preisanstieg, wie Firmenchef Volker Kuhl erklärte.

Bier-Absatzmarkt: Konkurrenten wie Krombacher mit rückläufigen Zahlen

Im Gegensatz dazu meldete Konkurrent Krombacher einen Rückgang von 1,1 Prozent bei seinem Ausstoß, der auf 5,675 Millionen Hektoliter bzw. 567,5 Millionen Liter fiel. Auch andere Brauereien hatten mit mäßigen Ergebnissen zu kämpfen. Experten gehen davon aus, dass die gesamte deutsche Bierbranche ein ähnliches Minus wie Krombacher verzeichnete. Veltins konnte sich jedoch dieser negativen Entwicklung entziehen und ein deutliches Wachstum erzielen. Neben Veltins und Krombacher gehört auch Bitburger zu den drei meistverkauften Biermarken in Deutschland.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Handelskriege auf Risiko – Trumps russisches Roulette mit der US-Wirtschaft
18.05.2025

Mit Zöllen, Drohungen und Handelskriegen will Washington die Industrie heimholen. Doch was, wenn der Revolver in der Hand des Präsidenten...

DWN
Finanzen
Finanzen Greg Abel übernimmt: Der stille Stratege hinter Warren Buffetts Milliarden-Imperium
17.05.2025

Mit dem Rückzug von Warren Buffett endet eine Ära. Doch an die Stelle des legendären Investors tritt kein charismatischer Visionär,...

DWN
Panorama
Panorama In Zeiten von Trump: Bleibt das Traumziel USA für Deutsche attraktiv?
17.05.2025

Die USA galten lange als Traumziel für deutsche Urlauber. Doch politische Entwicklungen und wachsende Unsicherheit verändern das Bild....

DWN
Immobilien
Immobilien Koalitionsvertrag 2025: Das bedeutet er für Mieter, Vermieter und Immobilienbesitzer
17.05.2025

Union und SPD haben nach längerem Hin und Her den Koalitionsvertrag für die kommende Regierungsperiode unterschrieben. Was dieser zu den...

DWN
Technologie
Technologie Batteriekrieg mit China: Europa setzt auf Start-ups, Peking baut Gigafabriken
17.05.2025

Der technologische Wettlauf gegen Pekings Expansionsstrategie hat begonnen. Start-ups wie Factorial und Industriegiganten wie Mercedes...

DWN
Politik
Politik Präsidentschaftswahlen in Rumänien: Wird George Simion Trumps „Werkzeug“ in Europa?
17.05.2025

Ein Trump-Verehrer an der Spitze Rumäniens? George Simion, der Favorit für die Präsidentschaft, ist zuversichtlich, dass er die Wahl am...

DWN
Politik
Politik Bundeshaushalt: Klingbeils Kraftakt mit zwei Haushalten und einem klaren Ziel
17.05.2025

Ein Kaltstart für Finanzminister Klingbeil: Treffen in Brüssel, die Steuerschätzung, Gespräche der G7 – alles binnen zwei Wochen. Der...

DWN
Politik
Politik Elon Musk: Der stille Umbau der USA in ein Tech-Regime
17.05.2025

Nie zuvor in der modernen Geschichte der USA hat ein einzelner Unternehmer derart tief in den Staat eingegriffen. Elon Musk, offiziell ohne...