Wirtschaft

Trumps Handelsstrategie und die Zukunft des US-Dollars: Wird Krypto den Dollar retten?

Die aggressive Handelsstrategie von US-Präsident Donald Trump wird bald auf einen elementaren Widerspruch stoßen: Die Verhängung von Zöllen und die Ablehnung des Multilateralismus im Namen des Schutzes amerikanischer Arbeitsplätze stehen im Widerspruch zu seinem erklärten Ziel, die Rolle des Dollars als dominierende Weltreservewährung zu erhalten. Irgendetwas wird den Kürzeren ziehen müssen, und das wird sehr wahrscheinlich der Dollar sein, trotz seiner gegenwärtigen Stärke.
09.02.2025 05:57
Lesezeit: 3 min
Trumps Handelsstrategie und die Zukunft des US-Dollars: Wird Krypto den Dollar retten?
Wie wirken sich Zölle, Kryptowährungen und geopolitische Entwicklungen auf die Weltleitwährung aus? (Foto: dpa) Foto: Seth Wenig

Im Folgenden:

  • Warum steht Trumps Handelsstrategie im Widerspruch zur globalen Dominanz des Dollars?
  • Könnte die wachsende Bedeutung von Stablecoins den Dollar langfristig stärken oder schwächen?
  • Welche Risiken birgt Trumps Haltung gegenüber einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC)?

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Lucrezia Reichlin

    ***

    Die Autorin ist ehemalige Forschungsdirektorin bei der Europäischen Zentralbank und ist Professorin für Ökonomie an der London Business School

    DWN
    Politik
    Politik Desinformation und KI-Fakes zur Bundestagswahl? Innenministerin Faeser will Wahlmanipulation verhindern
    10.02.2025

    Vor der Bundestagswahl traf sich Bundesinnenministerin Nancy Faeser mit Vertretern der Digitalkonzerne und Plattformbetreiber Google, Meta,...

    DWN
    Ratgeber
    Ratgeber Kündigung eines Arbeitsvertrages: Ein Leitfaden für Arbeitgeber
    10.02.2025

    Die Kündigung eines Arbeitsvertrages ist stets eine heikle Angelegenheit, sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer. In diesem...

    DWN
    Politik
    Politik Stefan Weber vs. Robert Habeck: Plagiatsvorwürfe gegen Habeck und seine Frau
    10.02.2025

    Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck hat Plagiatsvorwürfe gegen seine Doktorarbeit zurückgewiesen und verweist auf eine Prüfung der...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Gaspreise in Europa ziehen an wie lange nicht
    10.02.2025

    Gas ist wieder teurer geworden in Europa. Der Preis für Erdgas hat sich allein innerhalb des letzten Jahres verdoppelt. Nach Einschätzung...

    DWN
    Politik
    Politik Scholz nach dem Kanzler-Duell: "Glaube, es hat viele überzeugt"
    10.02.2025

    Olaf Scholz sieht sich als Gewinner des ersten Kanzler-Duells mit Friedrich Merz. In einem Interview mit Radio Eins gab er sich überzeugt:...

    DWN
    Panorama
    Panorama 20 Jahre Google Maps: Wie die virtuelle Karte unseren Alltag verändert hat
    10.02.2025

    Vor 20 Jahren ging Google-Maps an den Start. Was 2005 auf dem PC als eine Revolution durch Kartenkacheln begann, ist heute eine der...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Aldi: 12 Euro Eintrittsgeld vor dem Einkaufen empört Kunden
    10.02.2025

    Aldi baut seit längerer Zeit auf das Prinzip "kassenloses Einkaufen" - KI-Technologie macht's möglich. Doch die Sache hat in...

    DWN
    Technologie
    Technologie Studie: E-Fuels keine echte Alternative zum Verbrennermotor
    10.02.2025

    Hohe Kosten, geringe Effizienz und begrenzte Verfügbarkeit: Eine aktuelle Studie kommt zu dem Schluss, dass E-Fuels für den Einsatz in...