Unternehmen

Warntag der Wirtschaft funkt SOS: Unternehmer demonstrieren am gegen Wirtschaftspolitik

Kurz vor der Bundestagswahl demonstrieren Verbände und Unternehmen am „Wirtschafts-Warntag“ (Mittwoch, 29.01.2025) vor dem Brandenburger Tor in Berlin: Sie fordern einen rigorosen Richtungswechsel in der Wirtschaftspolitik – eine Agenda, die sie lange unterstützt haben. Jetzt droht vielen die Pleite, der Abbau oder die Abwanderung. Ein Hilferuf, der zu spät kommt?
29.01.2025 09:29
Aktualisiert: 29.01.2025 09:29
Lesezeit: 4 min
Warntag der Wirtschaft funkt SOS: Unternehmer demonstrieren am gegen Wirtschaftspolitik
Der baden-württembergische Sägenhersteller Stihl stellt der Politik ein Ultimatum: Bis 2030 sollen die Standortbedingungen in Deutschland verbessert werden, andernfalls erwägt das Unternehmen, seine Fertigung ins Ausland zu verlagern. (Foto: dpa) Foto: Bernd Weißbrod

Im Folgenden:

  • Warntag der Wirtschaft: Wie Unternehmen vor der Wahl Druck machen 
  • Welche Wirtschaftsverbände der Initiative angehören und was sie fordern
  • Warum der „Warntag“ für die deutsche Wirtschaft zu spät kommt 

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  •  

     

    Mirell Bellmann

    Mirell Bellmann schreibt als Redakteurin bei den DWN über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Zuvor arbeitete sie für Servus TV und den Deutschen Bundestag.

    DWN
    Politik
    Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
    02.04.2025

    Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

    DWN
    Politik
    Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
    02.04.2025

    Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

    DWN
    Politik
    Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
    01.04.2025

    Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

    DWN
    Politik
    Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
    01.04.2025

    Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
    01.04.2025

    Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...

    DWN
    Politik
    Politik AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
    01.04.2025

    Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge,...

    DWN
    Politik
    Politik Bamf-Chef Sommer will radikale Asyl-Wende - Rücktritt gefordert
    01.04.2025

    Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Wende in der deutschen Asylpolitik. Statt individueller Anträge plädiert er für eine...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Europa-ETF-Vergleich: Wie Sie mit Europa-fokussierten ETFs Geld verdienen - und welche Europa-ETF sinnvoll sind
    01.04.2025

    Da die Trump-Administration die Unterstützung für die Ukraine zurückfährt, protektionistische Zölle erlässt und sich von der...