Unternehmen

Spotify: Musikstreaming-Anbieter legt starke Zahlen vor - Aktie im Aufwind

Spotify hat für das vierte Quartal im letzten Jahr starke Zahlen vorgelegt und kann immer mehr Nutzer von seinem Angebot überzeugen - auch die Anleger an der Börse. Die Spotify-Aktie ist im Aufwind, Konzernchef Daniel Ek sieht den eingeschlagenen Kurs bestätigt. Der Konzern setzt seit einer Weile verstärkt auf den Markt für Video-Podcasts.
04.02.2025 13:27
Aktualisiert: 04.02.2025 13:27
Lesezeit: 1 min

Spotify, der führende Musikstreaming-Konzern, konnte zum Jahresende erneut mehr zahlende Kunden gewinnen. Im vierten Quartal stieg die Zahl der sogenannten „Premium Subscriber“ auf 263 Millionen – ein Zuwachs von elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie das Unternehmen am Dienstag in Stockholm bekannt gab. Auch die monatlich aktiven Nutzer, eine entscheidende Kennzahl für Werbekunden, legten um zwölf Prozent auf 675 Millionen zu. Konzernchef Daniel Ek übertraf mit diesen Ergebnissen die Analystenerwartungen und blickt optimistisch auf weiteres Wachstum im neuen Jahr, was bei Investoren gut ankam.

Die Spotify-Aktie, die bereits seit einiger Zeit im Aufwärtstrend liegt, verzeichnete im vorbörslichen US-Handel einen Anstieg von über acht Prozent und näherte sich der Marke von 600 Dollar - aktuell liegt der Kurs bei 583,40 Euro (12:57 Uhr). Noch Ende vergangenen Jahres lag der Kurs bei rund 450 Dollar.

Spotify setzt verstärkt auf Markt für Video-Podcasts

Neben dem Musikangebot setzt Spotify nun verstärkt auf den Markt für Video-Podcasts. In ausgewählten Ländern wie den USA und Großbritannien können zahlende Kunden diese bereits werbefrei ansehen. Podcaster und YouTuber werden dabei basierend auf der Zuschauerzahl ihrer Inhalte vergütet.

Der Umsatz von Spotify wuchs im vierten Quartal im Jahresvergleich um 16 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro – ebenfalls mehr als von Analysten prognostiziert. Unter dem Strich erzielte das Unternehmen einen Gewinn von 367 Millionen Euro, nachdem im Vorjahreszeitraum noch ein Verlust von 70 Millionen Euro verzeichnet worden war.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...