Politik

Wahlumfragen zur Bundestagswahl: AfD stabilisiert sich - BSW rutscht ab

In der neuesten Wahlumfrage zur Bundestagswahl kann die AfD an ihre hohen Umfrageergebnisse von Anfang Neujahr anknüpfen. Die Grünen verlieren leicht, die Linke würde wieder in den Bundestag einziehen. Wahlumfragen unterliegen generell Schwankungen und sind daher mit Vorsicht zu genießen.
22.01.2025 19:47
Lesezeit: 1 min

Der Termin zur Bundestagswahl am 23. Februar rückt immer näher, die Wahlumfragen der Meinungsforschungsinstitute liefern wöchentlich neue Umfrageergebnisse. In den letzten Wahlumfragen setzte die AfD ihren im Neujahr eingeschlagenen Höhenflug fort. Doch bei der aktuellen YouGov-Erhebung muss die Partei Federn lassen. Die SPD kommt dagegen auf ihren stärksten Wert seit langer Zeit.

YouGov-Wahlumfrage: AfD und SPD nun gleichauf - CDU verliert an Wählerzustimmung

In der neuesten YouGov-Umfrage vom 22. Januar, die auf einer Online-Befragung basiert, zieht die SPD mit 19 Prozent (+2) gleichauf mit der AfD (-2). Auch die CDU verliert im Vergleich zur YouGov-Erhebung vom 15. Januar 2 Prozent an Wählerzustimmungswerten. Die Union liegt dennoch mit nun 28 Prozent an der Spitze der Parteien. Die Grünen können einen Prozentpunkt zulegen und verbessern sich auf 15 Prozent. Die Ergebnisse der jüngsten YouGov-Umfrage im Überblick:

  • CDU/CSU: 28 Prozent (-2)
  • AfD: 19 Prozent (-2)
  • SPD: 19 Prozent (+2)
  • Grüne: 15 Prozent (+1)
  • BSW: 6 Prozent (+-0)
  • FDP: 4 Prozent (+-0)
  • Linke: 4 Prozent (+-0)

AfD: Umfrage zu Bundestagswahl - Partei stabilisiert sich, Grüne verlieren leicht

In der neuesten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forschungsgruppe Wahlforschung vom 24. Januar kann die AfD an ihre guten Neujahrs-Umfragewerte von in der Spitze 22 Prozent (INSA) anknüpfen. Als Gegentrend zur aktuellen YouGov-Umfrage (Siehe oben), bei der die Partei zwei Prozent Federn lassen musste, kann die "Alternative" ihren Wert bei Forschungsgruppe Wahlen vom 10. Januar halten. Die Grünen kommen auf 14 Prozent, die Linke würde mit 5 Prozent wieder den Einzug in den Bundestag schaffen. Die Sozialdemokraten können zulegen. Einen Abwärtstrend muss das von Sarah Wagenknecht geführte BSW hinnehmen. Die Ergebnisse im Überblick:

  • CDU/CSU: 30 Prozent (+-0)
  • AfD: 21 Prozent (+-0)
  • SPD: 15 (+1)
  • Grüne: 14 Prozent (-1)
  • BSW: 3 Prozent (-2)
  • FDP: 4 Prozent (-1)
  • Linke: 5 Prozent (+1)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...