Wirtschaft

Konjunkturerwartungen verbessern sich entgegen Prognosen - Hoffnungen ruhen auf neuer Regierung

Die Stimmung unter Finanzexperten hellt sich deutlich auf: Die Erwartungen für die deutsche Wirtschaft verbessern sich unerwartet stark. Steht dies im Zusammenhang mit der bevorstehenden Bundestagswahl?
18.02.2025 11:40
Aktualisiert: 18.02.2025 11:40
Lesezeit: 1 min

Die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten sind im Februar stärker gestiegen als erwartet. Das ZEW-Stimmungsbarometer legte im Vergleich zum Vormonat um 15,7 Punkte auf 26 Punkte zu, teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mit. Analysten hatten im Durchschnitt lediglich mit einem Anstieg auf 20 Punkte gerechnet.

Deutsche Wirtschaft: Hoffnungen liegen auf neuer Bundesregierung

„Kurz vor dem Wahltag erfahren die Konjunkturerwartungen eine deutliche Verbesserung im Februar“, erklärte ZEW-Präsident Achim Wambach. „Hoffnungen auf eine handlungsfähige neue Bundesregierung dürften für den gestiegenen Optimismus gesorgt haben.“

Auch die Einschätzung der aktuellen Wirtschaftslage verbesserte sich leicht. Der entsprechende Wert stieg um 1,9 Punkte auf minus 88,5 Punkte. Experten hatten zuvor mit einem Wert von minus 89,4 Punkten gerechnet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Pepco Insolvenz Deutschland: Discounter kämpft mit roten Zahlen
25.07.2025

Pepco, der Discount-Player mit rund 64 Filialen in Deutschland, steckt tief in der Krise. Trotz ambitionierter Expansionspläne kämpft die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handel mit China: EU verliert wirtschaftlich weiter an Boden
24.07.2025

Deutschland will sich unabhängiger von China machen – doch das Gegenteil passiert. Während die deutschen Exporte nach Fernost...

DWN
Panorama
Panorama Die reichsten Länder der Welt 2025
24.07.2025

Reichtum ist relativ – doch wer lebt 2025 wirklich gut? das neue Ranking der reichsten Länder der Welt 2025 offenbart Gewinner,...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Zinsentscheid: Warum die Zentralbank jetzt zögert
24.07.2025

EZB-Zinsentscheid: Die Inflation scheint im Griff, doch geopolitische Risiken machen der EZB zu schaffen. Vor allem US-Zölle unter Trump...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Bank: Rekordgewinn beflügelt Aktie auf Zehnjahreshoch
24.07.2025

Milliardengewinn, wachsende Erträge, gesunkene Kosten: Die Deutsche Bank meldet sich mit einem Rekordergebnis eindrucksvoll zurück. Nach...

DWN
Politik
Politik Hat sich die EU mit US-Waffen von Trumps Strafzöllen freigekauft?
24.07.2025

Mit milliardenschweren Rüstungsdeals versucht die EU, Donald Trumps Zollkeule zu entgehen – doch der Preis ist hoch: Patriot-Raketen...

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-Kurs bricht ein: Ist das die Chance zum Einstieg?
24.07.2025

Der Ripple-Kurs ist abgestürzt – und das trotz vorheriger Höchststände. Was steckt hinter dem plötzlichen Einbruch? Sollten Anleger...

DWN
Immobilien
Immobilien 1 Euro Haus: Italienischer Traum mit Tücken
24.07.2025

Für einen Euro ein Haus in Italien kaufen – klingt verlockend, ist es aber nur bedingt. Denn hinter dem symbolischen Preis für das 1...