Politik

Abschiebungen in der EU: Kommission will Verfahren drastisch beschleunigen

Die EU will Abschiebungen beschleunigen und setzt auf strengere Regeln für abgelehnte Asylbewerber. Sanktionen sollen Druck erzeugen, neue Rückkehrzentren außerhalb Europas sind geplant. Kritiker fürchten um Menschenrechte, während Innenminister Faeser den Vorstoß begrüßt. Doch die Reform muss erst durch das Parlament – und die Hürden sind hoch.
12.03.2025 07:45
Lesezeit: 3 min
Abschiebungen in der EU: Kommission will Verfahren drastisch beschleunigen
Eine Beamtin der Bundespolizei stoppt bei der Eireisekontrolle am deutsch-polnischen Autobahngrenzübergang A15 bei Forst ein Fahrzeug. (Foto: dpa) Foto: Patrick Pleul

Im Folgenden:

  • Warum die EU-Kommission Abschiebungen jetzt schneller umsetzen will
  • Welche neuen Maßnahmen abgelehnte Asylbewerber besonders treffen
  • Wie die geplanten Abschiebezentren außerhalb Europas funktionieren sollen

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  •  

    6 Monate Zugriff für nur 3,49 EUR/Monat

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    DWN
    Immobilien
    Immobilien Umzug: Wer zieht wann um und warum?
    24.03.2025

    Wann ziehen junge Leute im Durchschnitt aus dem Elternhaus aus und wieviel Prozent kehren vorübergehend zurück ins gemachte Nest? Eine...

    DWN
    Panorama
    Panorama Privatpatienten: Ist die Bevorzugung bei der Terminvergabe nur ein Mythos?
    24.03.2025

    Die Terminvergabe beim Arzt stellt für viele gesetzlich Versicherte eine Herausforderung dar. Lange Wartezeiten sorgen für Frust. Der...

    DWN
    Panorama
    Panorama Seltene Erden: Weltwirtschaft bleibt abhängig von China
    23.03.2025

    US-Präsident Donald Trump möchte seltene Erden gern in der Ukraine oder Grönland abbauen und so die Dominanz Chinas brechen. Doch einer...

    DWN
    Panorama
    Panorama Parsberg: Messerattacke auf einer Feier in der Oberpfalz endet tödlich
    23.03.2025

    Auf einer Veranstaltung unter freiem Himmel mit mehreren Hundert Teilnehmern in Parsberg kommt ein Mann ums Leben. Die Hintergründe der...

    DWN
    Politik
    Politik Grenzkontrollen: Mehr Beschwerden wegen „Racial Profiling“ durch Bundespolizisten?
    23.03.2025

    Seit an deutschen Grenzen stationär kontrolliert wird, gehen beim Polizeibeauftragten des Bundes vermehrt Beschwerden ein. Unter anderem...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Tolles Investment für dich … – so wehren Sie sich charmant gegen Geldjäger
    23.03.2025

    Fast jeder kennt es: Ein alter Bekannter taucht plötzlich auf – mit einem „exklusiven“ Investment-Angebot nur für Freunde. Sei es...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG): Diese neuen Pflichten kommen auf Händler zu
    23.03.2025

    Ab Juni 2025 müssen Online-Shops barrierefrei sein – sonst drohen Abmahnungen und hohe Bußgelder. Doch was genau bedeutet das...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Zollexperte: „Kurzschlussreaktionen wären jetzt fatal“
    23.03.2025

    Donald Trump setzt auf Strafzölle gegen europäische Importe. Besonders Mittelständler stehen unter Druck. Ewald Plum, Zollrechtsexperte...