Politik

Ex-Kanzlerin Merkel kritisiert Friedrich Merz: "Halte ich für falsch"

Friedrich Merz und die CDU bringen zum ersten Mal einen Antrag mit Hilfe der AfD durch den Bundestag. Nun meldet sich Ex-Kanzlerin Angela Merkel zum Vorgehen der Union zu Wort.
30.01.2025 14:33
Aktualisiert: 30.01.2025 14:33
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat Kritik am Vorgehen der Union geübt, nachdem diese ihren Antrag zur Verschärfung der Migrationspolitik mit Unterstützung der AfD durchgesetzt hat. In einer von ihrem Büro veröffentlichten Stellungnahme verweist sie auf eine frühere Aussage des Fraktionsvorsitzenden Friedrich Merz (CDU), wonach nur zuvor mit SPD und Grünen abgestimmte Entscheidungen auf die Tagesordnung gesetzt werden sollten, um eine Mehrheit mit der AfD zu vermeiden. „Dieser Vorschlag und die damit verbundene Haltung waren Ausdruck großer staatspolitischer Verantwortung, die ich uneingeschränkt unterstütze“, betonte Merkel.

Weiterhin äußerte sie: „Ich halte es für falsch, sich nicht mehr an diese Vereinbarung gebunden zu fühlen und damit am 29. Januar 2025 erstmals bewusst eine Mehrheit im Deutschen Bundestag mit den Stimmen der AfD herbeizuführen.“

Alt-Bundeskanzlerin fordert Zusammenarbeit "aller demokratischen Parteien über parteipolitische Grenzen hinweg"

Stattdessen sei es entscheidend, dass „alle demokratischen Parteien über parteipolitische Grenzen hinweg zusammenarbeiten – nicht als taktisches Manöver, sondern aus echter inhaltlicher Überzeugung, mit angemessenem Ton und auf Basis des geltenden europäischen Rechts –, um künftig schreckliche Anschläge wie jene kurz vor Weihnachten in Magdeburg und vor wenigen Tagen in Aschaffenburg zu verhindern“.

Der Bundestag hatte am Mittwoch einem Antrag der Union zugestimmt, der die Zurückweisung von Asylsuchenden an den deutschen Grenzen vorsieht. Unterstützt wurde der Antrag von 187 Abgeordneten der Union, 75 Parlamentariern der AfD sowie 80 Mitgliedern der FDP-Fraktion und sechs Fraktionslosen. Insgesamt kamen 348 Stimmen für den Antrag zusammen, während 344 Abgeordnete dagegen votierten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Siton Mining: Mining mit BTC, XRP und DOGE.Verdienen Sie 8.600 $ pro Tag an passivem Einkommen

Auf dem volatilen Kryptowährungsmarkt ist die Frage, wie sich die täglichen Renditen digitaler Währungen maximieren lassen, anstatt sie...

DWN
Politik
Politik Fed senkt Leitzins: Trump drängt auf geldpolitischen Kurswechsel
18.09.2025

Die US-Notenbank senkt erstmals seit Ende 2024 den Leitzins – ein Schritt, der tief in die innenpolitische Auseinandersetzung hineinragt....

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation in Deutschland: Wieso sich so viele Deutsche Geld für Lebensmittel leihen
18.09.2025

Brot, Milch, Schulden: Mehr als die Hälfte der unter 50-Jährigen greift für Alltagsausgaben zum Kredit – oft bei der Familie. Wer...

DWN
Politik
Politik Draghi-Report: Ohne gemeinsame EU-Schulden verliert Europa gegen alle
18.09.2025

Ein Jahr nach seinem wegweisenden Draghi-Report warnt Mario Draghi vor einer dramatisch verschlechterten Lage der EU. Der ehemalige...

DWN
Finanzen
Finanzen Topmanager erwarten Trendwende bei Börsengängen
17.09.2025

Nach Jahren der Flaute sehen Topmanager eine Trendwende am Markt für Börsengänge. Warum Klarna den Wendepunkt markieren könnte und was...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Solar-Krise: Solarfirma Meyer Burger schließt Standorte - 600 Beschäftigten gekündigt
17.09.2025

Rettung geplatzt: Warum auch Investoren keinen Ausweg für den insolventen Solarmodul-Hersteller Meyer Burger sehen und was jetzt mit den...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinesische Waren: Europas Industrie gerät zunehmend unter Druck
17.09.2025

Chinesische Waren fluten Europa. Subventionen aus Peking drücken Preise, während Europas Industrie ins Hintertreffen gerät. Deutschland...

DWN
Politik
Politik AfD stärkste Kraft: AfD zieht in YouGov-Umfrage erstmals an der Union vorbei
17.09.2025

Die AfD zieht in der Sonntagsfrage an der Union vorbei – für die SPD geht es minimal aufwärts. Eine Partei, die bislang nicht im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft TOP10 Biotech-Unternehmen: Was Anleger jetzt wissen müssen
17.09.2025

Biotech-Unternehmen dominieren mit GLP-1 und Onkologie – doch Zölle, Patente und Studienerfolge entscheiden über Renditen. Wer jetzt...