Unternehmen

Spotify: Musikstreaming-Anbieter legt starke Zahlen vor - Aktie im Aufwind

Spotify hat für das vierte Quartal im letzten Jahr starke Zahlen vorgelegt und kann immer mehr Nutzer von seinem Angebot überzeugen - auch die Anleger an der Börse. Die Spotify-Aktie ist im Aufwind, Konzernchef Daniel Ek sieht den eingeschlagenen Kurs bestätigt. Der Konzern setzt seit einer Weile verstärkt auf den Markt für Video-Podcasts.
04.02.2025 13:27
Aktualisiert: 04.02.2025 13:27
Lesezeit: 1 min

Spotify, der führende Musikstreaming-Konzern, konnte zum Jahresende erneut mehr zahlende Kunden gewinnen. Im vierten Quartal stieg die Zahl der sogenannten „Premium Subscriber“ auf 263 Millionen – ein Zuwachs von elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie das Unternehmen am Dienstag in Stockholm bekannt gab. Auch die monatlich aktiven Nutzer, eine entscheidende Kennzahl für Werbekunden, legten um zwölf Prozent auf 675 Millionen zu. Konzernchef Daniel Ek übertraf mit diesen Ergebnissen die Analystenerwartungen und blickt optimistisch auf weiteres Wachstum im neuen Jahr, was bei Investoren gut ankam.

Die Spotify-Aktie, die bereits seit einiger Zeit im Aufwärtstrend liegt, verzeichnete im vorbörslichen US-Handel einen Anstieg von über acht Prozent und näherte sich der Marke von 600 Dollar - aktuell liegt der Kurs bei 583,40 Euro (12:57 Uhr). Noch Ende vergangenen Jahres lag der Kurs bei rund 450 Dollar.

Spotify setzt verstärkt auf Markt für Video-Podcasts

Neben dem Musikangebot setzt Spotify nun verstärkt auf den Markt für Video-Podcasts. In ausgewählten Ländern wie den USA und Großbritannien können zahlende Kunden diese bereits werbefrei ansehen. Podcaster und YouTuber werden dabei basierend auf der Zuschauerzahl ihrer Inhalte vergütet.

Der Umsatz von Spotify wuchs im vierten Quartal im Jahresvergleich um 16 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro – ebenfalls mehr als von Analysten prognostiziert. Unter dem Strich erzielte das Unternehmen einen Gewinn von 367 Millionen Euro, nachdem im Vorjahreszeitraum noch ein Verlust von 70 Millionen Euro verzeichnet worden war.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

 

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...