Finanzen

Fast 3000 Dollar: Goldpreis erreicht neuen Höchststand

Zölle, Gegenzölle, Strafzölle: Der von den USA entfachte Handelsstreit treibt Anleger zum Gold als sicheren Hafen. Seit dem Amtsantritt von Donald Trump am 20. Januar 2025 hat das Edelmetall neun Prozent an Wert gewonnen - vorerst ist kein Ende in Sicht.
13.03.2025 17:38
Aktualisiert: 13.03.2025 18:00
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Fast 3000 Dollar: Goldpreis erreicht neuen Höchststand
Ein Goldstück geht iummer noch: Benjamin Summa, Mitarbeiter bei pro aurum, hat Weihnachten 2024 einen Weihnachtsbaum aus Gold errichtet. Der Edelmetallhändler benötigte 2.024 Wiener Philharmoniker-Münzen für das Kunstwerk - 2025 müssen wohl noch ein paar Münzen hinzugefügt werden. (Foto: dpa) Foto: Sven Hoppe

Der Goldpreis hat am Donnerstag mit einem deutlichen Preissprung ein Rekordhoch erreicht. Geopolitische Risiken und ein eskalierender Zollstreit sorgten für eine starke Nachfrage nach dem sicheren Anlagehafen Gold. Im Nachmittagshandel verteuerte sich eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) an der Börse in London um rund 39 Dollar auf ein Rekordhoch bei 2.974 Dollar.

Seit drei Handelstagen ging es mit dem Goldpreis nach oben, wobei der Höhenflug zuletzt deutlich Fahrt aufgenommen hat. Sichere Anlagehäfen sind an den Finanzmärkten stärker gefragt, nachdem es keine Fortschritte bei den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg zu geben scheint.

Ein wesentlicher Treiber beim Goldpreis bleibt auch die Sorge vor den Folgen der aggressiven Zollpolitik der neuen US-Regierung. Seit dem Amtsantritt von Donald Trump im Januar hat das Edelmetall mehr als neun Prozent an Wert gewonnen. In dieser Zeit zählte die Zollpolitik von Trump zu den stärksten Preistreibern am Goldmarkt. Zuletzt eskalierte der Zollstreit zwischen den USA und Kanada. Nach den von Trump verhängten Zöllen auf Stahl- und Aluminiumimporte in Höhe von 25 Prozent sind kanadische Gegenzölle in Kraft getreten.

Im Handelsverlauf stützte auch eine neue Preisprognose der australischen Macquarie Bank den Goldpreis. Die Experten haben das Kursziel für das Edelmetall erhöht und rechnen im dritten Quartal mit einem Anstieg auf 3.500 Dollar je Feinunze.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Panorama
Panorama Deutschlandticket: Preis könnte 2026 von einst 9 auf 64 Euro klettern
16.09.2025

Die Finanzierung des Deutschlandtickets sorgt weiterhin für Spannungen zwischen Bund und Ländern. Hinter den Kulissen wird um einen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Die Lage ist ernst“ – Maschinenbau fordert Taten von Merz
16.09.2025

Der deutsche Maschinenbau, eine Schlüsselbranche mit rund einer Million Beschäftigten, steckt in einer tiefen Krise: Schwache Konjunktur,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stimmung hellt sich auf – Hoffnung für Autobranche und Chemie
16.09.2025

Nach langer Durststrecke gibt es wieder positive Signale für die deutsche Wirtschaft. Das ZEW-Konjunkturbarometer zeigt einen deutlichen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Gasspeicher über Zielmarke von 70 Prozent hinaus gefüllt- Winter-Risiken bestehen
16.09.2025

Die deutschen Erdgasspeicher sind derzeit zu rund 75 Prozent gefüllt und haben damit das für den 1. November festgelegte Ziel von 70...

DWN
Politik
Politik Taiwan veröffentlicht neuen Zivilschutzleitfaden für möglichen China-Angriff
16.09.2025

Taiwan hat ein aktualisiertes Handbuch zum Zivilschutz vorgestellt, das die Bevölkerung auf einen möglichen militärischen Angriff Chinas...

DWN
Politik
Politik Nord-Stream-Anschläge: Italien erlaubt Auslieferung von Ukrainer nach Deutschland
16.09.2025

Drei Jahre nach den Explosionen an den Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee rückt ein Gerichtsverfahren in Deutschland näher. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Kommission billigt deutsche Haushaltsstrategie trotz hoher Neuverschuldung
16.09.2025

Die Europäische Kommission hat den von der Bundesregierung geplanten Schuldenkurs bis 2031 gebilligt. Trotz geplanter Milliardenkredite...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietrecht in Deutschland: Expertenkommission nimmt Arbeit auf
16.09.2025

Im Bundesjustizministerium hat eine neue Expertenkommission zum Mietrecht ihre Arbeit begonnen. Nach Angaben des Ministeriums soll das...