Wirtschaft

Trumps Handelspolitik: Wie der Anti-Globalismus Amerikas Finanzströme gefährden könnte

Trumps Handelspolitik setzt auf Zölle, um wirtschaftliche Vorteile für die USA zu erzwingen. Doch das komplexe Zusammenspiel mit Wechselkursen, Kapitalströmen und Investitionen birgt Risiken. Experten warnen: Eine unüberlegte Strategie könnte Amerikas Abhängigkeit von ausländischem Kapital gefährlich verstärken – mit potenziell dramatischen Folgen.
Autor
avtor
09.02.2025 05:59
Aktualisiert: 09.02.2025 06:09
Lesezeit: 4 min
Trumps Handelspolitik: Wie der Anti-Globalismus Amerikas Finanzströme gefährden könnte
Trumps Handelspolitik: Zölle, Kapitalströme und die Zukunft der US-Wirtschaft stehen auf dem Spiel. (Foto: dpa) Foto: John Locher

Im Folgenden:

  • Welche Ziele Trump mit seiner Handelspolitik verfolgt
  • Wie Zölle den Wechselkurs und Investitionen beeinflussen
  • Welche Risiken durch Amerikas Abhängigkeit von ausländischem Kapital entstehen

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • avtor1
    Harold James

                                                                                ***

    Harold James ist Professor für Geschichte und Internationale Angelegenheiten an der Princeton-Universität. Seine neueste Publikation ist: Seven Crashes: The Economic Crises That Shaped Globalization (Yale University Press, 2023).

    DWN
    Politik
    Politik Wahlprogramme 2025 Vergleich: Verteidigungsetat - wie wollen die Parteien Deutschland verteidigen?
    09.02.2025

    Ein höherer Verteidigungsetat erfordert massive Einschnitte in öffentlichen Haushalten – analysiert Clemens Fuest, Präsident des ifo...

    DWN
    Panorama
    Panorama Deutschland: Was beim Klimaschutz funktioniert - und wer davon profitiert
    09.02.2025

    Der klimafreundliche Umbau hat einen Investitionsbedarf von 135 bis 255 Milliarden Euro pro Jahr. Der „Expertenrat für Klimafragen“...

    DWN
    Panorama
    Panorama TV-Sender Euronews plant Ausbau in Deutschland
    09.02.2025

    Er war Jahrzehnte für den Medienkonzern Axel Springer tätig. Jetzt ist Claus Strunz beim europäischen Fernsehsender Euronews. Dieser...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Woran krankt die deutsche Wirtschaft? Ursachen, Herausforderungen und Zukunftschancen
    09.02.2025

    Einst als „kranker Mann Europas“ bezeichnet, präsentiert sich Deutschland heute erneut angeschlagen. Die Wirtschaft des Landes...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Neobroker: Gibt es versteckte Kosten bei Trade Republic und Co.?
    09.02.2025

    Neobroker wie Trade Republic bieten günstige Konditionen, doch ihre Handelsmodelle stehen in der Kritik. Eine Bafin-Studie zeigt gemischte...

    DWN
    Panorama
    Panorama Museen in Deutschland: Mehr Internationalität und Offenheit gefordert
    09.02.2025

    Die international renommierte Museumschefin Marion Ackermann übernimmt im Sommer die Präsidentschaft der Stiftung Preußischer...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Trumps Handelspolitik: Wie der Anti-Globalismus Amerikas Finanzströme gefährden könnte
    09.02.2025

    Trumps Handelspolitik setzt auf Zölle, um wirtschaftliche Vorteile für die USA zu erzwingen. Doch das komplexe Zusammenspiel mit...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Trumps Handelsstrategie und die Zukunft des US-Dollars: Wird Krypto den Dollar retten?
    09.02.2025

    Die aggressive Handelsstrategie von US-Präsident Donald Trump wird bald auf einen elementaren Widerspruch stoßen: Die Verhängung von...