Unternehmen

Nach Bosch-Gewinneinbruch: Wie geht es weiter?

Das Wachstum des Technologie- und Automobilzulieferers Bosch verlief zuletzt schleppend. Im Jahr 2024 bleibt eine Erholung aus. Die wirtschaftlichen Herausforderungen sind deutlich spürbar. Welche Konsequenzen hat das für das Unternehmen und seine Mitarbeiter? Wie groß fällt der Bosch-Stellenabbau aus?
01.02.2025 07:33
Lesezeit: 2 min
Nach Bosch-Gewinneinbruch: Wie geht es weiter?
Das Firmenlogo des Industriekonzerns Bosch vor der Hauptzentrale in Gerlingen nahe Stuttgart (Foto: dpa). Foto: Bernd Weißbrod

Im Folgenden:

  • Bosch-Gewinneinbruch: Warum die Zahlen so drastisch ausfallen
  • Sparmaßnahmen: Welche Einschnitte für Bosch-Mitarbeiter geplant sind
  • Elektromobilität: Welche Herausforderungen Bosch in diesem Bereich hat

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Hier für nur 1,99 EUR/Monat weiterlesen

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Basis-Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Weniger Werbung

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Nach Bosch-Gewinneinbruch: Wie geht es weiter?
    01.02.2025

    Das Wachstum des Technologie- und Automobilzulieferers Bosch verlief zuletzt schleppend. Im Jahr 2024 bleibt eine Erholung aus. Die...

    DWN
    Immobilien
    Immobilien Bahnhof kaufen: Alternatives Wohnen mit Bahnanschluss
    01.02.2025

    Privatbahnhöfe: Wie sie vor Verfall gerettet werden können - und wie private Investoren die identitätsstiftenden Backsteinbauten...

    DWN
    Unternehmensporträt
    Unternehmensporträt KI trifft DNA: Wie ein Berliner Startup die Genom-Analyse revolutioniert
    31.01.2025

    „Künstliche Intelligenz ist für die Genomik ideal”, sagt Jakob Hertzberg, Head of Technology bei Lucid Genomics. Bis vor wenigen...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Kündigungswelle seit Corona: Wie die Pandemie die Wechselbereitschaft der Arbeitnehmer verstärkt
    31.01.2025

    Viele Unternehmen klagen nach der Corona-Pandemie über eine konstante Fluktuation ihrer Mitarbeiter. Es ist die Rede von der „Great...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Arbeitslosigkeit steigt saisonbedingt - bleibt aber unter drei Millionen-Marke
    31.01.2025

    Zum Jahresbeginn ist die Arbeitslosigkeit in Deutschland erwartungsgemäß stark angestiegen. Die symbolische Grenze von drei Millionen...

    DWN
    Politik
    Politik Bundestag entscheidet: CDU-Antrag mit knapper Mehrheit abgelehnt
    31.01.2025

    Die Bundestags-Krimi um die Abstimmung zum „Zustrombegrenzungsgesetz“ endet mit einer Niederlage für Friedrich Merz und die CDU/CSU....

    DWN
    Technologie
    Technologie Cybersicherheit KMU: So schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen
    31.01.2025

    Cyberangriffe treffen den Mittelstand zunehmend und stellen eine erhebliche Gefahr dar. Viele mittelständische Unternehmen unterschätzen...

    DWN
    Politik
    Politik Nach Bundestagsabstimmung: Proteste und Besetzung von CDU-Geschäftsstelle
    31.01.2025

    Nachdem die AfD im Bundestag einem Unions-Antrag zur Verschärfung der Migrationspolitik zum Erfolg verholfen hat, gibt es bundesweit...