Unternehmen

Gesundheitstrend Powernap: Kurzschlaf statt Kaffee am Arbeitsplatz

Wer kennt es nicht, das berühmte Mittagstief? Jeder zweite Deutsche fühlt sich auf der Arbeit müde und macht gerne mal die Augen zu – zumindest im Homeoffice. Powernap während der Arbeitszeit: Mediziner befürworten das, aber ist das Nickerchen auch arbeitsrechtlich erlaubt?
22.03.2025 12:48
Aktualisiert: 01.01.2030 11:24
Lesezeit: 5 min
Gesundheitstrend Powernap: Kurzschlaf statt Kaffee am Arbeitsplatz
Besonders beliebt ist der Powernap als Erholungsrezept bei jüngeren Menschen: In der Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen legen 60 Prozent gelegentlich eine kurze Auszeit im Homeoffice ein. (Foto: iStock.com/AndreyPopov)

Im Folgenden:

  • Schlafstudie: Wie viele Berufstätige bereits ein Nickerchen einlegen
  • Warum der Kurzschlaf in asiatischen Ländern geschätzt wird
  • Powernap: Welche Unterschiede es zwischen den Generationen gibt 
  • Gesundheitstrend: Was aus medizinischer Sicht für Powernap spricht
  • Benefiz Powernap: Warum und wie Unternehmen davon profitieren 

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  •  

     

    Mirell Bellmann

    Mirell Bellmann schreibt als Redakteurin bei den DWN über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Zuvor arbeitete sie für Servus TV und den Deutschen Bundestag.

    DWN
    Technologie
    Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
    06.07.2025

    Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
    06.07.2025

    Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

    DWN
    Technologie
    Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
    06.07.2025

    Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

    DWN
    Politik
    Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
    05.07.2025

    Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
    05.07.2025

    Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
    05.07.2025

    Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

    DWN
    Panorama
    Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
    05.07.2025

    Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
    05.07.2025

    Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...