Finanzen

Trump-Euphorie verflogen? Bitcoin fällt auf tiefsten Wert seit Anfang Februar

Vor der Veröffentlichung des Fed-Protokolls fiel der Bitcoin am Dienstag unter 94.000 US-Dollar. Die anfängliche Euphorie über einen kryptofreundlichen Präsidenten ist verflogen. Anleger warten weiterhin auf die Umsetzung von Trumps Versprechen, darunter eine staatliche Bitcoin-Reserve.
19.02.2025 07:03
Aktualisiert: 19.02.2025 07:31
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Trump-Euphorie verflogen? Bitcoin fällt auf tiefsten Wert seit Anfang Februar
Potentielle Bitcoin-Anleger werden derzeit von der andauernden restriktiven Geldpolitik der US-Notenbank abgeschreckt. (Foto: dpa)

Der Bitcoin ist am Dienstag unter die Marke von 94.000 US-Dollar gefallen und erreichte damit den tiefsten Stand seit Anfang Februar. Kurz darauf erholte sich der Kurs leicht. Einen Tag vor der Veröffentlichung des Fed-Protokolls zeigten sich die Marktteilnehmer zurückhaltend, erklärte Timo Emden von Emden Research.

Die Sorge, dass die Erwartungen an Zinssenkungen in den USA erneut gedämpft werden könnten, verunsicherte Anleger. Sollte die restriktive Geldpolitik der US-Notenbank länger andauern als erhofft, könnte dies die Risikobereitschaft am Markt weiter belasten. Da Kryptowährungen keine Zinsen abwerfen, profitiert der Bitcoin in der Regel von sinkenden Leitzinsen.

Bitcoin-Anleger: Euphorie über Trump merklich gelegt

Gleichzeitig habe sich die anfängliche Euphorie über ein kryptofreundlicheres Washington unter Präsident Donald Trump einen Monat nach dessen Amtsantritt merklich gelegt, so Emden weiter. Investoren warteten bislang vergeblich auf konkrete Schritte zur Einführung strategischer Bitcoin-Reserven in den USA.

Im Januar war der Bitcoin zur Amtseinführung von Donald Trump auf ein Rekordhoch von über 109.000 US-Dollar gestiegen. Seitdem hoffen Bitcoin-Anhänger auf die Umsetzung seiner Wahlversprechen, darunter eine lockerere Regulierung und die mögliche Schaffung einer staatlichen Bitcoin-Reserve.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zollschock: Warum deutsche Autos bald in Europa teurer werden
23.08.2025

Donald Trump zwingt Europas Autobauer mit Strafzöllen von bis zu 27,5 Prozent in die Defensive. Während Hersteller ihre Gewinnprognosen...

DWN
Politik
Politik Stagnierendes Wirtschaftswachstum und gigantische Schulden: Wie realistisch ist die Finanzpolitik der Bundesregierung?
23.08.2025

Die Wirtschaft stagniert, der Arbeitsmarkt kollabiert. Doch die Bundesregierung gibt unermüdlich geliehenes Geld aus. Die...

DWN
Technologie
Technologie Milliardenwahn im Silicon Valley: Warum die Jagd nach Superintelligenz im Desaster enden wird
23.08.2025

Das Silicon Valley dreht durch: Für einzelne KI-Forscher werden Summen gezahlt, die selbst Sportstars sprachlos machen. Doch Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen Verdienen im Schlaf: Diese Dividenden-Aktien zahlen Ihnen Geld fürs Nichtstun
23.08.2025

Während andere schuften, kassieren clevere Anleger jeden Monat Geld – sogar im Schlaf. Drei Dividenden-Aktien machen Sie zum Profiteur...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zahlungsmoral am Limit: 81 Prozent der Unternehmen von Zahlungsverzug bedroht
23.08.2025

Verspätete Zahlungen bedrohen die Existenz vieler Firmen. Im Schnitt bleiben Rechnungen fast 32 Tage offen – in Bau, Transport und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögensaufbau stagniert: Wie der Staat privates Vermögen verhindert
23.08.2025

Die Vorstellung vom reichen Deutschen entspricht immer weniger der Realität: Höhere Lebenshaltungskosten, höhere Sozialabgaben,...

DWN
Panorama
Panorama Verbraucherschützer warnen: Kritik an Parkplatzfirmen nimmt zu
23.08.2025

Beschwerden über Parkplatzfirmen nehmen rasant zu. Immer mehr Autofahrer stoßen auf intransparente Regeln und saftige Vertragsstrafen....

DWN
Politik
Politik Deutschland mit stärkster Armee Europas? Ohne Chinas Rohstoffe bleibt es ein Trugbild
23.08.2025

Deutschland rüstet auf wie nie zuvor – doch ausgerechnet Peking hält den Schlüssel zu den nötigen Rohstoffen in der Hand. Die...