Panorama

Neue Betrugsmasche: Telekom-Kunden werden mit Fake-Mails getäuscht - Verbraucherschutz warnt

Eine neue Betrugsmasche führt Telekom-Kunden mit gefälschten E-Mails hinters Licht. Die Verbraucherzentrale warnt vor der neuen Phishing-Masche, die ihre Opfer per Voicemail auf schädliche Webseiten locken will. Welche Hinweise für einen Betrug sprechen und wie man dann am besten vorgeht.
19.02.2025 14:12
Aktualisiert: 19.02.2025 14:12
Lesezeit: 1 min
Neue Betrugsmasche: Telekom-Kunden werden mit Fake-Mails getäuscht - Verbraucherschutz warnt
In Namen der Telekom kursieren derzeit sogenannte Phishing-Mails. (Foto: dpa) Foto: Sina Schuldt

Betrüger verschicken derzeit vermehrt gefälschte E-Mails, die vorgeben, von der Telekom zu stammen und über eine neue Voicemail informieren. Die Verbraucherzentrale warnt nun aufgrund von Häufungen vor der fiesen Phishing-Masche: Die Nachrichten enthalten Links, die Nutzer auf schädliche Webseiten locken können.

Wie die Verbraucherzentrale in ihrem Phishing-Radar schreibt, wird in der vermeintlichen Telekom-E-Mail eine angebliche Sprachnachricht auf der Mailbox erwähnt, die über einen Link abrufbar sein soll. Der Betreff lautet "[Telekom] - Voicemail hinterlassen von +49 XXX XXXXXXXX".

Neue Betrugsmasche bei Telekom-Kunden: Was die Verbraucherzentrale rät

Die Verbraucherzentrale rät dazu, solche Phishing-Mails unbeantwortet in den Spam-Ordner zu verschieben. Üblicherweise erhalten Telekom-Kunden Benachrichtigungen über neue Mailbox-Nachrichten per SMS oder in einer Voicemail-App – nicht per E-Mail.

Typische Hinweise auf Phishing sind eine unpersönliche Anrede, eine verdächtige Absenderadresse (zum Beispiel die private Adresse eines T-Online-Nutzers), das Vorhandensein eines Links in der E-Mail sowie das Fehlen eines offiziellen Logos.

Wer sich nicht sicher ist, ob eine E-Mail echt ist oder nicht, fragt am besten beim Anbieter nach. Die Kontaktdaten sollten aber nicht vom verdächtigen Schreiben entnommen werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Bargeldobergrenze kommt: Neues EU-Gesetz schränkt Zahlungen mit Bargeld ein
06.05.2025

Autos, Schmuck oder Goldmünzen: Die EU hat eine neue Obergrenze für Bargeld festgelegt. Diese sollte man als Bürger unbedingt kennen und...

DWN
Politik
Politik "Gesichert rechtsextremistisch": Das Ende der AfD der "Alternative für Deutschland"?
05.05.2025

Nach der Einordnung der gesamten AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz hat sich die Debatte um ein...

DWN
Politik
Politik 18 für Deutschland: Regierungsteam der Bundesregierung Deutschland 2025 steht fest
05.05.2025

Ein halbes Jahr nach dem Bruch der Ampelkoalition sind die Voraussetzungen für den Regierungswechsel geschaffen. Jetzt muss die neue...

DWN
Politik
Politik AfD gesichert rechtsextremistisch: AfD klagt gegen Verfassungsschutz-Einstufung
05.05.2025

Der Verfassungsschutz hat die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Eine Veröffentlichung des internen Gutachtens ist...

DWN
Politik
Politik Rechnungshof kritisiert mangelnde Kontrolle bei Bargeldgeschäften - und andere Geldverschwendung
05.05.2025

Laut dem Bundesrechnungshof entgehen dem Staat jährlich Steuereinnahmen in zweistelliger Milliardenhöhe – insbesondere in Bereichen, in...

DWN
Finanzen
Finanzen BASF-Aktie unter Druck: Dividendenkürzung, Kursverluste - und Chancen für Anleger beim DAX-40-Wert
05.05.2025

Die BASF-Aktie ist zum Wochenstart mächtig unter die Räder gekommen. Der Ludwigshafener Chemiekonzern hat die Dividende gekürzt - und...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktienexperten an den US-Börsen sehen Bargeld als strategische Waffe – aber nur für Geduldige
05.05.2025

Die US-Börsen zeigen sich in den vergangenen Wochen sehr volatil. Einige Wall Street-Strategen kritisieren offen Trumps Wirtschaftspolitik...

DWN
Politik
Politik CDU, CSU und SPD unterzeichnen Koalitionsvertrag
05.05.2025

Zehn Wochen nach der Bundestagswahl ist die fünfte schwarz-rote Koalition in der Geschichte der Bundesrepublik besiegelt. Die Vorsitzenden...